Frohe Weihnachten!
-
Details
-

Ein seltsames und aufregendes Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Leider konnten in diesem Jahr fast keine Veranstaltungen stattfinden. Dennoch wurde es im Dorf nie langweilig, da es viele neue Ideen gab und man neue Wege gehen musste. Hoffen wir, dass die Corona-Pandemie bald soweit eingedämmt ist, dass im nächsten Jahr wieder wie gewohnt viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Burgfest, der Geno Cup, der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr, der Martinszug, Konzerte der Vereine oder die BurgWeihnacht, stattfinden können. Denn ohne diese vielen Feste und die Gemeinschaft wird es auf Dauer sehr langweilig in unserem Dorf.
Vielen Dank an alle Besucher, die in diesem Jahr die Beiträge dieser Seite gelesen haben.
Auch ein großes Dankeschön für die vielen Hinweise, Fotos und Informationen zu aktuellen Geschehnissen, die mir gesendet wurden. Auch im kommenden Jahr 2021 versuche ich die Seiten immer aktuell zu halten.
Ich wünsche allen Besuchern und Ihren Familien eine frohe Weihnachtszeit und eine gesegnetes neues Jahr 2021.
Viele Grüße
Martin von der Gathen
Ritter „Villicus de Aldendorpe“ für den Alt-Bezirksbürgermeister
-
Details
-
Mit der Statue eines „schwarzen“ Ritters von Altendorf und einem Eintrag in das Große Buch des Vereins dankten die Vorstandsvorsitzenden Rolf Siepmann und Frank Meuwsen des Heimat- und Burgvereins Burgaltendorf Alt-Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel für seine Unterstützung der Vereinstätigkeiten in den vergangenen Jahren. Die Ehrung fand, CORONA bedingt, am vergangenen Samstag in sehr kleinem Kreis vor der Burg statt.
„Der Vorstand des Heimat- und Burgvereins sieht der neuen Ära der Bezirkspolitik und ihren neuen Machern gespannt und mit Freude auf eine neue Zusammenarbeit entgegen. Aber wir sehen auch mit Wertschätzung auf die vergangene Phase zurück, der Manfred Kuhmichel als Gallionsfigur und politisches und auch persönliches Urgestein mit Ecken und Kanten seinen markanten Stempel aufgedrückt hat“, sagte Siepmann in einer kurzen Rede.
Kuhmichel, selbst seit 1983 Vereinsmitglied, habe gerade in den letzten Jahren dem HBV Vorstand die Tür geöffnet zu den größeren Netzwerken im Dorf und auch der Verwaltung, dank derer der Verein eine ganze Menge an großen Sachen und mutigen Vorstößen, von der 850-Jahr-Feier bis zur Burgmauerrestaurierung, angehen und stemmen konnte.
Der Alt-Bezirksbürgermeister habe dabei immer Wert gelegt auf „überparteilichen Konsens“ im politischen Spektrum der Bezirksvertretung VIII, so dass der HBV sich bei seinen Vorhaben immer der Unterstützung aller gewiss sein konnte.
Kuhmichel bedankte sich sehr für die für ihn überraschende Geste des HBV Burgaltendorf. „Es war Ehre und Pflicht, für unsere Burg und die Bürgerschaft um sie herum unterwegs zu sein!“