Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Burgwächter*Innen gesucht!

Details
Veröffentlicht: 08. Juni 2020

Tor auf! Nach der CORONA-Zwangspause öffnet der Heimat- und Burgverein ab sofort die Burg Altendorf wieder zur Besichtigung – natürlich mit den vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln.

Das von Rolf Gimbel und Rolf Siepmann vom HBV-Vorstand entwickelte Hygienekonzept hat seinen Testlauf an den vergangenen beiden Wochenenden bestanden. „Wir hatten schon gut 130 Besucher“, resümiert Gimbel. „Alle haben sich über die Wiedereröffnung gefreut, waren verständnisvoll und haben sich gern an unsere Regeln gehalten“.

Die begrenzte Besucherzahl (max. zehn gleichzeitig) wird mit bunten Wäscheklammern nachgehalten, wer die Wendeltreppe im Burgturm benutzen will, egal, ob hinauf oder hinunter, muss eine rostige Glocke läuten und auf Freigabe warten. Händedesinfektion vor dem Anfassen des Geländers ist ratsam, Mund-Nase-Maske-Tragen zumindest im Turminnern Pflicht, ebenso 1,5m Mindestabstand auch in der Warteschlange.

Damit der Burgturm allerdings bis Mitte Oktober an allen Wochenenden und Feiertagen für Besucher geöffnet werden kann, sucht der HBV kurzfristig weitere ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für die Burgwacht. „Unser bisheriges Burgwache-Team besteht meist aus älteren Vereinsmitgliedern, die wir in dieser Saison aber nur bedingt einsetzen wollen“, so Gimbel, „deshalb wenden wir uns auf diesem Weg an alle Männer und Frauen auf der Ruhrhalbinsel, auch die Nicht-Vereinsmitglieder.“

Pro Zweistundenschicht sind jeweils zwei Personen eingeteilt. Insgesamt sucht der HBV gut fünfzig Freiwillige. Zu den Aufgaben der Wache zählen im wesentlichen das Auf- und Abschließen des Turms, das Hinweisen auf die CORONA-Schutzregeln und ggfs. die Erklärung und das Vormachen des mittelalterlichen „Bienchen“-Geschicklichkeitsspiels für die kleineren Burgfans.

„Geschichtskenntnisse über die Burg sind nicht erforderlich, die genaue Erklärung der Aufgaben der Burgwache übernehmen wir vom Vorstand bei Ihrem ersten Wachdienst“, verspricht Siepmann. „Sie müssen lediglich Freundlichkeit und Spaß an der Sache mitbringen.“

Wer also Lust und Zeit hat, an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag zwischen heute und Oktober mal zwei Stunden (jeweils 15 – 17 Uhr) ehrenamtlichen „Burgdienst“ zu machen, ist herzlich willkommen. Kontakt, am liebsten gleich mit einem Terminvorschlag, unter gimbel@hbv-burgaltendorf.de , 0172 – 21 57 605 oder 0201 - 85 75 309 (Anrufbeantworter).

Boot gekentert - Zwei verletzte

Details
Veröffentlicht: 31. Mai 2020
Ein jähes Ende nahm heute (31.05.2020) eine Kanutour von zwei jungen Männern am Nachmittag des Pfingstsonntages.

Beim Befahren der Bootsrutsche in Burgaltendorf an der Horster Schleuse kenterte ihr Boot und beide Männer wurden verletzt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte befanden sich alle bereits auf dem Trockenen und konnten vom Rettungsdienst erstversorgt werden. Der Transport zu den am Leinpfad wartenden Rettungswagen gestaltete sich jedoch etwas schwierig, da die Verletzten über ein schmales Schleusentor hätten transportiert werden müssen. So entschied man sich dazu, ein Boot ins Oberwasser der Schleuse zu verlegen und die Patienten damit ans dort flachere Ruhrufer zu verbringen.

Ein Mann wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht, ein weiterer Mann konnte aufgrund seiner nur oberflächlichen Verletzungen eigenständig einen Arzt aufsuchen.

Die Anfahrt der Rettungskräfte gestaltete sich auf dem Leinpfad entlang der Ruhr als schwierig, da viele Fahrradfahrer bei dem schönen Wetter unterwegs waren und z.T. nur sehr unwillig Platz machten. Im Einsatz waren Kräfte der Freiwilligen und Berufsfeuerwehr Essen sowie von der DLRG Essen und Bochum. Bei den Rettungsarbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht.

Rauchmelder und Nachbarn retten Leben, Entstehungsbrand in Erdgeschosswohnung, aufmerksamer Nachbar rettet 92 Jahre alte Dame

Details
Veröffentlicht: 20. April 2020
 
Ein Entstehungsbrand hat gestern Abend (19.04.2020) gegen 19:50 Uhr in der Straße Ketteltasches Hof, in Essen-Burgaltendorf einen Rauchmelder ausgelöst. Ein im gleichen Haus lebender aufmerksamer Nachbar (Polizist) wurde so auf die schon recht deutliche Rauchentwicklung aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr. Anschließend stieg der im Feierabend befindliche Essener Polizeibeamte über ein geöffnetes Fenster ins Schlafzimmer der Erdgeschosswohnung ein und brachte die alte Dame ins Freie. Sie wurde wegen leichter Brandverletzungen rettungsdienstlich versorgt, anschließend erfolgte der Transport in ein Krankenhaus. Kräfte der zuerst eingetroffenen Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf belüfteten die Wohnung. Nach 45 Minuten rückten die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder ab. Die Polizei ermittelt.

Die Flagge auf der Burg weht wieder und ist weit über Burgaltendorf zu sehen

Details
Veröffentlicht: 15. April 2020

 

Heute wurde die bereits in die Zeit gekommene und durch den Wind in Mitleidenschaft genommene Flagge auf der Burgturm erneuert.

Derzeit ist der Turm leider aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Sobald es möglich ist, wird der Heimat- und Burgverein die Burg aber wieder wie gewohnt an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zwischen 15:00 und 17:00 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich machen. In der Regel von Mitte April bis Mitte Oktober. Sobald es wieder möglich ist, gibt es auch wieder zahlreiche Führungen. Weitere Infos auch unter http://www.hbv-burgaltendorf.de

 

 

Fotos: HBV

Unbekannte Golf-Fahrerin fährt Fußgängerin an und entfernt sich vom Unfallort - Polizei bittet um Hinweise

Details
Veröffentlicht: 15. April 2020

Nach einem Unfall mit Fahrerflucht am Dienstag, 14. April, auf der Straße Am Kieskamp sucht die Polizei nach einer unbekannten Golf-Fahrerin. Gegen 13.55 Uhr setzte die unbekannte Frau aus einer Parkbox rückwärts zurück, überquerte die Straße Am Kieskamp und fuhr in die Einfahrt eines gegenüberliegenden Supermarktparkplatzes. Dabei übersah sie womöglich eine 77-jährige Fußgängerin, die gerade die Parkplatzeinfahrt überquerte. Die Golf-Fahrerin überrollte die 77-Jährige, legte dann den Vorwärtsgang ein, fuhr erneut über die Seniorin und bog dann von der Straße Am Kieskamp nach rechts auf die Alte Hauptstraße ab. Die 77-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Zeugen haben den Unfall beobachtet und geben an, dass es sich bei dem Auto um einen silbernen oder grauen VW Golf, vermutlich älteren Baujahres, handeln soll. Am Steuer soll eine Frau im Alter von 50 bis 60 Jahren gesessen haben. Sie soll rötliche Haare haben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf die flüchtige Fahrerin oder ihr Auto geben können, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 beim zuständigen Verkehrsunfallteam zu melden.

Seite 6 von 154

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Top


Top