Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Der Burgaltendorfer Martinszug muss in diesem Jahr leider abgesagt werden!

Details
Veröffentlicht: 27. September 2020

Der Arbeitskreis Sankt Martin der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Burgaltendorf hat sich aufgrund der bestehenden offiziellen Sicherheits- und Hygieneregeln in der der Corona-Krise dazu entschieden, den diesjährigen Burgaltendorfer Martinszug am 11.11 abzusagen. Trotzdem erhalten alle Burgaltendorfer Kindergärten und Schulen wie in jedem Jahr eine finanzielle Spende. Der Arbeitskreis Sankt Martin hofft sehr, dass im Jahr 2021 diese schöne Traditionsveranstaltung wie gewohnt wieder stattfinden kann.

Alter Wetterschacht in Burgaltendorf entdeckt

Details
Veröffentlicht: 25. August 2020

Der Essener Stadtarchäologe Dr. Detlef Hopp und der Luftbildarchäologe Dr. Baoquan Song der Ruhr-Universität Bochum arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Bei einem gemeinsamen Flug über Burgaltendorf im Mai 2020 konnte der Luftbildarchäologe östlich der Burgruine auf einem Acker eine Struktur feststellen. Diese ist etwa 40 mal 40 Meter groß und gleicht in der Fläche einem Quadrat mit abgerundeten Ecken. Bei ersten Deutungen wurde an eine frühe, mittelalterliche Burg, eine Motte aber auch an eine Halde gedacht. Aufgrund von Vor-Ort-Begehungen mussten diese Deutungen allerdings verworfen werden, da nur wenige etwa zwei- bis dreihundert Jahre alte Keramikscherben gefunden werden konnten.

Dafür konnten aber vor allem Kohleschiefer, Tonstein und Kohle sichergestellt werden, die auf Bergbau hinweisen. Recherchen bei der Bezirksvertretung ergaben letztlich, dass es sich um den Standort eines uralten Wetterschachtes vermutlich aus dem 18. Jahrhundert handelt. Dieser war allerdings völlig in Vergessenheit geraten, weil er schon im 19. Jahrhundert vollständig eingeebnet wurde. Bei einem Wetterschacht handelt es sich um eine technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft sowie zur Abführung verbrauchter Luft und schädlicher Gase.

Herausgeber:
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Luftbild: Dr. Baoquan Song

Abriss vom Wohnhaus Burgstraße 55

Details
Veröffentlicht: 21. August 2020

In den vergangenen drei Wochen wurde das alte Wohnhaus, Burgstraße 55, komplett abgerissen, damit neuer Wohnraum entstehen kann. An dieser Stelle sollen nun 5 Reihenhäuser gebaut werden.

Etwas zur Geschichte:

Erbaut wurde das Haus 1904 durch Familie Kumpmann. Über den Bauplan soll es bereits im Vorfeld Streit mit Familie Wintermann gegeben haben, die gegenüber wohnten. Es gab einige Eigentümer und Mieter. Zuletzt gehörte das Haus den Erben Brenzel. Ebenfalls befand sich auf der Rückseite über Jahre die Burgaltendorfer Polizeiwache mit dem Büro von unserem Bezirksbeamten.

Ein besonderes Merkmal war sicherlich auch der schöne Magnolienbaum, der immer in seiner vollen Pracht geblüht hat. Außerdem umgab das Grundstück einen weißen schmiedeeisernen Zaun, der jährlich von Familie Brenzel gestrichen wurde. Ein besonderes Merkmal waren die erkennbaren Schäden von Bombensplittern aus dem zweiten Weltkrieg. (Danke an Dieter Bonnekamp, der diese geschichtlichen Infos zusammengetragen hat).


Foto: Neumann Immobilien

Foto: Neumann Immobilien

Foto: Neumann Immobilien

Foto: Kat Hii

Foto: Ruhrbine Ruhruschi

Bau des neuen Kreisverkehrs ist in vollem Gange

Details
Veröffentlicht: 19. August 2020

Die Arbeiten am Kreisverkehr in Burgaltendorf laufen trotz der Corona-Pandemie weiter.

Während der Bauzeit, die voraussichtlich bis zum Frühjahr 2022 dauert, wird die Verkehrsführung immer wieder dem Bauabschnitt angepasst und mit Baustellenampeln geregelt. Dieses sorgt immer wieder für Staus in diesem Bereich, die sich aber leider nicht vermeiden lassen.

Durch den Kreisverkehr soll eine Verbesserung der Verkehrssituation vor Ort entstehen und das Ortsbild optisch aufgewertet werden.

Der Kreisel hat insgesamt einen Durchmesser von 26 Metern. Jede der vier Zufahrten erhält einen Zebrastreifen und die Mölleney- und Alte Hauptstraße eine Verkehrsinsel. Ampeln werden in diesem Bereich wegfallen.

In der Mitte des Kreisverkehrs soll eine beleuchtete Stahlkonstruktion entstehen, die die Konturen der Burg nachbildet. Der Entwurf der Skulptur stammt von Architektin Gudula Be-Pechold und wird von der Geno Bank Essen gesponsert.

Das Bauvorhaben wird einstimmig von der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) unterstützt. Für die Finanzierung des Kreisverkehrs im Haushalt der Stadt Essen hat sich im Vorfeld die Burgaltendorfer Ratsfrau Walburga Isenmann eingesetzt.

Eine Infoveranstaltung vom Amt für Straßen und Verkehr, die eigentlich im März stattfinden sollte, musste aufgrund der Pandemie abgesagt werden und wird später nachgeholt.

 

Sonnenaufgang in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 18. August 2020

Seite 17 von 167

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Top


Top