Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


3. Oldtimertreffen am 15.05.2022 an der Burg

Details
Veröffentlicht: 05. April 2022
 
Am 15.05.2022 findet von 10-14 Uhr das dritte Oldtimertreffen mit freundlicher Unterstützung des Heimat- und Burgvereins auf dem Burgvorplatz statt.
 
Zugelassen sind Oldtimer aller Klassen sowie historische Motorräder bis Baujahr 1980.
 
Die ersten 80 Teilnehmer erhalten wie beim letzten Treffen einen Teilnahmeaufkleber.
 
Das Treffen dient nicht nur zum Austausch von Benzingesprächen, sondern es soll Liebhaber alter Automobile, sowie Zuschauer mit deren Familien zusammenführen.
 
Um das Treffen abzurunden, welches von 10-14 Uhr stattfindet, wird die Burg zur Besichtigung vom Heimat- und Burgverein geöffnet.
 
Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Oster-Friedens-Basar der Grundschule Burgaltendorf für die Ukraine

Details
Veröffentlicht: 27. März 2022
 
 
 

Am Freitag, den 01.04.2022 veranstaltet die Grundschule Burgaltendorf einen Oster-Friedens-Basar. Dieser findet auf dem Schulhof der Grundschule, Alte Hauptstr. 50 von 13 - 16 Uhr, statt. Die Schüler freuen sich über viele Besucher, damit der Caritas Essen eine großzügige Spende übergeben werden kann.

BURGALTENDORF-HILFT

Details
Veröffentlicht: 24. März 2022

Liebe Burgaltendorferinnen, liebe Burgaltendorfer,

der feige und sinnlose Angriffskrieg gegen das ukrainische Volk hat viele Menschen in Unglück, Not und Elend gestürzt. Viele Menschen müssen ihre Heimat verlassen und suchen auch in unserem Land Schutz vor diesem Wahnsinn. Überwiegend ist ihnen auf der Flucht nur das geblieben, was sie am Leib und mit ihren Händen tragen. Die Initiative „Burgaltendorf-hilft“ hat im Jahre 2015 bei der großen Flüchtlingswelle mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und einer ebenso großen Spendenbereitschaft auf eindrucksvolle Weise bewiesen, dass wir allen Menschen in Not helfen wollen und können. Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine haben hier bereits Unterschlupf gefunden, erste Hilfs- und Sammelaktionen sind angelaufen, aber dabei besteht auch erhöhter Koordinierungsbedarf.

Das Leitungsteam von „Burgaltendorf-hilft“ hat sich deshalb reaktiviert und will auch in der aktuellen Situation den ukrainischen Flüchtlingen, die unsere Stadt, die Ruhrhalbinsel und unser Dorf erreichen, auf unbürokratische Weise helfen – dort helfen, wo die Hilfe des Staates an ihre Grenzen stößt. Wir wissen noch nicht, was im Einzelnen auf uns zukommt --- aber das wussten wir 2015 auch nicht und es hat uns auch nicht davon abgehalten, uns zu engagieren und unsere Hilfe anzubieten.

Wir suchen wieder ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die wir bei Bedarf ansprechen können und die bereit sind, uns bei anstehenden Aktionen und Koordinierungsmaßnahmen zu unterstützen.

Als erste Maßnahme haben wir das eMail-Postfach spenden@burgaltendorf-hilft.de eingerichtet, über das wir zukünftig korrespondieren wollen. Hier können sich alle Helferinnen und Helfer melden und sich in die Mail-Verteilerliste aufnehmen lassen.

Des Weiteren haben wir, wie 2015, über die Kolpingsfamilie Burgaltendorf bereits ein Spendenkonto bei der GENO Bank einrichten lassen. Die Vereins-Kassierer der Kolpingsfamilie verwalten die eingehenden Spendengelder, garantieren eine lückenlose Buchhaltung und finanzieren in enger Abstimmung mit dem Leitungsteam „Burgaltendorf-hilft“ die jeweils notwendigen Hilfsmittel.

Da die Kolpingsfamilie als gemeinnütziger Verein anerkannt sind, können Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt werden. 

Spendenkonto der Kolpingsfamilie bei der GENO Bank Essen eG:

DE54 3606 0488 0203 7253 03
BIC:  GENODEM1GBE

Ebenso wurde wieder unsere Homepage http://www.burgaltendorf-hilft.de aktiviert, über die wir zukünftig unsere gemeinsame Arbeit für alle Interessierten transparent halten, notwendige Hilfen und Aktionen bekanntgeben und deren Planung und Durchführung nachvollziehbar machen wollen.

Bitte helft alle mit!!!!

Mit jeder Idee oder Anregung, mit jeder helfenden Hand und mit jedem Euro wird unser aller Engagement unterstützt.

Dafür bedanken wir uns jetzt schon ganz herzlich bei allen, die zukünftig mithelfen, diese Flüchtlingskrise zu meistern --- so wie wir es gemeinsam 2015 geschafft haben.


Liebe Grüße an alle

Das Leitungsteam von „Burgaltendorf-hilft“

 

Günther Gößling                         Christiane Struzek                      Peter Becker

 

Sperlich's Riesenspielpark steht vom 9. - 24.4.2022 wieder in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 24. März 2022
 
Hurra, es geht wieder los: Sperlich’s großer mobiler Outdoor-Spielpark eröffnet mit den fröhlichen Oster-Spieltagen die Saison 2022 mit über 20 Attraktionen. Die Kinder können ausgelassen zeigen, dass nicht nur der Osterhase hüpfen kann.
Klettern, krabbeln, hüpfen, rutschen und planschen - Sperlich's Riesenspielpark bietet tolle Spielmöglichkeiten für Kinder.

Viel Spaß haben die kleinen und großen Kinder beim Erobern der vielen Attraktionen und das Spielen und Wetteifern miteinander.

Hier können die Kinder die große mobile Piratenschiff-Hüpfburg erstürmen, Quads und Karussell fahren, in Hüpfburgen ausgelassen herumtollen, durch Röhren rutschen und die Kindereisenbahn-Fahrt genießen. Das ausgelassene Spielen führt zu einem fröhlichen Wetteifern miteinander.
Bei heißem Wetter wird die Mega-Wasserrutsche geflutet. Die Aquaspiele sind das Highlight, das zu Freudensprüngen hinreißt.

Während die Kinder den Tag an der frischen Luft im wilden Spiel den Outdoor-Spielpark nutzen, können die Erwachsenen gemütlich in der Sonne den Tag genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Der Besuch wird für alle zu einem besonderen Erlebnis, wenn Groß und Klein mit viel Spaß und Lust auf Bewegung Sperlich's Riesenspielpark erobern, denn hier ist die Nutzung nicht nur den Kindern vorbehalten. Hier dürfen Eltern ausgelassen mit ihren Kindern toben.

WO:
Platz an der Worringstraße
(Nähe Raiffeisen-Markt)
Worringstraße 285
45289 Essen-Burgaltendorf

WANN:
9. - 24.4.2022

ÖFFNUNGSZEITEN:
an Wochentagen: 14:00 - 18:00 Uhr
an Wochenenden und Feiertagen: 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 24.4.2022: 11:00 - 17:00 Uhr
dienstags: Ruhetag

EINTRITTSPREISE:
Kinder 8,00 € / Erwachsene 4,00 €

Hotline: 0157 - 37 70 17 54 - Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich.
Anfragen bitte an Gitano Sperlich unter Mobil-Nr. 0157 - 37 70 17 54 https://www.facebook.com/spielepark1/

Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzauflagen. Die Besucher:innen werden gebeten, sich tagesaktuell zu informieren und ebenfalls ihren Beitrag zur Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen zu leisten.

Kreisverkehr Burgaltendorf: Zwei Tonnen schwere Skulptur wird angeliefert

Details
Veröffentlicht: 28. Februar 2022
 
 

(c) Gudula Be-Pechhold
 
An der Kreuzung Alte Hauptstraße/ Laurastraße/ Deipenbecktal/ Mölleneystraße in Burgaltendorf entsteht ein neuer Kreisverkehr. Teil der Maßnahme ist auch das Aufstellen einer Skulptur inmitten des künftigen Kreisels. Am Montag, 7. März, wird das knapp zwei Tonnen schwere Werk der Künstlerin Gudula Be-Pechhold angeliefert und aufgestellt.
 
Insgesamt besteht die Skulptur, die die Konturen der Burgruine Burgaltendorf in ihrer charakteristischen Form aufgreift, aus vier Einzelteilen, die miteinander verschweißt werden müssen. Die Skulptur ist aus Colten-Stahl erstellt, einem Material, das keiner weiteren Pflege bedarf. Die sich im Laufe der Zeit bildende Patina soll den Aspekt der vergehenden Zeit auf attraktive Weise symbolisieren und die Skulptur wird, in Anlehnung an der Ausrichtung der Außenmauern der "echten" Burg, in genau der exakten Ausrichtung im Kreisverkehr aufgestellt.
 
Insgesamt werden das Aufstellen, Verschweißen und finale Installieren mehrere Tage in Anspruch nehmen. Sponsor und Initiator dieser Maßnahme ist die Geno-Bank, die auch die zukünftigen Kosten für die Beleuchtung der Skulptur übernimmt. Das Aufstellen der Skulptur muss laut dem von der Geno-Bank beauftragten Architekten zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen, da erst im Anschluss im inneren Bereich die Arbeiten für eine zusätzliche Standfestigkeit sowie die geplante Beleuchtung der Skulptur und die geplante Pflasterung ausgeführt werden können. Die Gestaltung des Kreisverkehrs geht auf die Initiative der Bezirksvertretung VIII und des ehemaligen Bezirksbürgermeisters Manfred Kuhmichel zurück.
 
Aktueller Stand der Arbeiten
 
Im Zuge der Baumaßnahme Kreisverkehr Burgaltendorf kommt es seit dem 21. Februar zur Vollsperrung der Einmündung in die Straße Deipenbecktal. Im Rahmen der voraussichtlich vier Wochen lang andauernden Sperrung erfolgen Arbeiten an den Randeinfassungen der Fahrbahn, an den Gehwegen sowie der Fahrbahn.
 
Aufgrund der Vollsperrung ist eine Durchfahrt von der Straße Deipenbecktal in Richtung Mölleneystraße, Laurastraße und Alte Hauptstraße nicht möglich. Dies gilt auch für die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Entsprechende Umleitungen sind eingerichtet. Im darauffolgenden Bauabschnitt von Mölleneystraße 7 bis zum Kreisverkehr erfolgen die Erneuerung der Fahrbahn und des Gehweges.
 
Nach derzeitigen Planungen ist die Fertigstellung des neuen Kreisverkehrs für September geplant. Aufgrund von unvorhergesehenen Verzögerungen beim Verlegen neuer Versorgungsleitungen und beim Kanalbau konnten die Straßenbauarbeiten erst verzögert beginnen. Zudem führte die Corona-Pandemie zu Störungen bei den Lieferketten der ausführenden Firmen. Ursprüngliche war die Fertigstellung der Maßnahme für Februar 2022 geplant.
 
Herausgeber: Stadt Essen Presse- und Kommunikationsamt

Seite 8 von 172

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Top


Top