Petition: Schwimmbrücke Dahlhausen muss offen bleiben!
-
Details
-
Polizeihauptkommissar Richard Beisken stellte seine Arbeit in Burgaltendorf vor
-
Details
-

Auf Einladung der CDU-Burgaltendorf hin, stellte Anfang November Polizeihauptkommissar Richard Beisken seine Arbeit in Burgaltendorf vor. Begleitet wurde er von Polizeihauptkommissar Lutz Manthey, der für den Dienst im Bezirk zuständig ist.
In einem interessanten Vortrag im Restaurant "Zur schönen Aussicht" erzählten die Polizisten von ihrer umfangreichen Arbeit. Sie konnten allen Besuchern viele Fragen beantworten und schilderten wie groß ihr Aufgabenbereich ist. Herr Beisken machte deutlich, dass wir im Vergleich zu anderen Stadtteilen der Ruhrhalbinsel auf einer „Insel der Glückseligkeit“ leben. Die Kriminalstatistik über Burgaltendorf verrät allerdings auch, dass es auffällig viele Garageneinbrüche gibt. Wohnungseinbrüche gibt es in Burgaltendorf dagegen relativ selten. So gab es im Juli und August 2015 gar keine Wohnungseinbrüche. In der dunklen Jahreszeit kamen jedoch von Januar bis April diesen Jahres 15 Wohnungseinbrüche im Dorf zur Anzeige.
Im Durchschnitt kommt es monatlich zu 26 Anzeigen, so Beisken. Darunter fallen aber alle Arten von Straftaten wie Kfz-Delikte, Sachbeschädigungen, Betrugsdelikte und Wohnungseinbrüche, aber auch häusliche Gewalt oder Verkehrsdelikte zählen dazu.
Aufgaben wie die Opfernachbetreuung und die Mitgliedschaft in vielen Ausschüssen der Burgaltendorfer Organisationen und Vereine, gehören ebenfalls zu seinem Aufgabenbereich. So ist er natürlich auch bei den Sankt Martinszügen der Kindergärten und der Feuerwehr eingebunden.
Da der Kommissar täglich in seinem Bezirk unterwegs ist, gibt es keine festen Bürozeiten für seine Dienststelle in der Burgstraße. Er betonte aber, dass er jederzeit für die Bürger ansprechbar sei, wenn er in seinem Bezirk auf Streife ist.
St.Martin ritt zum 60. Mal durch die Straßen von Burgaltendorf
-
Details
-

Dank des trockenen und angenehmen Herbstwetters wurde St. Martin auch in diesem Jahr wieder von mehreren tausend Teilnehmern begleitet. Auf dem Weg zum Schulhof des Schulzentrums wurden die altbekannten und immer wieder gern gesungenen Martinslieder von 2 Musikzügen begleitet.
Die Gestaltung am Martinsfeuer wurde von Kindern der Comenius- und Grundschule mit ihren Gesangsdarbietungen ergänzt. In seiner Ansprache erzähle Diakon Sieberath, von der katholischen Herz Jesu Gemeinde, über die Legende der Mantelteilung des heiligen St.Martin.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die mit Spannung erwartete Verlosung von 50 Martinsgans-Gutscheinen und 10 Gutscheinen für ein Martinsgans-Essen im Restaurant Burgaltendorf vorgenommen.
Folgende Losnummern haben gewonnen:
Martinsgans-Gutscheine:
|
126
|
322
|
358
|
359
|
460
|
490
|
543
|
602
|
627
|
656
|
|
721
|
927
|
1001
|
1019
|
1063
|
1430
|
1540
|
1542
|
1662
|
1707
|
|
1774
|
1896
|
1950
|
2063
|
2117
|
2503
|
2604
|
2609
|
2707
|
2744
|
|
3145
|
3178
|
3232
|
3478
|
3514
|
3515
|
3516
|
3521
|
3847
|
3986
|
|
3991
|
4007
|
4127
|
4280
|
4290
|
4360
|
4397
|
4431
|
4432
|
4458
|
Martinsgansessen-Gutscheine:
|
436
|
682
|
1067
|
1217
|
2652
|
2772
|
3312
|
3683
|
3720
|
4344
|
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
Die Gutscheine können gegen Vorlage der Gewinnlose zu den üblichen Geschäftszeiten bis zum 18. Dezember 2015 bei der Firma Elektro Jost, Alte Hauptstraße 30, 45289 Essen abgeholt werden.
UNSEREN KINDERN VERPFLICHTET! Getreu diesem Motto kommen die weiteren Erlöse wieder den Burgaltendorfer Kindertagesstätten und Schulen, sowie teilweise den Kindern aus dem Übergangswohnheim Worringstraße zugute.
Der Arbeitskreis St. Martin der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf dankt allen ehrenamtlichen Helfern, Geschäften und Bürgern, die durch ihren Loskauf wesentlich zum Erfolg beigetragen haben.
Lose St.Martin 2015
-
Details
-

Verwaltung lädt am 23. November zur Info-Veranstaltung über Flüchtlingsdorf in Burgaltendorf ein - Bauarbeiten beginnen in Kürze
-
Details
-
Am Montag, 23. November, informiert die Stadtverwaltung über die neue Flüchtlingsunterkunft an der Burgstraße/ Vaestestraße. Vertreter der Verwaltung und European Homecare erläutern Bürgerinnen und Bürgern, die in der Nachbarschaft der neuen Flüchtlingsunterkunft wohnen, im Rahmen einer Informationsveranstaltung unter anderem die Gründe für die Art der Flüchtlingsunterbringung sowie das Unterbringungs- und das Betreuungskonzept. Die Verwaltung nimmt die Anliegen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst und stellt sich gerne allen aufkommenden Fragen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der evangelischen Kirche Burgaltendorf, Auf dem Loh 21a.
Die vorbereitenden Bauarbeiten müssen aufgrund des hohen Zeitdrucks in der aktuell krisenhaften Flüchtlingssituation, in der es gilt Obdachlosigkeit zu vermeiden, schon vor der Bürgerinformationsveranstaltung beginnen. Bereits im Februar 2016 müssen an dem Standort rund 400 Asylbewerber untergebracht werden, daher zählt jeder Arbeitstag.
Die vorbereitenden Bauarbeiten beginnen noch in dieser Woche. Auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Areal sind im ersten Schritt umfangreiche Baumfällarbeiten nötig, um die Fläche für die mobilen Bauten herzurichten. Die Fällungen beginnen am Donnerstag, 12. November. Im Anschluss wird die Fläche eingeebnet und geschottert, dann beginnt der Aufbau des Flüchtlingsdorfes.
Die Nutzung der Fläche und die Rodung der Bäume sind mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW abgestimmt.
Herausgeber: Presse- und Kommunikationsamt, Stadt Essen