Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 31. August 2014
Beitrag von Essen-Burgaltendorf.

Burgaltendorf packt an: Viele freiwillige Helfer beseitigten am Samstag die Sturmschäden rund um die Burg Altendorf

Details
Veröffentlicht: 31. August 2014

 

Fast 30 Burgaltendorfer Männer und Frauen folgten am Samstagmorgen dem Aufruf in der WAZ, bei der Beseitigung der Sturmschäden rund um die Burg Altendorf zu helfen.

Pünktlich um halb acht ging es los mit einem kleinen Team, das sich aber im Laufe des Vormittags immer mehr vergrößerte. Ein Motorsägen-Experte kam sogar aus Wattenscheid. Nur mit einer kurzen Frühstücksunterbrechung sammelten die fleißigen Helfer  alle herabgebrochenen Äste  und Zweige von der Vorburg und aus dem Burggraben und zogen sie zur Straße am Busbahnhof zum großen Schredder von Landschaftsgärtner Jürgen Menzel. Pünktlich zur Mittagszeit war die Arbeit geschafft.

Am Montag und Dienstag werden die Schäden in den 22 Problembäumen abgearbeitet  - auch hier werden noch viele helfende Hände und Motorsägen gebraucht.

Nun hoffen alle Beteiligten auf die kurzfristige Freigabe durch die Stadt Essen, damit das Burgaltendorfer Ritterfest „Menschen und Märchen in mächtigen Mauern“ am kommenden Wochenende stattfinden kann.

Der Heimat- und Burgverein bedankt sich herzlich bei allen für die „anpackende“ Hilfe – und bei den Burganwohnern für die Geduld und das Aushalten des Maschinenlärms.

Foto: R. Siepmann

 

 

Freies und kostenloses WLAN für Essen-Burgaltendorf - von Bürgern für Bürger

Details
Veröffentlicht: 26. August 2014

Ein freier und kostenloser WLAN Internetzugang in der Stadt, der im europäischen Ausland schon fast zum guten Ton gehört, wird in Deutschland leider von der Politik und der Verwaltung z.Z. vollkommen vernachlässigt. Doch damit soll in Essen-Burgaltendorf jetzt Schluss sein.

Wer kennt die Situation nicht? Man möchte im Internet etwas nachgucken oder mit den Freunden kommunizieren. Leider hat man jedoch keinen Mobilfunkempfang mit seinem Endgerät oder der entsprechende Datentarif ist schon wieder ausgeschöpft. Schön wäre es jetzt, wenn man einen kostenlosen und freien Internetzugang per WLAN bekommen könnte.

Die Idee „freifunk“

Und genau da setzt die freifunk Initiative an. Es soll ein öffentlich und anonym zugängliches, nicht kommerzielles und unzensiertes Funknetzwerk für die Bürger aufgebaut werden, das im Besitz einer Gemeinschaft ist und dezentral organisiert ist.

Doch wie soll das von statten gehen? Das Prinzip ist recht simpel: Es wird ein zusätzlicher WLAN Router installiert, mit dem man seinen Internet-Anschluss mit anderen Bürgern teilt. Dieser Router baut eine von dem persönlichen Netzwerk getrennten VPN-Tunnel ins Internet auf. Jeder, der sich in der Nähe des freifunk Funknetzwerkes aufhält, kann mit seinem Notebook, Tablet oder Smartphone unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung das Funknetzwerk nutzen. Nach außen hin stellt sich der dieser Router als „Vereinsrouter“ dar, so dass im Falle einer evtl. Störerhaftung, die z.B. beim Download
illegaler Inhalte aus dem Internet stattfinden kann, der freifunk Rheinland e.V. als Verantwortlicher zum Tragen kommt. Und das schöne: Es besteht von keiner Seite eine Verpflichtung. Es gibt keinen Vertrag.

Von Bürgern für Bürger

Mitmachen kann jeder, der an seinem Internet-Anschluss aus einer Auswahl handelsüblicher Router, die mit einmaligen Kosten von ca. 20 Euro zu Buche  schlagen, anschließt. Die Konfiguration und Installation wird kostenlos von Freiwilligen des freifunk Rheinland e.V. übernommen.

Die Umsetzung

Als IT-Spezialist weiß Jörg Backschues, der Initiator des freifunk in Burgaltendorf, dass viele Projekte daran scheitern, dass sie zwar technisch brillant sind aber sich deren Nutzen dem Otto Normalverbrauer nicht automatisch erschließen. Aus diesem Grund hat Jörg Backschues mit Martin von der Gathen, dem Betreiber des Portals „burgaltendorf.de“, Kontakt aufgenommen. Zusammen haben Sie ein Konzept zur Verbreitung der freifunk Idee in Burgaltendorf erstellt.

Das Fazit

Einer der ersten, der sich von der freifunk Idee hat überzeugen lassen, war Andrea Laconi von gleichnamigen Eiscafé in Essen-Burgaltendorf. Innerhalb weniger Stunden war die Infrastruktur von Freiwilligen der Community Essen Domain Ruhrgebiet im freifunk Rheinland e.V. installiert worden und funktionsbereit.

Das erste Fazit von Andrea Laconi: „Früher hat der Gast immer nur einen Cappuccino getrunken. Seitdem er jedoch in meinem Eiscafé einen freien und  kostenlosen Internetzugang hat, trinkt er jetzt auch zwei oder drei.“ Und genau das wollen wir erreichen, erläutern Martin von der Gathen und Jörg  Backschues: „Die Attraktivität des Stadtteils Essen-Burgaltendorf soll verbessert werden und somit auch die Verweildauer im Dorf erhöht.“

Und eine neue Herausforderung haben die beiden auch schon gefunden: einen WLAN Hotspot auf der Burgruine Burgaltendorf oder auf dem Kirchturm der katholischen Kirche „Herz Jesu“. Mal sehen, ob sich entsprechende Sponsoren dazu finden lassen.

Standorte, an denen das freifunk WLAN in Essen-Burgaltendorf zur Verfügung steht, sind mit
folgendem Logo gekennzeichnet:


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner gibt es unter: http://freifunk-burgaltendorf.de

120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf – Tag der offenen Tür

Details
Veröffentlicht: 20. August 2014

Traditionell öffnet die freiwillige Feuerwehr auf der Alten Hauptstraße in Burgaltendorf wieder ihre Tore am letzten Wochenende im August. Vom 29. - 31.08.14 wird den Bürgern wie in jedem Jahr ein tolles Programm geboten. Es werden Übungen der Jugendfeuerwehr sowie zahlreiche Brandschutzvorführungen zu sehen sein. Für die Kinder gibt es ein buntes Programm mit Kinderschminken und einer Hüpfburg. Außerdem wird den Besuchern an allen Tagen eine Fahrzeugschau angeboten bei der auch das technische Equipment begutachtet und ausprobiert werden kann.

Eingeleitet wird die Veranstaltung am Freitagabend ab 19:00 Uhr mit der inzwischen zu Kult gewordenen Feuerwehrparty mit DJ und frisch gemixten Cocktails. Am Samstag geht es dann um 14 Uhr weiter. Die Jugendfeuerwehr zeigt eine Übung und eine Fahrzeugschau für Groß und Klein lädt die Besucher zum Verweilen ein.  Ab 20 Uhr sorgt erneut unser DJ für gute Laune. Der Familiensonntag beginnt bereits um 11:00 Uhr. Es gibt ein vielfältiges Programm für die ganze Familie unter anderem mit einem Clown und einer großen Tombola. Selbstverständlich sorgen die Kameraden an allen Tagen für das leibliche Wohl der Besucher.

Die freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf freut sich auf Ihren Besuch.

KjG sucht noch Teilnehmer für Jugendfreizeit

Details
Veröffentlicht: 20. August 2014

Es werden noch dringend Teilnehmer für die diesjährige Jugendfreizeit der KjG Burgaltendorf gesucht, da die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde!
 
Vom 3. bis 6. Oktober 2014 geht es in den Sunpark „De Haan an zee“ in Belgien. Der Park ist eines der schönsten Reiseziele für Familien – und Jugendliche - schließlich ist der längste Sandstrand Belgiens nur einen Steinwurf vom Ferienhaus entfernt. Täglich locken neue wetterunabhängige Indoor- sowie Outdoor-Abenteuer (Schwimmen, Bowlen, Badminton o.ä.) im Park. Auch der ein oder andere Ausflug ist geplant. Untergebracht ist die Gruppe in zwei benachbarten 12er-Bungalows, die mit allem Komfort ausgestattet sind. Sogar eine Sauna ist vorhanden! Mitfahren können alle Jugendlichen zwischen 14 bis einschließlich 17 Jahren. Die Reise kostet für KjG – Mitglieder nur 100 Euro (Nicht-Mitglieder zahlen 130€). Im Preis enthalten sind die An- und Abreise in Bullis, die Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und die Ausflüge.

Weitere Infos und die Anmeldeunterlagen gibt es unter www.kjg-burgaltendorf.de oder bei Jessica Tacke (jessica.tacke@kjg-burgaltendorf.de).

Wer sich schon mal über den Park informieren will, kann einfach diesem Link folgen www.sunparks.com/de-de

Der Anmeldeschluss ist am kommenden Sonntag (24.8.).

Seite 114 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • Weiter
  • Ende

Top


Top