Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Stadt informiert zum Bau weiterer Flüchtlingsdörfer und zur Unterbringung in Turnhallen

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2015

Die hohe Zahl der Flüchtlinge, die der Stadt Essen vom Land NRW zugewiesen werden, hält weiter an. Der Krisenstab hat deshalb den Bau von zwei weiteren Flüchtlingsdörfern in Burgaltendorf und Frohnhausen beschlossen.

Die beiden neuen Standorte an der Vaeste Straße/ Burgstraße in Burgaltendorf und der Hamburger Straße in Frohnhausen sollen Anfang 2016 bezugsfertig sein. In beiden Flüchtlingsdörfern können jeweils rund 400 Personen untergebracht werden.

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat die Ratsmitglieder und die Öffentlichkeit in der heutigen Ratssitzung (28.10.) über die Entscheidung informiert. Die Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Politik wurden über die Entscheidung des Krisenstabs bereits in Kenntnis gesetzt.

Darüber hinaus hat Oberbürgermeister Thomas Kufen bekannt gegeben, dass die Turnhalle an der Klapperstraße kurzfristig wieder ihrer Bestimmung übergeben wird. Durch die Anmietung des ehemaligen LVR-Klinik-Standortes an der Barkhovenallee als Notunterkunft, die von der Bezirksregierung direkt belegt werden kann, sollen auch die übrigen belegten Turnhallen mittelfristig wieder von den Schulen und Sportvereinen genutzt werden können.

Die Stadtverwaltung wird die Bürgerinnen und Bürger, die in der Nachbarschaft der neuen Flüchtlingsdörfer wohnen, in Informationsveranstaltungen über die Standortauswahl, die Gründe für den Aufbau von Flüchtlingsdörfern, die Art der Unterbringung und das Betreuungskonzept für die Einrichtung informieren. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

In Essen wurden bereits vier Flüchtlingsdörfer eröffnet:

Am Altenbergshof (Nordviertel), an der Planckstraße (Holsterhauen), am Pläßweidenweg (Steele-Horst) und am Volkswald in Heidhausen. Drei weitere Flüchtlingsdörfer sind derzeit in Bau. Die Belegung des Standortes "Erbslöhstraße" mit rund 400 Plätzen ist ab dem 5. November geplant. 688 Plätze können ab dem 12. November am Standort "Matthias-Stinnes-Stadion" belegt werden und am Standort "Bonifaciusstraße" sind ab dem 16. November 356 Plätze bezugsfertig.

Zum Hintergrund:

In den vergangenen Wochen sind nochmal deutlich mehr Asylantragsteller nach Deutschland gekommen als bisher erwartet. Im Jahr 2014 kamen über 202.000 Asylantragsteller nach Deutschland, viele aus Krisenregionen wie Syrien, Afghanistan oder Ägypten. In diesem Jahr rechnet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit 800.000 Asylbewerbern in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2015 sind bereits 179.000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, erfahrungsgemäß steigt die Anzahl im zweiten Halbjahr deutlich an; alleine im Juli 2015 sind 79.000 Asylanträge gestellt worden.

Die bereits vom Rat der Stadt beschlossenen Unterkünfte, deren Bau bald beginnt, werden erst im nächsten Jahr fertig gestellt, so dass die 2015 nach Essen kommenden Asylbewerber anderweitig untergebracht werden müssen.

Um alle in diesem Jahr nach Essen kommenden Asylbewerber unterbringen zu können, wird die Stadtverwaltung voraussichtlich weitere Immobilien anmieten.

Asylbewerber werden nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer und entsprechend auf die Kreise und kreisfreien Städte verteilt. Die Zuweisungszahlen sind in den letzten Wochen so stark gestiegen, dass die Verwaltung weitere Unterbringungsmöglichkeiten schaffen muss. Die Stadt ist gesetzlich verpflichtet, alle ihr durch das Land zugewiesenen Asylbewerber unterzubringen.

Herausgeber: Presse- und Kommunikationsamt, Stadt Essen

60. Martinszug in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2015

In diesem Jahr findet der 60. Martinszug in Burgaltendorf statt. Traditionsgemäß wird er am 11.11. durch die Straßen Burgaltendorfs ziehen und auch sicher in diesem Jahr wieder großen Anklang „in unserem Dorf“ finden.

Um 17:30 Uhr beginnt der Martinszug an der Charlottenstraße und nimmt seinen Weg über die Worringstraße, Mölleneystraße, Alte Hauptstraße zum Martinsfeuer auf dem Schulhof des Schulzentrums. Auf dem Schulhof wird St. Martin auf seinem Roß die Mantelteilung vornehmen und der Bettler um ein Almosen bitten, das ebenfalls, wie der Reinerlös aus dem Losverkauf  wieder den Burgaltendorfer Kindertagesstätten und Schulen, sowie teilweise den Kindern aus dem Übergangswohnheim Worringstraße zugute kommt. In diesem Jahr werden wieder Kinder der Grundschule selbst gebastelte Fackeln mitführen und dem Zug damit einen besonderen Glanz verleihen. Der Schulchor der Grundschule wird die Veranstaltung am Martinsfeuer mit einigen Darbietungen begleiten.

Für 50 zu verlosende Martinsgansgutscheine zu je 25,00 € werden in den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie Vereinen, Verbänden und von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr Lose zum Preise von 1,00 €/Stck. angeboten; auch während des Zuges können noch Lose erworben werden. Darüber hinaus gelangen, aus Anlass des
60. Martinszuges, in diesem Jahr 10 Gutscheine für ein Martinsgansessen im Cafe-Restaurant Burgfreund für 2 Personen in die Verlosung.

Der Arbeitskreis lädt Groß und Klein herzlich ein St. Martin zu begleiten, sich von seinem Vorbild, anderen zu helfen, begeistern zu lassen und mit ihnen zu teilen.

Fußgänger angefahren - Polizei sucht Zeugen

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2015

Am Montag, 5. Oktober, ist ein Fußgänger in Höhe der Einmündung Überruhrstraße/Charlottenstraße angefahren worden. Der 50-Jährige überquerte gegen 6 Uhr die Charlottenstraße in Richtung Überruhr. Hier fuhr ein Autofahrer, vermutlich mit einem BMW, den Passanten an. Ohne sich um den leicht verletzten Mann zu kümmern, flüchtete der Kraftfahrer. Das Verkehrskommissariat 2 sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen oder zum flüchtigen Pkw machen können. Hinweise nimmt die Polizei Essen unter der Telefonnummer 0201-829-0 entgegen.

Möglicher Munitionsfund in der Charlottenstraße

Details
Veröffentlicht: 08. Oktober 2015

UPDATE 08.10.2015 - 17:30 Uhr:  Die verdächtigen Gegenstände in einem Haus auf der Charlottenstraße sind doch keine Munition, so der  Kampfmittelräumdienst. Die Straße ist wieder frei.

Fachleute Untersuchen gerade (08.10.2015 - 16:00 Uhr) einen möglichen Munitionsfund in einem Haus auf der Charlottenstraße. Anwohner haben verdächtige Gegenstände gefunden, die nun überprüft werden müssen. Eventuell handelt es sich dabei um Munition oder einer Granate. Aus diesem Grund ist die Charlottenstraße derzeit zwischen Am Sonnenhang und der Worringstraße gesperrt.

Metalldiebe suchten Friedhof in Burgaltendorf heim

Details
Veröffentlicht: 06. Oktober 2015

Am vergangenen Wochenende (2.- 5. Oktober) suchten mutmaßliche Metalldiebe den Friedhof Burgaltendorf an der Alten Hauptstraße heim. Friedhofsgärtner meldeten Montagmorgen die Verwüstungen und zeigten den alarmierten Polizisten dutzende Gräber. Die Unbekannten verwüsteten die Gräber und stahlen Vasen und Lampen aus Metall. Zum Abtransport legten sie die Gegenstände am Rand des Friedhofes ab. Vermutlich beobachteten sie Anwohner dabei und holten ihre bereit gelegte Diebesbeute doch nicht ab. Die Polizei ermittelt auch wegen Störung der Totenruhe und bittet mögliche Beobachtungen, unter der zentralen Rufnummer 0201-8290 zu melden.

Seite 90 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • Weiter
  • Ende

Top


Top