Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


EVAG-Bus auf Abwegen

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2015

Ein Bus der Essener Verkehrs-AG hat heute Morgen einen ungewöhnlichen Weg gewählt. Wegen der Vollsperrung der Überruhrstraße führt die Umleitung des ÖPNV derzeit eigentlich durch die Charlottenstraße. Diese Einfahrt wurde jedoch verpasst und der Gelenkbus ist in den Schlütersbusch eingebogen. Aufgrund der engen Straßen und der parkenden Autos war dort ein durchkommen kaum möglich. Mit Hilfe der Verkehrslenkung mussten Autos umgeparkt werden, damit der Weg für ein Wendemanöver frei war. Auch auf der Charlottenstraße kommt es derzeit immer wieder zu brenzligen Situationen, wenn sich zwei Busse in diesem Bereich begegnen. In Millimeterarbeit zwängen sich die Busse aneinander vorbei, was auch schon mal länger dauern kann.

Vollsperrung der Überruhrstraße

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2015

Bei Probebohrungen auf der Überruhrstraße wurde durch die Bezirksregierung Arnsberg ein hohes Tagesbruchrisiko festgestellt. Aufgrund dieser Tatsache ist eine Vollsperrung der Fahrbahn in beiden Fahrtrichtungen unumgänglich. Die Überruhrstraße wird ab Samstag, den 04.07. 2015, 05:00 Uhr, zwischen Am Krählinge und Mölleneystraße komplett in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Arbeiten werden ca. 4 Wochen andauern. Eine Umleitungsempfehlung zwischen Steele und Burgaltendorf (Langenberger Straße, Deipenbecktal) wird ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den gesamten Bereich großräumig zu umfahren.

Nächtliches Himmelsschauspiel über Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2015

Na, wer hat es mitbekommen? Heute Nacht gab es gegen 01:00 Uhr ein beeindruckendes Schauspiel am Himmel zu beobachten....

Posted by Essen-Burgaltendorf on Donnerstag, 2. Juli 2015

Burgaltendorf plant das 850jährige - alle bereiten das Dorfjubiläum mit vor

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2015

Entlang der Alten Hauptstraße wurde es seit längerem hinter vorgehaltener Hand besprochen –  jetzt lüftete der Heimat- und Burgverein (HBV) offiziell das Geheimnis: In 2016 feiert Burgaltendorf sein 850jähriges Dorfjubiläum. Die Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen.

„In villa aldendorpe“ – so lautet die erste wissenschaftlich nachweisbare Erwähnung des heutigen Burgaltendorf – in einer mittelalterlichen Urkunde, die der Kölner Erzbischofs Rainald von Dassel am 19. Februar 1166 mit seinem Siegel versah.

Für den Heimat- und Burgverein Burgaltendorf war von Anfang an klar, dass der HBV das Dorfjubiläum alleine nicht stemmen konnte. Deshalb lud er schon im Februar dieses Jahres alle Vereine, Gemeinden, Schulen, Kitas und überhaupt alle Gruppen des Dorfes zu einem ersten Informationstreffen  in das Restaurant Burgfreund ein. „Wir alle sind uns einig, das wird UNSER Fest!“ freut sich Initiator Rolf Siepmann vom HBV.

Nach nunmehr drei Treffen hat die Projektgruppe aus mehr als vierzig Repräsentanten des Burgaltendorfer Sport- ,Kultur- und Geschäftslebens  das Grundkonzept für das Jubiläumsjahr 2016 verabschiedet. Unter einem gemeinsamen Motto soll es drei Zentralveranstaltungen geben. Darüber hinaus werden alle beteiligten Gruppen sich bei ihren eigenen Veranstaltungen ebenfalls mit Themen der Dorfgeschichte befassen. So denkt der SVA zum Beispiel darüber nach ein Fußballturnier gegen die anderen in der Urkunde erwähnten Nachbarorte Wenengeren, Dahlehusen, Mikelenbecke und Oyberge zu organisieren,  die Kolpingsfamilie überlegt ein Spielefest in historischen Gewändern zu veranstalten, die evangelische Kirche möchte gerne ein Beachvolleyball Turnier auf dem Gelände der Jesus Lebt Kirche ausrichten und die Werbegemeinschaft plant eine Sammlung von Lieblingsrezepten der Burgaltendorfer, welche dann als  „Jubiläumskochbuch“  herausgegeben werden könnte. Für die  individuellen Veranstaltungen der Burgaltendorfer Gruppen gibt es noch viele weitere Ideen – zumal in 2016 auch  Vereinsjubiläen zu feiern sind: Die Sängervereinigung 1866 wird 150, die Chorgemeinschaft Herz Jesu 120 und die Vanful Jumäns 25 Jahre!

Zur Erinnerung an den Aussteller der alten Urkunde bemüht das Organisationsteam sich darum, zum Start in das Jubiläumsjahr einen Vertreter des Kölner Erzbistums nach Burgaltendorf einzuladen. Bezirksbürgermeister und zugleich Schirmherr der 850-Jahre-Feierlichkeiten Manfred Kuhmichel  hat gemeinsam mit dem HBV-Vorsitzenden Dieter Bonnekamp diese Aufgabe übernommen. „Die Aussichten, dass das gelingt, sind gut“, meldet Kuhmichel. „Auch deshalb, weil wir dafür die volle Unterstützung des Essener Bischofsstuhls bekommen!“ Das ökumenische Tagesprogramm für den hohen Kölner Besuch wird dann von den Burgaltendorfer Gemeinden gestaltet.

Die Idee für das große Sommerereignis kam aus dem Teilnehmerkreis des ersten Treffens: „Wenn man die A 40 sperren kann, dann kann man auch die Alte Hauptstraße sperren!“. Der Burgaltendorfer Michael Walta von der Essener Musical-Akademie treibt die Planungen zum Burgaltendorfer Stillleben mit Unterstützung von Lars Engelhardt von der Freiwilligen Feuerwehr und Martin Hohendahl vom Kleinen Theater Burgaltendorf voran. „Wir stehen bereits in Gesprächen mit der Stadt Essen und der Essener Verkehrs AG“, berichtet Walta. „Auf 850 Metern mit Tischen für Gruppen und Privatleute und mit einem bunten Rahmenprogramm wollen wir die Verbindung zwischen Unter- und Oberdorf herstellen.“

Als drittes großes Fest findet Anfang September 2016 rund um die Burg das mittlerweile fast schon traditionelle Ritterfest „Menschen und Märchen in mächtigen Mauern“ statt. „Aber zum 850sten soll es schon besonders werden – und größer!“ verspricht Rolf Siepmann vom Veranstalter HBV, wieder fachkundig unterstützt vom stadtbekannten „Ritter von Huttrop“ Jürgen Bohm und auch von der örtlichen Rittergruppe „Die Herren von Altendorf“.

Im nächsten Schritt gilt es nun, die Veranstaltungen und Ideen zu konkretisieren und bis zum Herbst einen Ganzjahreskalender zu verabschieden. Denn für die Burgaltendorfer Narren der AKG beginnt auch ein Jubiläumsjahr schon am 11.11.

Boot auf der Ruhr gekentert - Drei verletzte Personen

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2015

Bei einer Kanutour kam es am heutigen Sonntag gegen 13:45 Uhr in Höhe der Horster Schleuse auf Burgaltendorfer Seite zu einem Unfall. Beim Befahren der dortigen Bootsrutsche kenterte das Boot einer Familie. Eine Frau, ein Mann und ein Kind wurden dadurch an den Beinen verletzt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich alle bereits auf dem Trockenen und konnten vom Rettungsdienst erstversorgt werden. Der Trans...port zu den am Leinpfad wartenden Rettungswagen gestaltete sich jedoch etwas schwierig, da die Verletzten über ein schmales Schleusentor hätten transportiert werden müssen. So entschied man sich dazu, ein Boot ins Oberwasser der Schleuse zu verlegen und die Patienten damit ans dort flachere Ruhrufer zu verbringen. Alle drei Verletzten wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Feuerwehr Essen

Seite 95 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • Weiter
  • Ende

Top


Top