Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Frohe Ostern

Details
Veröffentlicht: 30. März 2013

April! April! Burgaltendorf bekommt Starenkästen

Details
Veröffentlicht: 01. April 2015

In den nächsten Wochen kann es auf der Alten Hauptstraße, der Holteyer Straße und auf dem Charlottenberg zu kurzfristigen Beeinträchtigungen kommen. Die Stadt installiert an diesen Straßen Starenkästen, die die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer überwachen sollen.

Die Besonderheit ist, dass die Starenkästen nicht an Unfallschwerpunkten, sondern auf Straßen, die besonders  sanierungsbedürftig sind, aufgebaut werden. Bis Mitte 2013 Jahres durften Kommunen nur an bestimmten Stellen, wie etwa Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen, blitzen. Diese Einschränkung hat NRW-Innenminister Ralf Jäger per Erlass fallen gelassen, sodass Kommunen nun theoretisch überall die Geschwindigkeit messen dürfen. Kritiker sagen, dass Ralf Jäger den Kommunen damit praktisch die Lizenz zum Gelddrucken erteilt habe, weil sie im Prinzip uneingeschränkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen können.

Beschlossen wurde die Maßnahme in der letzten Ratssitzung der Stadt Essen am vergangenen Mittwoch.

Da in Burgaltendorf laut Polizei die Geschwindigkeiten häufig nicht eingehalten werden, rechnet die Stadt damit mehrere Hunderttausend Euro innerhalb eines Jahres einzunehmen. Mit der Straßensanierung könnte dann schon im Frühjahr 2016 begonnen werden. Später werden die Blitzgeräte wieder abgebaut und eventuell an anderen maroden Straßen wieder installiert.

Vorschläge für weitere Standorte können auch gerne an die Mailadresse blitzer@burgaltendorf.de gesendet werden.

April! April! Nach 45 Jahren wächst wieder zusammen, was zusammen gehört!

Details
Veröffentlicht: 01. April 2015

Nachdem im Januar 1970 im Rahmen der kommunalen Neugliederung die Gemeinde Altendorf-Ruhr zu Essen-Burgaltendorf wurde, beschlossen die damaligen Löschzugführer Josef Engelhardt und Hans Friedhoff die Zusammengehörigkeit nicht abreißen zu lassen. So wurde stets ein kameradschaftlicher Kontakt auch über die Grenzen von Essen nach Hattingen, vom Rheinland nach Westfalen, vom Regierungsbezirk Düsseldorf zum Regierungsbezirk Arnsberg erhalten. Zeugnis dessen ist zum Beispiel die jährliche Gemeinschaftsübung der Einheiten Essen-Burgaltendorf, Essen-Byfang und Hattingen-Niederwenigern.
Doch nun ist die Abgrenzung der Einheiten aufgehoben. Zum Ersten dieses Monats haben sich die Löschzüge Burgaltendorf und Niederwenigern zur „Freiwilligen Feuerwehr Ruhrhalbinsel“ zusammen geschlossen!

Ziel dieses Zusammenschlusses ist eine zielgerichtete und bürgernahe Hilfeleistung zu ermöglichen. In der Vergangenheit kam es häufiger zu Irritationen, da bei Einsätzen in Niederwenigern Kräfte aus dem übrigen weitläufigen Hattingen sich auf den langen Weg machten, wo die Kollegen aus Burgaltendorf bereit standen. Oder beim Sturmtief „ELA“ bat der Löschzug Burgaltendorf um (überörtliche) Hilfe aus Niederwenigern, jedoch war hier der Amtsschimmel hüben wie drüben nur schwer beweglich. Wieder zusammen, gehören diese Schwierigkeiten somit der Vergangenheit an.

Tag der offenen Tür im Tiergehege Wichteltal

Details
Veröffentlicht: 30. März 2015

Das "Tiergehege Wichteltal" in Überruhr öffnet wieder seine Pforten und lädt am Karsamstag, den 04.04.2015 von 15:00 bis 19:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Auch dieses Mal werden wieder Führungen über das Vereinsgelände, in denen man viel Wissenswertes über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer erfahren kann, sowie eine betreute Fütterung der Ziegen und viele andere Attraktionen für Groß und Klein angeboten. Für die kleinen Besucher wird auch wieder das sehr beliebte Stockbrotbacken veranstaltet. Als Highlight wird gegen 16:00 Uhr ein großes Osterfeuer entzündet

Zusätzlich wird im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ auch das 10-jährige Vereinsjubiläum, sowie die Ankunft eines neuen Mitgliedes „Schröder“ gefeiert. Am 16.03.05 wurde das „Tiergehege Wichteltal“, wie man es in seiner heutigen Form kennt, gegründet und erfreut sich mehr denn je als beliebter Ausflugsort für Groß und Klein und dient auch als attraktive Zwischenstation für Spaziergänger! „Schröder“ ist eine 8 Jahre alte, kastrierte, Zwergziege und wurde dem Tiergehege von einem Dachdeckerbetrieb aus Wuppertal übergeben, nachdem das Tier dort alleine (und demnach nicht mehr artgerecht) gehalten wurde.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bestens gesorgt.

Der „Tag der offenen Tür“ ist für diesen ehrenamtlichen Verein von großer Bedeutung, da an  diesem Tag durch Spenden und durch den Verkauf von Speisen & Getränken ein Großteil der Vereinseinnahmen verbucht werden. Diese sind für den Erhalt des Tiergeheges Unerlässlich! Daher sind Spenden immer gerne willkommen!

Bankverbindung:

Tiergehege Wichteltal
IBAN: DE09 3605 0105 0001 3134 02
BIC: SPESDE3EXXX
Sparkasse Essen (BLZ: 360 501 05)

Die Ehrenamtlichen Helfer freuen sich auf Ihren Besuch!

Anfahrt: Überruhrstraße -> Mönkhoffstraße -> Wichteltal

Weitere Informationen unter http://www.wichteltal.de

Nicht vergessen! Zeitumstellung am Wochenende

Details
Veröffentlicht: 26. März 2015

Am kommenden Wochenende werden die Uhren schon wieder auf Sommerzeit umgestellt. Das heißt am Sonntag, den 29.03.2015 um 2:00 Uhr, werden die Uhren auf 03:00 Uhr vorgestellt. Die Nacht ist also 1 Stunde kürzer.


Seite 100 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Weiter
  • Ende

Top


Top