Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Verkehrsunfall mit Unfallflucht ohne Verletzte – Sicherungsmaterial der Polizei wurde von Unbekannten entwendet

Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2015


In der vergangenen Nacht (21.12.2015) kam es gegen 1:15 Uhr auf der Kirchstraße zu einem Unfall, bei dem ein PKW auf der Seite liegen geblieben ist. 

Ein Renault Clio in blau befuhr die Kirchstraße in Richtung Alte Hauptstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache ist der PKW ins Schleudern gekommen, umgekippt und auf der Beifahrerseite liegen geblieben. Aus dem PKW sind zwei junge Männer in unbekannte Richtung geflüchtet. Vorher wurden allerdings noch die Nummernschilder abmontiert. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Fahrer, ein 20 jähriger Burgaltendorfer, ermittelt werden. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und der PKW war nicht zugelassen. Der Beifahrer ist derzeit noch flüchtig. Die Eigentumsverhältnisse des PKW sind derzeit noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich auch mehrere Tausend Euro.  

Zu einer zweiten Straftat kam es an der gleichen Stellen zwischen 03:00 und 03:50 Uhr. Da der PKW auf der kompletten Kirchstraße eine lange Ölspur hinterlassen hat, wurde ebenfalls die Feuerwehr alarmiert, um erste Maßnahmen zu treffen. Zur endgültigen Bereinigung der Fahrbahn wurde eine Spezialfirma beauftragt. Die Polizei hat Absicherungsmaterial vor Ort aufgestellt. Als die Polzisten dieses Material wieder einsammeln wollten, staunten diese nicht schlecht. Das komplette Absperrmaterial wurde von Unbekannten entwendet.

 Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 0201-8290.

Bei "rot" über die Ampel - Verfolgungsfahrt durch Überruhr und Burgaltendorf - Fahrer hatte keinen Führerschein - Polizei setzte Hubschrauber ein

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2015
Ausgerechnet vor einem Streifenwagen der Polizei fuhr gestern Abend (15.12.2015, 19:45 Uhr) ein voll besetzter Fiat bei "rot" von der Wuppertaler Straße auf die Konrad-Adenauer Brücke auf. Als die Beamten den Fahrer anhalten wollten, gab dieser Vollgas und raste in Richtung Überruhr. Die Streife nahm die Verfolgung auf, hielt aber lediglich Sichtkontakt. Gleichzeitig wurde ein Hubschrauber angefordert, der die Fahndung aus der Luft unterstützte. Die halsbrecherische Fahrt ging kreuz und quer durch Überruhr und Burgaltendorf, teilweise bis auf Hattinger Gebiet. Das besonnene Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer verhinderte mehrfach, dass es zu Unfällen kam. Am Haverkamp endete die Flucht des 30-jährigen Fahrers, der selbst angab, keinen Führerschein zu besitzen. Auch die Eigentumsverhältnisse des Fiat konnte er nicht belegen. Im Fahrzeug saßen noch seine 29-jährige Ehefrau und der 5-jährige Sohn. Zwei Männer waren bei einem kurzen Zwischenstopp aus dem Auto gesprungen und hatten sich in die Büsche geschlagen. Dies war jedoch den Augen der Hubschrauberbesatzung nicht entgangen. So konnten Beamte der ebenfalls eingesetzten Bereitschaftspolizei trotz Dunkelheit einen der beiden Flüchtigen zielgerichtet suchen und stellen. Der 28-Jährige hatte unmittelbar vor der Festnahme noch sein Portemonnaie weg geworfen. Er wusste warum: Darin befanden sich nicht nur zwei "Bobbels" (vermutlich Rauschgift), sondern auch seine Personalpapiere, anhand derer die Beamten schnell erkannten, dass der Mann bereits mit Haftbefehl gesucht wurde. Er ging in Haft. Der zweite Flüchtige konnte entkommen. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.
 
Quelle: Polizei Essen

Polizeieinsatz in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2015



Heute Abend kam es im Bereich der Burgruine (Dumbergerstr. / Haverkamp) zu einem Polizeieinsatz bei dem auch ein Hubschrauber eingesetzt wurde. Augenzeuge berichten von einer Festnahme und von flüchtigen Personen, die über einer Stunde lang mit dem Suchscheinwerfer des Hubschraubers gesucht wurden. Der Einsatz soll bereits in Überruhr begonnen haben und führte mit einer Verfolgungsfahrt zum Haverkamp. Nach unbestätigten Informationen soll es sich um Einbrecher gehandelt haben. Weitere Informationen liegen uns bisher dazu nicht vor. Wie berichten nach.

Foto: Andre Bank

Zimmerbrand in einem Übergangswohnheim in Essen-Burgaltendorf, keine Verletzten

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2015

In dem Übergangswohnheim für Asylbewerber in der Worringstraße ist am Dienstag Nachmittag aus noch unbekannter Ursache ein Schwelbrand entstanden. Der Wohnraum eines der Apartments brannte vollständig aus. Bewohner hatten die rußgeschwärzten Fenster des im Erdgeschoss liegenden Apartments und Brandrauch bemerkt. Sie informierten sofort die anwesende Betreuerin, die telefonisch einen Notruf absetzte. Anschließend alarmierte die Betreuerin alle Bewohner des Hauses und sorgte dafür, dass die Menschen ihre Wohnungen verließen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Haus bereits vollständig geräumt, etwa 50 Personen hielten sich im Freien auf. Ein Trupp löschte den Brand und durchsuchte dabei die Zimmer nach Personen, wurde jedoch nicht fündig. Weitere Einsatzkräfte kontrollierten zeitgleich routinemäßig alle anderen Wohneinheiten, auch hier hielt sich niemand mehr auf. Nach abschließender Kontrolle der Brandstelle mit einer Wärmebildkamera, Belüftungsmaßnahmen und Schadstoffmessungen rückten die letzten Kräfte nach einer guten Stunde wieder ab. Bis auf das ausgebrannte Apartment sind alle anderen Wohneinheiten ohne Beeinträchtigung nutzbar. Der Bewohner der ausgebrannten Wohnung wird in einer anderen Unterkunft untergebracht. Verletzt wurde niemand, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

850 Jahre Burgaltendorf – Wir feiern das ganze Jahr!

Details
Veröffentlicht: 27. November 2015

Der Name unseres Dorfes wird, wissenschaftlich gesichert, erstmals in einer Urkunde über einen Zehntstreit „in villa aldendorpe“ erwähnt, die der damalige Kölner Erzbischof Rainald von Dassel auf den 19. Februar 1166 datierte. Das ist im nächsten Jahr 850 Jahre her und somit Anlass für das Feiern unseres Dorfjubiläums.

Auf Initiative und Einladung des Heimat- und Burgvereins (HBV) sind die Vereine, Gruppen, Gemeinden und Geschäftsleute seit Februar dieses Jahres bisher fünfmal zu einem „Runder Tisch 1166“-Treffen zusammengekommen, um das Konzept für die Feier gemeinsam zu entwickeln.  An den Treffen nehmen jeweils rund 40 Personen aus 25 „Vereinen“ teil.  Das nächste Treffen steht im Dezember an, freuen sich der Schirmherr und Bürgermeister der Ruhrhalbinsel Manfred Kuhmichel, sowie Rolf Siepmann der Projektleiter vom HBV. 

Neben einer Vielzahl von Einzelveranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt sind und von den Beteiligten unter dem Motto der Burgaltendorfer Geschichte stattfinden, wird es drei gemeinsame „Großveranstaltungen“ geben. Thematisch geht es dabei nicht nur um das Mittelalter. Alle historischen Bezüge sind möglich.

Die drei Großevents

  1. „Urkundentag“ 19. Februar (Koordinatoren: Manfred Kuhmichel/Dieter Bonnekamp HBV)

Am 19.02.16 feiert Burgaltendorf den „Urkundentag“: Der besondere Ehrengast der Feierlichkeit ist der Kölner Dompropst em. Dr. Norbert Feldhoff als Repräsentant des Kölner Erzbistums, des historischen „Lehnsherren“. Die Gemeinden und der Heimat- und Burgverein organisieren einen ökumenischen Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche und eine abendliche Veranstaltung an der Burg. Ein kleines und stimmungsvolles Geburtstagsfest, nicht nur für Kirchengänger. 

  1. „Stillleben Alte Hauptstraße“ (Koordinatoren: Michael Walta/Lars Engelhardt/Martin Hohendahl)

Am Sonntag, dem 12. Juni 2016, wird die Alte Hauptstraße 850 Meter (!) lang gesperrt: Zwischen Kohlenstraße und ALDI-Parkplatz werden rund 350 Tische aufgebaut, die von Privatleuten und Burgaltendorfer „Gruppen“ für nicht-kommerzielle Zwecke gemietet werden können. Es gibt ein separates professionelles Catering sowie ein Straßenkünstler-Programm, eventuell auch eine kleine „Altendorfer Kirmes“ am Wochenende. 

Die Fest-Idee ist, über die Alte Hauptstraße am „Langen Stück“ eine Verbindung zu schaffen zwischen Unter- und Oberdorf. Die Genehmigungen durch die Stadt Essen und die EVAG liegen vor. Das Projekt wurde möglich, weil die Geschäftsleitung von ALDI die Zustimmung gab, den Parkplatz als Wendehaltestelle für EVAG-Busse zu nutzen. 

  1. Burgaltendorfer Ritterfest (Koordinator: Rolf Siepmann/HBV)

Klassisch am ersten September-Wochenende (3./4.09.16) wird wieder das im zweijährigen Rhythmus stattfindende Ritterfest „Menschen und Märchen in mächtigen Mauern“ veranstaltet. Aus Anlass des Jubiläumsjahres wird es diesmal etwas größer sein (z.B. mit Ritterturnier und mehr Händlern). Organisiert wird das Fest, wie gewohnt, vom Heimat- und Burgverein, in bewährter Weise unterstützt vom bekannten „Ritter von Huttrop“ Jürgen Bohm und der Burgaltendorfer Rittergruppe „Die Herren von Altendorf“.

Die Vereinsveranstaltungen: Alle machen mit

Die Burgaltendorfer Vereine, Gemeinden und Gruppen tragen mit eigenen, thematisch passenden Initiativen und Veranstaltungen ganzjährig zum Jubiläum bei.

Beispiele: Den Anfang machte am 11.11. die Karnevalsgesellschaft AKG Burgaltendorf mit dem Karnevalsmotto „Altendorf Kann Geschichte“. Die Buchhandlung „Kleine Bücherwelt“ hat bereits zur Einreichung typischer Burgaltendorfer Rezepte aufgerufen, um in 2016 ein Dorf-Kochbuch herauszugeben. Im Mittelpunkt des nächstjährigen Kolping-Festes werden mittelalterliche Kinderspiele stehen. Die Motorradfreunde Burgaltendorf laden im Sommer zu einer Motorrad-Tour über die „Route (Eleven-)Sixty-Six“ ein. Der Veranstaltungskalender 2016 ist bereits jetzt prall gefüllt.

Die Finanzierung: Sponsoren gesucht

Die Vielfalt der individuellen Vereinsaktivitäten wird von den veranstaltenden Vereinen selbst finanziert.  Die beiden Großveranstaltungen „Stillleben“ und „Ritterturnier“ werden so konzipiert, dass sie sich zu einem großen Teil selbst finanzieren – z.B. durch die Vermietung der Stillleben-Tische. Speziell beim Stillleben entstehen hohe Nebenkosten und Gebühren (z.B. Straßensperrungen, Busumleitungen, Versicherungen, Künstlerhonorare etc.). Die Burgaltendorfer Vereine, die im zweijährigen Rhythmus das beliebte „Burgfest“ veranstalten, haben bereits beschlossen, einen größeren gemeinsamen Betrag in den Finanzierungstopf für das Dorfjubiläum zu stecken.  In den nächsten Wochen werden auch weitere mögliche Sponsoren angesprochen. Das Projektteam würde sich freuen, wenn auch von Burgaltendorfern eine Zehnt-Spende einginge – 850 Cent wären passend zum Thema. Aber auch 1166 oder 2016….

Die Kommunikation

Entsprechende Programmhefte, Presseartikel und Veranstaltungshinweise werden in 2016 über das Fest kontinuierlich informieren. Ein Team, das sich zusammensetzt aus dem Burgaltendorfer Werbeprofi und -gestalter Claus Schulte-Holtey und den Webmastern des HBV, Frank Meuwsen, und der Stadtteil-Webseite burgaltendorf.de, Martin von der Gathen, wird für die regelmäßige Information über die sozialen Medien sorgen. Zentrale Anlaufstelle wird die Event-Webseite http://850jahre.burgaltendorf.de sein. Schauen Sie ruhig schon mal vorbei. Der erste Programmentwurf ist bereits online!

Seite 88 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • Weiter
  • Ende

Top


Top