Zum seiteninhalt

Website logo

Pfad zum speicherort


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Top


Eingabehilfen

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Top



Hauptmenü

  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Seite im Menü

Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Zusätzliche ressourcen (rechte spalte)

Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Seiteninhalt

Losverkauf St.Martin hat gestartet

Details
Veröffentlicht: 30. September 2017

Für den Martinszug am 11.11.2017 (Abmarsch 17:30 Uhr Charlottenstraße Ecke Am Sonnenhang) in Burgaltendorf werden ab sofort in einigen Burgaltendorfer Geschäften Lose zum Preise von 1,00 €/Stck. für die Verlosung von 50 Martinsgansgutscheinen zu je 25,00 € angeboten; darüber hinaus werden in diesem Jahr wieder 5 Gutscheine für ein Martinsgans-Essen für 2 Personen im „Mintrops Land Hotel Burgaltendorf“, Essen-Burgaltendorf, verlost.

Bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf, von der Jugendfeuerwehr und in den verschiedenen Vereinen können ebenfalls Lose erworben werden.

Der Reinerlös ist wie in den Vorjahren für die Burgaltendorfer Schulen und Kindertagesstätten bestimmt.

SV Burgaltendorf und SG 1 Altendorf/Ruhr werfen und schießen gemeinsam Tore gegen Krebs

Details
Veröffentlicht: 28. September 2017

Der SV Burgaltendorf 1913 e. V. unterstützt die von der SG 1 Altendorf/Ruhr gegründete Aktion "Tore gegen Krebs" mit einem eimaligen Event am 7. Oktober. Bezirksbürgermeister und Jugendleiter Manfred Kuhmichel wird die Schirmherrschaft an diesem Tag übernehmen.

Die Handballer der SG Altendorf/Ruhr feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum unter anderem mit einer Spendenaktion zugunsten des Vereins "Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder" in Essen. Dafür handelt die SG für ihre Spiele mit dem Gegner einen Betrag für jedes geworfene Tor aus. Der Gesamtbetrag kommt anschließend der Elterninitiative zu Gute.

Der SV Burgaltendorf möchte die SG Altendorf/Ruhr gern bei dieser tollen Aktion unterstützen und hat sich dafür entschieden, gemeinsam mit den Handballern ein kleines Event am Sportplatz an der Windmühle zu starten:

Am 7. Oktober wir der SV Burgaltendorf ab 17 Uhr auf dem Sportplatz mit den aktiven Spielern aus der Jugend und aus dem Seniorenbereich ein Handballspiel und ein Fußballspiel auf verkürztem Platz durchführen. Ergänzt wird das ganze durch ein Einlagespiel "Chaos-Ball" der E-Jugend.

Für jedes geschossene- oder geworfene Tor kann ein selbst festzulegender Geldbetrag festgelegt werden, der anschließend gespendet wird. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, diesen Betrag von vorn herein zu "deckeln", damit man bei besonders hohen Torquoten (schließlich gibt es hier eigentlich keinen Anreiz, ein Tor zu verhindern) kein ganz böses Erwachen erlebt.

Für das leibliche Wohl wird natülich auch bestens gesorgt sein.

„Essen ist grün – wir sind bunt“

Details
Veröffentlicht: 18. September 2017

Dies ist das Motto des „Spät“- Sommerfestes für die ganze Familie, das die Comenius-Schule in Burgaltendorf am kommenden Samstag, den 23. September von 14 – 17 Uhr auf dem Schulgelände, Auf dem Loh, veranstaltet.

Kinder und Erwachsene erwartet ein vielfältiges Angebot an spielerischen und spaßigen Aktivitäten, Bewegungsangeboten und vieles andere mehr. Ein Flohmarkt mit Trödel lädt zum Stöbern ein.
Einen kleinen Ausschnitt des Unterrichtsangebotes der Schule lernen die Besucher an dem Aktionsstand „Unterstützt sprechen lernen mit Gebärden und iPad“ kennen.

Bei Kaffee und Kuchen oder einer Grillwurst und einem gemütlichen Plausch kann der Nachmittagsausflug entspannt ausklingen.

Tag der Ruhrhalbinsel 2017 - Teil 2

Details
Veröffentlicht: 14. September 2017

Am 17. September findet nun schon zum zweiten Mal der Tag der Ruhrhalbinsel statt. Auf Anregung von Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel (CDU) traf man sich bereits im vergangenen Jahr zum ersten Mal mit den Bürgervereinen der Ruhrhalbinsel, um ein gemeinsames Konzept für Veranstaltungen auf der gesamten Ruhrhalbinsel zu erstellen. Es wurde bereits einiges umgesetzt. Dazu zählt z.b. ein eigenes Logo und auch ein Flyer, der für die Ruhrhalbinsel erstellt wurde. Am kommenden Sonntag gibt es nun wieder Führungen in den vier Stadtteilen auf der Ruhrhalbinsel Burgaltendorf, Überruhr, Kupferdreh/Byfang und Heisingen, die jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr stattfinden.
 
 
Die Führung in Burgaltendorf:
Treffpunkt ist vor der Burg, Burgstr. 2, 45289 Essen
 
„Ritter und Poeten, Bauern und Bergleute – und heute wir!“
Stadtteilführer: Dieter Bonnekamp/Rolf Siepmann
 
Die Führung in Überruhr-Hinsel:
Treffpunkt ist vor der Sparkasse in Überruhr-Hinsel, Schulte-Hinsel-Str. 35, 45277 Essen, im Überruhrer Einkaufszentrum.

„Von der Germanensiedlung zum Wohnen im Grünen“
Stadtteilführer: Norbert Mering
 
Die Führung in Heisingen:
Treffpunkt ist der Dorfbrunnen am Kreisel im Ortskern, Hagmanngarten 1, 45259 Essen.
 
„Vom Bauernhof über Bergbauort zum Wohlfühl-Stadtteil“
Stadtteilführer: Henner Höcker
 
Die Führung in Kupferdreh / Byfang:
Treffpunkt ist am Kupferdreher Markt an der Hofstraße, 45257 Essen.
 
„Kupferdreh – gestern und heute“
Stadtteilführer: J. Rainer Busch
 
Weitere Infos dazu gibt es vom Lokalkompass...

Ist das Kunst? Wann kommt das wieder weg?

Details
Veröffentlicht: 07. September 2017
 
 
 
Das ist die Frage mit der sich gerade viele Burgaltendorfer beschäftigen.

Im Rahmen des Projektes "Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017", werden in Essen 31 Aussichtspunkte eröffnet. Auch in Burgaltendorf wurden zwei Orte ausgesucht an denen die Aussicht besonders schön ist, nämlich auf der Kuppe der Charlottenstraße und auf der Kirchstraße. Jedoch ist die triste Betonstele auf der Charlottenstraße sicherlich nicht optimal platziert. Sollte man die Aussicht im Sitzen genießen wollen, schaut man in die benachbarten Häuser anstatt in die Ferne. Oder ist die Stele etwa gar nicht zum Hinsetzen und verweilen gedacht? Ein Aufstellplatz für eine Bank scheint dort ebenfalls nicht vorgesehen zu sein. Die damals dort befindliche Bank vom Heimat- und Burgverein, musste schon im letzten Jahr abmontiert werden. Zur gemütlichen Rast lädt dieser Ort so nun sicherlich nicht mehr ein.

Etwas anders sieht es bei der Stele auf der Kirchstraße aus. Dort kann man es sich auch in der richtigen Blickrichtung auf der Stele „bequem“ machen und ein Platz für eine Sitzbank, die bestimmt bald aufgestellt wird, ist auch vorgesehen. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, ob man für das Geld nicht einfach eine zweite oder dritte Bank aufstellt und dafür sorgt, dass die Müllbehälter regelmäßig geleert werden.

Die Kosten für alle Aussichtspunkte betragen übrigens 350 000 Euro, 80 Prozent davon werden aus Fördermitteln des Landes NRW getragen.

Seite 62 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • Weiter
  • Ende

Top


Fußzeile

Top