April, April! Endgültige Lösung für den Erhalt der Schwimmbrücke gefunden
-
Details
-

Das Dauerproblem „Schwimmbrücke Dahlhausen“ scheint sich bald endgültig gelöst zu haben. Bei der gestrigen Brückenkonferenz zwischen Verantwortlichen aus Politik und den Städten Essen, Hattingen und Bochum wurde sich einstimmig darauf geeinigt, eine Mautstelle einzurichten, um die Kosten für eine anstehende Sanierung damit zu finanzieren. Anfänglich sollen im Bereich der Lewackerstraße und Auf dem Stade kleine Kontrollpunkte eingerichtet werden. Später soll die Überwachung mittels Automatischer-Vignetten-Kontrolle (AVK) durchgeführt werden. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist dieses unteranderem auch der Grund für die einjährige Sperrung der Brücke im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Lewackerstraße. Während der Bauphase besteht genug Zeit die nötige Infrastruktur für die Kontrollen einzurichten. Die genaue Preisstruktur müsse noch in einer gemeinsamen Ratssitzung beschlossen werden, so ein Sprecher Burgaltendorf.de gegenüber. Es sei jedoch davon auszugehen, dass man 1€ für eine Tagesvignette, 25€ für einen ganzen Monat und 250€ für das ganze Jahr aufbringen muss. Es wird damit gerechnet, dass in circa 4 Jahren das Geld zusammengekommen ist und die Mautstation wieder abgebaut werden kann. Andere Städte schauen gespannt auf diesen Feldversuch und haben schon angekündigt, dass es durchaus denkbar wäre, diese Option auch für andere Sanierungsprojekte zu übernehmen.
Für PKW Fahrer, die ansonsten aufgrund einer drohenden endgültigen Sperrung der Brücke jeden Tag einen kilometerlangen Umweg in Kauf nehmen müssen, sicherlich eine gute und preisgünstige Alternative.
Aufgepasst: Exklusiv verlost Burgaltendorf.de drei Jahresvignetten für die Benutzung der Schwimmbrücke. Dazu müssen Sie nur eine Mail an gewinnspiel@burgaltendorf.de senden. Das Gewinnspiel läuft bis zum 01. April 2017.
Frohe Ostern
-
Details
-

Karsamstag: Tag der offenen Tür im Tiergehege Wichteltal
-
Details
-

Morgen steht der traditioneller „Tag der offenen Tür“ im Tiergehege Wichteltal in Überruhr wieder an. Von 15 bis 19 Uhr werden die Pforten wieder geöffnet. Auch dieses Mal werden wieder Führungen über das Vereinsgelände, in denen man viel Wissenswertes über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer erfahren kann, sowie eine betreute Fütterung der Ziegen und viele andere Attraktionen für Groß und Klein angeboten. Für die kleinen Besucher wird auch wieder das sehr beliebte Stockbrotbacken veranstaltet. Als Highlight wird gegen 16:30 Uhr ein großes Osterfeuer entzündet. Folgende Attraktionen sind geplant:
Attraktionen:
- Betreutes Ziegenfüttern (mit ausgewählten zahmen Ziegen) im Ziegenstall
- Betreutes Stockbrotbacken für Kinder (und auch gerne Erwachsene) am offenen Feuer
- betreute Führungen unter Leitung von Herrn Alex Kirstein über das Vereinsgelände
- Schautafeln mit Fotos und Beschreibungen von Projekten für welche die Spendengelder eingesetzt wurden (bisher) und werden sollen (in Zukunft)
- Rollende Waldschule der KJS Essen unter Leitung von Herrn Detlef Knocke
- ASB Ruhr mit einem Einsatzwagen und zwei Mitarbeitern sorgen für Sicherheit und (wenn nötig) erst Hilfe
- FF Burgaltendorf mit einer Brandwache
- und als Highlight: Feierliche Entzündung eines großen Osterfeuers auf unserem Gelände gegen 16:30 Uhr.
Für das leibliche wohl wird natürlich auch gesorgt.
Der „Tag der offenen Tür“ ist für diesen ehrenamtlichen Verein von großer Bedeutung, da an diesem Tag durch Spenden und durch den Verkauf von Speisen & Getränken ein Großteil der Vereinseinnahmen verbucht werden. Diese sind für den Erhalt des Tiergeheges Unerlässlich! Daher sind Spenden immer gerne willkommen!
Bankverbindung:
Tiergehege Wichteltal
IBAN: DE09 3605 0105 0001 3134 02
BIC: SPESDE3EXXX
Sparkasse Essen (BLZ: 360 501 05)
Die Ehrenamtlichen Helfer freuen sich auf Ihren Besuch!
Anfahrt: Überruhrstraße -> Mönkhoffstraße -> Wichteltal
Alles pico-bello-SauberZauber!
-
Details
-

Bereits zum 11. Mal, fand an diesem Samstag die große Aufräumaktion pico-bello-SauberZauber in Essen statt. In unserer Stadt haben sich dazu 320 Gruppen angemeldet. Insgesamt sind es somit 13682 Teilnehmer mit verschiedenen tollen Aktionen. In den letzten 10 Jahren haben über 116.838 Menschen am SauberZauber teilgenommen und unsere Stadt sauber gezaubert.
In Burgaltendorf haben sich einige Vereine und auch privat Personen an der Aktion beteiligt.
Wie schon in den vergangenen Jahren rückte die Jugendfeuerwehr Burgaltendorf bereits am frühen Morgen mit Gartenwerkzeugen ausgerüstet aus, um am ehemaligen Stollenmundloch vom Schacht „Große Vastbank“ an der Burgstraße für Ordnung zu sorgen. Dieser schöne Ort an der Burgstraße, wurde bereits im Jahr 2009 von den Jugendlichen im Rahmen der Sozialaktion „72-Stunden“, hergerichtet und mit einem Zugangsweg, Sitzmöglichkeiten und einer Treppe versehen. Danach wurde die Patenschaft übernommen und es wird nun regelmäßig für Ordnung gesorgt. Heute wurde einiges an Müll gesammelt, das Unkraut entfernt und die ganze Fläche wiederhergerichtet.
<Weite Fotos gibt es im Facebook Album>
Fahrbahnsanierung auf dem Charlottenberg / Holteyer Straße
-
Details
-

Ab dem 14.03.2016 beginnen die dringend notwendigen Arbeiten für die Fahrbahnsanierung auf dem Charlottenberg und der Holteyer Straße. Dazu wird der Charlottenberg für mindestens 3 Monate komplett gesperrt, so die Straßenverkehrsbehörde. Die gesamte Baumaßnahme wird in drei Abschnitten durchgeführt und dauert circa 6 Monate. In dieser Zeit ist immer wieder mit Behinderungen und Sperrungen zu rechnen. Eine Umleitung über die Charlotten- und Worringstraße ist ausgeschildert.