Walburg Isenmann (CDU) fordert geordnetes Planungsverfahren
-
Details
-
Neujahrstreffen der CDU Burgaltendorf - Armin Laschet zu Besuch in Burgaltendorf
-
Details
-

Auch in diesem Jahr sind eine Reihe Prominenter aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie 150 weitere Gäste der Einladung des Vorsitzenden der CDU Burgaltendorf, Manfred Kuhmichel gefolgt, und fanden sich, zum Neujahrestreffen, in den Räumlichkeiten der Geno Bank in Burgaltendorf ein. Es ist dem Ortsverband erneut gelungen einen hochkarätigen Redner für diesen Abend zu gewinnen, Armin Laschet, der Landesvorsitzende der CDU NRW und stellv. Bundesvorsitzende sprach zu aktuellen politischen Themen, besonders im Hinblick auf die Flüchtlingspolitik von Bund und Land.

"Ein großer Teil der Flüchtlinge, die in den vergangenen Wochen und Monaten nach Deutschland gekommen sind, werden auf absehbare Zeit hier bleiben. Aus diesem Grund muss so schnell wie möglich mit deren Integration in unsere Gesellschaft und unseren Arbeitsmarkt begonnen werden. Erster Schritt ist das Erlernen der deutschen Sprache. Das Angebot an Sprachkursen muss aufgestockt und bereits für Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive geöffnet werden. Hier können die Schulen, Hochschulen und Volkshochschulen einen wichtigen Beitrag leisten. Zudem müssen ehrenamtliche Sprachkurse stärker gefördert werden.
Zweiter Schritt ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Bereits bei der Registrierung der Flüchtlinge müssen deren Qualifikationen identifiziert werden. Beruflich Abschlüsse müssen schnell und unkompliziert anerkannt werden. Vor allem aber müssen bürokratische Hürden wie etwa die Vorrangprüfung abgebaut werden. Auch über den Mindestlohn von Flüchtlingen, die ein längeres Praktikum absolvieren, sollte nochmal nachgedacht werden. Ziel muss sein, Hindernisse abzubauen und eine schnelle Eingliederung in den Arbeitsmarkt voranzubringen. Wenn dies gelingt, wird die heimische Wirtschaft hochmotivierte Arbeitskräfte gewinnen. So könnte aus der Herausforderung eine Chance für unsere Gesellschaft werden.“
Die zahlreichen Gäste verabschiedeten den Festredner, Armin Laschet, nach seiner umfassenden Rede mit großem Applaus.
Fest steht aber auch, dass sowohl Oberbürgermeister, Thomas Kufen als auch Bezirksbürgermeister, Manfred Kuhmichel die Bedenken und Ängste der Bürger vor Ort sehr ernst nehmen. Die Kommunen, auch Essen, müssen derzeit Fehler und Organisationsmängel von Bund und Ländern ausbaden. Was aber viel wichtiger ist, und zwar im Interesse aller, ist eine geordnete Zuwanderung und eine Beschleunigung der Asylverfahren. Viele empfinden es als eine Bedrohung ihrer Sicherheit, wenn in ungezählten Fällen Menschen in unser Land kommen, über deren Existenz wir keinerlei Informationen haben.
Im Hinblick auf die innere Sicherheit wies Manfred Kuhmichel während seiner Moderation mehrfach darauf hin, dass sich jeder an Recht und Gesetz in unserem Land zu halten hat.
Natürlich wurden, in dem feierlichen Rahmen, auch wieder CDU-Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Partei geehrt. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Maria Becker, Bernhard Farwick, Andreas Hegler, Stefanie Neuhaus, Hermann Schleich, Clemens Tendyck und Getrud Werseck zurückblicken, seit 40 Jahren sind Heinz Attelmann, Theodor Hoppe, Josef Schensar und Margret Schweres CDU-Mitglieder. Helmut Märker und Gerhard Witzel erhielten Urkunden für 50 Jahre Parteimitgliedschaft und Werner Streicher kann sogar auf 60 Jahre in der Christlich demokratischen Union zurückblicken.
Zum Abschluss der Veranstaltung wies Schirmherr Manfred Kuhmichel darauf hin, dass in 2016 Burgaltendorf sein 850jähriges Dorfjubiläum feiert. Hierzu präsentierten einige Mitglieder vom Vorstand des Heimat- und Burgverein Burgaltendorf das offizielle Banner.
Weitere Fotos der Veranstaltung gib es hier...
StillLeben Burgaltendorf: Tischreservierung ab sofort möglich!
-
Details
-
Seit Dienstag (12.01.2016) ist die Tischereservierung für das Burgaltendorfer StillLeben 2016 möglich – per Post, per Homepage StillLeben Burgaltendorf oder persönlich im Ober- und Unterdorf.

Michael Walta, Maria Gimbel, Martin Hohendahl und Lars Engelhardt (v.l.) präsentieren die Infoblätter zum „StillLeben Alte Hauptstraße 2016“ in der Buchhandlung „Kleine Bücherwelt“ in Burgaltendorf. Eine weitere Annahmebox steht in der Postfiliale Christoph Malms im Oberdorf. Foto: HBV/Siepmann
Interessierte finden alle Informationen über das Tische-Fest auf der gesperrten Alten Hauptstraße am 12. Juni 2016 in einem hilfreichen Faltblatt, das in vielen Geschäften und Vereinen im Dorf ausliegt. Der StillLeben-Flyer enthält auch das offizielle Anmeldeformular. Es kann per Brief an ein spezielles Postfach geschickt oder persönlich eingereicht werden. Dafür haben die Veranstalter jetzt Kartenboxen aufgestellt – im Oberdorf im Reisebüro Malms, im Unterdorf in der „Kleinen Bücherwelt“. Die Anmeldung über das Internet kann man unter www.850jahre.burgaltendorf.de/stillleben durchführen. Außerdem gibt es seit dem 12. Januar eine Info-Hotline (0201-47631234) für Rückfragen. Weitere Details und regelmäßige Neuigkeiten findet man auch auf der Dorffest-Webseite www.850jahre.burgaltendorf.de. Dort kann auch der Flyer heruntergeladen werden. Wegen der erwarteten großen Nachfrage werden zur Zeit erst einmal nur drei Tische pro Anmeldung akzeptiert.
Der Zehnt
-
Details
-
Liebe Burgaltendorfer/innen,
im Jahr 2016 blickt unser Ort auf 850 Jahre zurück. Damals, in einer Urkunde von 19. Februar 1166, erschien zum ersten mal in einer Urkunde der Name „Villa Aldendorpe“ als Bezeichnung für unser Dorf. Wir haben das zum Anlass genommen, alle Vereine, Gemeinden, Parteien und Gruppierungen Burgaltendorfs zusammen zu rufen um zu fragen, ob wir das nicht gemeinsam mit einer großen Fülle von Aktivitäten feiern wollen. Wir fanden überall offene Ohren und die Bereitschaft zum Mitmachen. Sie haben sicher schon in der Presse oder im Internet von unseren Plänen gehört.
Leider sind einige der großen Feste, in erster Linie das „Still-Leben Alte Hauptstraße“ am 12. Juni 2016, mit hohen Kosten verbunden. Darum greifen wir die Idee des Schirmherrn des Jubiläumsjahres, Manfred Kuhmichel auf:
Alle Bürger unterstützen die Feste mit einem „Zehnt“ – denn um den Zehnten geht es in der Urkunde von 1166. Mit einem „Zehnt“ – nämlich 850 Cent (wenn Sie mögen auch 1166 oder 2016) können Sie uns bei der Finanzierung des Jubiläumsjahres helfen.
Wir haben dafür ein Sonderkonto bei der Geno-Bank. Es hat die IBAN-Nr.
DE44360604880143617202.
Vielen Dank für ihre Hilfe,
mit freundlichen Grüßen
Dieter Bonnekamp
Vorsitzender des Heimat- und Burgvereins
Veranstaltungstermine 2016
-
Details
-

Auch in diesem Jahr sollen nach Möglichkeit wieder alle Termine in unserem Dorf bei Facebook, in der Burgaltendorf App und auf Burgaltendorf.de aufgelistet werden. Dazu trage ich gerade alle Termine zusammen und bin auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte melden Sie mir alle Termine die noch fehlen an info@burgaltendorf.de. Vielen Dank!
Die bereits zusammengetragenen Termine finden Sie unter dem Menüpunkt Termine.