Verfolgungsfahrt durch Burgaltendorf
-
Details
-
In der vergangenen Nacht (15. Juli, gegen 1:30 Uhr) lieferte sich in Burgaltendorf ein 18-jähriger Autofahrer aus Bochum eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei.
Den Beamten fiel der Cliofahrer in Höhe der Kohlenstraße auf, weil er seinen Renault beschleunigte und dabei sehr unsicher wirkte. Wegen Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinwirkung sollten die Insassen kontrolliert werden. Weder auf den Leuchtschriftzug ´Stop Polizei` noch auf die Ansprache über Außenlautsprecher reagierte der jugendliche Fahrer.
Während er sämtliche Anhaltesignale missachtete, beschleunigte er stattdessen weiter und fuhr in Richtung Hattingen. Über die Straße Fahrenberg, die Kupferdreher Straße, die Langenberger Straße, die Marie-Juchacz-Straße und die Überruhrstraße ging es über die Worringstraße in einen angrenzenden Waldweg. Von dort aus setzte der 18-Jährige seine Flucht weiter über die Burgstraße fort. Dabei missachtete er eine rote Ampel.
In Höhe der Ruhrbrücke näherte sich entgegengesetzt ein weiterer Streifenwagen, der schließlich den Clio stoppte, weil er quer zur Fahrbahn anhielt. Ohne mit dem Funkwagen zu kollidieren, hielt der Flüchtige schließlich an. Da er versuchte, die Polizisten zu schlagen, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt.
Auf dem Beifahrersitz saß seine 16-jährige Begleiterin, die gemeinsam mit ihm zur Wache Süd fahren musste. Weil ein Atemalkoholtest positiv verlief, musste der junge Mann eine Blutprobe abgeben. Darüber hinaus ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Sein Vater (47), der auch Halter des Clio ist, wurde verständigt und holte den Wagen ab.
Da die Eltern der Beifahrerin nicht erreicht werden konnten, kam sie vorübergehend in die Obhut einer Jugendschutzstelle.
Das Verkehrskommissariat 22 ermittelt gegen den 18-Jährigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter Alkoholeinfluss.
Fahrer vom eigenen Laster eingeklemmt
-
Details
-

Bei der Warenanlieferung eines Lebensmittelgeschäft auf der Alten Hauptstraße machte sich eine geparkte Sattelzugmaschine plötzlich selbständig. Als der Fahrer (52) des Lasters dies bemerkte, versuchte er leider erfolglos, das Gespann auf der abschüssigen Laderampe zu stoppen. Dabei geriet er zwischen das Fahrzeug und eine Mauer der Tiefgaragenzufahrt. Anwesenden Zeugen gelang es nicht, dem schwer verletzten eingeklemmten 52- jährigen Fahrer zu helfen. Erst die eintreffende Feuerwehr konnte den Sattelschlepper bewegen und den lebensgefährlich Verletzten bergen. Durch einen Notarzt konnte der Essener Auslieferungsfahrer erfolgreich reanimiert und einem Krankenhaus zugeführt werden. Ein Mitarbeiter des betrieblichen Arbeitsschutzes der Bezirkregierung Düsseldorf erschien zur weiteren Sachverhaltsklärung am Unfallort.
Text: Polizei Essen / Foto: von der Gathen
Schweres Unwetter in Essen
-
Details
-
Wegen des schweren Unwetters am vergangenen Freitagabend musste auch die freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf im gesamten Stadtgebiet viele Keller leerpumpen. Obwohl es, zumindest im Vergleich zu den nördlichen Stadtteilen, in Burgaltendorf kaum geregnet hatte, wurde der Löschzug Burgaltendorf gegen 19:00 Uhr zum Feuerwehrgerätehaus alarmiert. Es sollten umgehend alle Fahrzeuge besetzt werden um im Essener Norden eine "Flut" von Einsätzen zu übernehmen. Neben den Burgaltendorfer Brandschützern waren auch alle anderen freiwilligen Wehren, das THW, DRK sowie die gesamte Berufsfeuerwehr Essen im Einsatz. Zusätzlich zu den Essener Kräften, wurde von den Umliegenden Nachbarstädten Velbert, Hattingen, Bochum und Oberhausen überörtliche Hilfe angefordert. Der Löschzug Burgaltendorf war bis Samstagmorgen 07:00 Uhr mit 3 selbstständig arbeitenden Einheiten im Einsatz und bewältigte in dieser Zeit über 50 Einsätze. Bis zum Samstag Mittag zählte die Feuerwehr Essen insgesamt fast 800 Einsätze wegen des Unwetters. Neben vollgelaufenen Kellern mussten auch umgestürzte Bäume und abgebroche Äste beseitigt werden. Einen besonderen Einsatz erhielt eine der Burgaltendorfer Einheiten gegen 04:00 Uhr morgens: Im Ortsteil Stoppenberg sollte eine Fahrbahn überflutet sein. Als die Kameraden am Einsatzort eintrafen, staunten sie nicht schlecht. Das Wasser stand hier ca. 1m hoch auf der Fahrbahn, allerdings im gefrorenen Zustand - und das mitten im Sommer. Ein Schneeräumfahrzeug inkl. Schneeschild hatte sich hier bereits in den Hagelmassen festgefahren und benötigte die Hilfe der Feuerwehr.Nachdem das Eis mit mehreren Schaufeln und Streusalz unter den Reifen beider Fahrzeuge entfernt werden konnte, zog das Burgaltendorfer Löschfahrzeug den Schneeräumer aus den Eismassen heraus. Die Strasse glich zu diesem Zeitpunkt einer riesigen Winterlandschaft. Interessant war hierbei: die Hagelmassen waren nur sehr begrenzt auf einer Länge von ca. 75m vom Himmel gefallen. Vorher und nachher war nichts dergleichen zu sehen. Nach 12 Stunden Dauereinsatz war für die freiwilligen Feuerwehrleute aus Burgaltendorf dann endlich feierabend.
Seniorin in Burgaltendorf bestohlen - Kripo fahndet mit Foto nach möglichem Täter
-
Details
-

Essen-Burgaltendorf / Kray: Ende April wurde einer 88-jährigen Frau beim Einkauf in einem Lebensmittelgeschäft an der Alten Hauptstraße die Geldbörse gestohlen. Die Seniorin bemerkte dies erst, als sie an der Kasse bezahlen wollte. Kurze Zeit später hob ein Unbekannter mit der gestohlenen EC-Karte Bargeld an zwei verschiedenen Geldautomaten (Burgaltendorf und Kray) ab. Dabei wurde er fotografiert. Mit diesem Bild fahndet die Kriminalpolizei nun nach dem Mann und bittet um Hinweise unter 0201/829-0
Text / Bild: Polizei Essen
Mitglieder-Versammlung des HBV
-
Details
-
Am 16.6. findet in der Gaststätte Vogelsang, die Mitglieder-Versammlung des Heimat-und Burgvereins statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung
2. Verlesen der Niederschrift der letzten MV
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Berichte der Ausschüsse
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung
7. Wahl eines Kassenprüfers
8. Wahl des 1. Kassierers
9. Verschiedenes