Fotofahndung nach Supermarkt-Dieb in Burgaltendorf
-
Details
-


Die Polizei sucht nach einem Unbekannten, der am 21. Dezember 2018 im Edeka-Markt an der Alten Hauptstraße Waren im Wert von 160 Euro entwendet hat. Der Unbekannte betrat gegen 14 Uhr den Supermarkt und wurde dabei von der Videoüberwachung gefilmt. Der Mann täuschte zunächst einen normalen Einkauf vor. Nach dem Scannen der Ware an der Kasse floh er mit dem gepackten Rucksack. Ein Zeuge hatte noch versucht, den Unbekannten auf seiner Flucht aufzuhalten. Der Dieb konnte entkommen, verlor aber seine Beute. Er soll 30 bis 40 Jahre alt sein, hat lichtes, dunkles Haar und trug zur Tatzeit eine hellblaue Jeans, dunkle Schuhe und eine dunkle Jacke mit Fellkragen an der Kapuze. Hinweise zu seiner Identität nimmt das Kommissariat 31 unter der zentralen Rufnummer 0201/829-0 entgegen.
Die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr starten in unser Jubiläumsjahr! – 125 Jahre FF-Burgaltendorf und 25 Jahre JF-burgaltendorf
-
Details
-

Heute genau vor 125 Jahren, am 19.02.1894, wurde in Burgaltendorf (damals noch Altendorf/Ruhr) die Freiwillige Feuerwehr gegründet.
Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden überall Freiwillige Feuerwehren. Ein Brand auf einem der zahlreichen Höfe in dieser Gegend war damals der Anlass zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Altendorf an der Ruhr. Deswegen setzten sich einige Männer im Lokal Wilhelm Bungert zusammen und trafen konkrete Vorbereitungen für die Gründung.
Heutzutage ist der Löschzug Burgaltendorf einer von drei Löschzügen in Essen, der aufgrund seiner geografischen Stadtrandlage zu den sogenannten Erstausrückern zählt. Bei jedem Hilfeersuchen in Burgaltendorf oder Überruhr-Holthausen, bei dem die Feuerwehr benötigt wird, alarmiert die Leitstelle der Feuerwehr Essen den Löschzug Burgaltendorf. Und dafür sind die 46 Männer und 4 Frauen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr bereit.
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 145 Einsätze bewältigt, die ein breites Aufgabenspektrum abgedeckt haben. Denn inzwischen werden nicht mehr nur Feuerwehreinsätze von den Wehrleuten absolviert.
Bereits vor über fünfzehn Jahren wurden zahlreiche Mitglieder der Wehr zu "First Respondern" ausgebildet. Hierbei handelt es sich um einen erweiterten Erste Hilfe Lehrgang. Wenn in Burgaltendorf ein medizinischer Notfall eintritt und alle Rettungswagen auf der Ruhrhalbinsel im Einsatz sind, wird auch der Löschzug Burgaltendorf alarmiert. So können bis zum Eintreffen des nächsten Rettungswagens erste Maßnahmen durch die First Responder Helfer getroffen werden.
Außerdem gibt es seit 2008 ein neues Wasserrettungskonzept der Feuerwehr Essen, welches auch die Stationierung eines Bootes an der Feuerwache Burgaltendorf vorsieht. Deshalb wurde im April 2008 der Fuhrpark des Löschzuges um einen Gerätewagen-Wasserrettung erweitert. In diesem Fahrzeug befand sich ein Rettungs- bzw. Mehrzweckboot, das an fast jeder Stelle entlang der Ruhr zu Wasser gelassen werden konnte. Das Konzept wurde bei dem Nachfolger 2012 übernommen und hat sich bei jedem Einsatz durch die Schnelligkeit bewährt. Aktuell wird ein neues Fahrzeug in Eigenleistung der Kameraden zum Gerätewagen-Wasserrettung umgebaut, um das 2012 in Dienst gestellte Rettungsboot in den Einsatz zubringen.
Die Betreuung des Hytrans Fire System, ein System zur Förderung von großen Mengen Wasser, gehört nun bereits im achten Jahr zu unseren Aufgaben. Im Jahr 2018 waren unsere Kameraden im Juni mit dem Hytrans Fire System in Langenfeld im Einsatz, wo nach starken Regenfällen ein Regenrückhaltebecken überzulaufen drohte. Durch einen mehrstündigen Pumpeinsatz und einer geförderten Wassermenge von circa 10 Millionen Litern konnte dies verhindert werden.
Der Fuhrpark umfasst aktuell 5 moderne Einsatzfahrzeuge, mit denen die Wehr für sämtliche Einsatzlagen gewappnet sind. Neben zwei Löschfahrzeugen steht ihnen ein Gerätewagen-Wasserrettung, ein Schlauchwagen sowie ein Mannschaftstransportwagen zur Verfügung. Für Großbrände steht ebenfalls ein Wasserwerferanhänger bereit, der große Mengen Löschmittel abgeben kann.
Aber auch die Jugendfeuerwehr hat allen Grund zum Feiern, sie wurde am 19.02.1994 gegründet und kann somit auf inzwischen 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Derzeit hat die Gruppe 23 Mitglieder und freut sich, wie die Einsatzabteilung, über neue Interessenten. In der Jugendfeuerwehr werden den 10 bis 18-jährigen Jugendlichen die Grundlagen der Feuerwehrarbeit beigebracht. Aber auch die Freizeitgestaltung kommt nicht zu kurz. So werden regelmäßig Ausflüge in Freizeitparks oder mehrtägige Fahrten unternommen, die die Kinder noch mehr zum Team wachsen lassen.
Das Jubiläum möchten die Feuerwehr mit Ihnen feiern und hat für das Jahr tolle Veranstaltungen geplant.
Hier ein Überblick:
• 06.07.2019 Aktion „Ruhrputzen“. Wir säubern mit Tauchern die Ruhr
• 23.08.-25.08.2019 Tag der offenen Tür mit Live Konzert am Samstagabend und vielen weiteren neuen Highlights
• 05.10.2019 Leistungsnachweis der Freiwilligen Feuerwehren und Jugendfeuerwehrfestspiele