Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr

Details
Veröffentlicht: 20. August 2018



Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit. Die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf öffnen wieder die Türen und Tore für ihre Besucher.

Los gehts am Freitag ab 19.00 Uhr mit der legendären Partynacht bei guter Musik, leckeren Cocktails und anderen Kaltgetränken.

Das Programm am Samstag startet ab 14.00 Uhr. Hier zeigen Jugend- und Freiwillige Feuerwehr ihr Können bei verschiedenen spannenden Vorführungen. Eine Interessante Fahrzeugshow und Programm für Groß und Klein runden das Programm ab. Ab 20.00 Uhr legt der DJ wieder die besten Hits auf und sorgt für ordentlich Stimmung.

Der Sonntag steht dann ab 11.00 Uhr ganz im Zeichen der kleinen Fans. Ein großes Kinderprogramm, verschiedene Vorführungen mit jeder Menge Action und viele große rote Autos bringen die Kinderaugen zum Leuchten.
 
Die Freiwillige Feuerwehr freut sich über Ihren Besuch.

Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf unterwegs nach Straelen zum Waldbrand

Details
Veröffentlicht: 04. August 2018

Cooles Konzert im heißen Turm: Danke an Acki, Schorsch und Günter

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2018

Schwimmbrücke soll im Frühjahr 2019 wieder geöffnet werden

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2018

„Acht Punkte Plan“ für die Pontonbrücke

Bei einem erneuten Treffen des Oberbürgermeisters der Stadt Essen, Thomas Kufen, des Hattinger Bürgermeisters Dirk Glaser, des Landrats des EN-Kreises Olaf Schade und des Bochumer Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch heute (Mittwoch, 4. Juli  2018) im Bochumer Rathaus haben die Spitzenvertreter ihre gemeinsame Verantwortung für die Pontonbrücke bekräftigt.

Die Stadtspitzen haben einen acht Punkte Plan für die Pontonbrücke erarbeitet. „Wir alle suchen gemeinsam nach einer überzeugenden Lösung, um die Brücke für den Auto-, Rad- und Fußverkehr wieder zu öffnen“, fasste Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Aufgabe und das Ziel zusammen. „Jetzt ist es uns gelungen, mehrere Maßnahmen so zu bündeln, dass die Pontonbrücke perspektivisch wieder für den Verkehr geöffnet werden kann.“

Der Plan sieht folgendes vor:

  1. Zur Verkehrsregelung bzw. -sicherung werden beidseits der Brücke neue Ampelanlagen errichtet. Auf Hattinger Seite wird auch der Fuß- und Radverkehr, der die Straße „Auf dem Stade“ im Zuge des Ruhrleinpfads quert, per Signal geregelt.
  2. Für den Fahrradverkehr wird (insbesondere wegen des Ruhrtal-Radweges) eine Vorrangschaltung eingerichtet. Für den perspektivisch wieder ermöglichten Kfz-Verkehr können wegen des Bahnverkehrs längere Wartezeiten in der Größenordnung zwischen drei und zehn Minuten entstehen.
  3. Mit technischen Einrichtungen werden Rotlichtverstöße auf beiden Seiten der Brücke sowie Verstöße gegen die Missachtung der Einbahnstraßenregelung auf der Lewackerstraße erfasst.
  4. Für die Dauer der Fahrradsaison von etwa acht Monaten werden an allen Wochentagen tagsüber Verkehrshelfer zur sozialen Kontrolle des Verkehrsgeschehens eingesetzt. Diese Maßnahme wird nach zwei Jahren evaluiert.
  5. Die Verkehrshelfer werden durch ordnungsrechtliche Maßnahmen und Kontrollen unterstützt.
  6. Eine Hinweisbeschilderung unter anderem mit der Dauer der voraussichtlichen Wartezeit soll Verkehrsteilnehmer informieren.
  7. Es bleibt kurzfristig zunächst bei der Freigabe der Pontonbrücke nur für den Fuß- und Radverkehr. Ein weiterer Fahrversuch ist nicht geplant.
  8. Bedingt durch notwendige Ausschreibungen und Beschaffung erfolgt die Verkehrsfreigabe der Brücke für den Pkw-Verkehr voraussichtlich im März / April 2019.

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen bekräftigte: „Alle Städte arbeiten eng zusammen und wollen erreichen, dass die kurze Verbindung zwischen Essen, Bochum und Hattingen dauerhaft Bestand hat.“

„Die dauerhafte Öffnung der Brücke kann nur gelingen, wenn alle Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen und sich an die Verkehrsregeln halten. Ich bin zuversichtlich, dass das gelingt“, betont Hattingens Bürgermeister Dirk Glaser.

Olaf Schade, Landrat des EN-Kreises: „Als Eigentümer der Brücke freue ich mich, wenn diese Verbindung zwischen Nord- und Südufer der Ruhr wieder geöffnet wird.“

Mit diesen Vorschlägen werden nach der Sommerpause die politischen Gremien in den Städten und dem Kreis befasst.

An dem Gespräch nahmen auch Manfred Kuhmichel, Essens Bezirksbürgermeister für die Ruhrhalbinsel, Heinz-Theo Haske, Ortsbürgermeister für Niederwenigern und Niederbonsfeld sowie Marc Gräf, Bezirksbürgermeister für den Bochumer Bezirk Südwest teil und unterstützen die gefundene Lösung.

Burgaltendorf: Geno Bank Essen will Skulptur spenden

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
Burgaltendorf: Geno Bank Essen will Skulptur spenden

Seite 51 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • Weiter
  • Ende

Top


Top