Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Neuigkeiten zum Kreisverkehr

Details
Veröffentlicht: 30. Mai 2017

Es gibt Neuigkeiten zum Bau des Kreisverkehrs an der Alten Hauptstraße zu berichten.  Zur Umsetzung sind für die Jahre 2018 und 2019 zusammen 1,5 Mio.€ im städtischen Haushalt eingeplant. Die Planung wird derzeit durch ein externes Planungsbüro durchgeführt. Damit ist mit einem Baubeginn für Mitte 2018 zu rechnen. Vor den Baubeginn wird das städtische Gebäude, Alte Hauptstraße 110, abgerissen. Ratsfrau Walburga Isenmann (CDU) und Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel (CDU), setzen sich für eine zügige Umsetzung der Planung ein mit dem Ziel eines besseren Verkehrsablaufes und einer optischen Aufwertung als „Ortseingang“.

 

Burgfest 2017

Details
Veröffentlicht: 30. Mai 2017

 

Bald ist es endlich wieder soweit, das Burgfest findet am 10. und 11. Juni statt und bietet allen Besuchern ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und tollen Vorstellungen für Groß und Klein.

Eröffnet wird das Familienfest am Samstag, den 10. Juni um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Anschließend gibt es auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm. Es treten zum Beispiel die Dumberger Jagdhornbläser, das Fanfarencorps Grün-Weiß und die Ballettschule Burgaltendorf auf. Außerdem singt die Sängervereinigung 1866 und das „Kleine Theater Burgaltendorf“ spielt Loriot. Bis zum Höhenfeuerwerk gegen 23 Uhr heizt die Essener Showband "The Fellows" die Besucher so richtig ein.

Am Sonntag beginnt das Fest dann schon um 10:30 Uhr mit dem Hähne-Wettkrähen an der Burgruine. Den ganzen Tag über gibt es wieder ein ausgefülltes Programm für die ganze Familie. Es finden zum Beispiel Darbietungen der Ruhrlandbühne, des Quartettverein Frohsinn, der Christa- und Teddy-Steppers und ein Tanzauftritt des TVE statt. Gegen 16 Uhr folgt zum Abschluss noch Irisch Folk mitten aus dem Ruhrgebiet von „Ring of Kerry“. Das Fest endet dann um 19:30 Uhr.

An beiden Tagen gibt es für die Kinder eine Hüpfburg, Kinderschminken, eine Wasserrutsche der Pfadfinder, Schokokuss-Werfen und einen Flohmarkt. Die Deutschen Amateurfunker stellen sich vor und die Rassegeflügelzüchter stellen aus.

Alle Burgaltendorfer Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!

Das Programm

Samstag, 10.06.2017
15:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst
15:45 Uhr Dumberger Jagdhornbläser
16:10 Uhr Musical Comenius-/Grundschule mit Herrn Reich
16:35 Uhr Fanfarencorps Grün-Weiß
17:10 Uhr Ballettschule Burgaltendorf
17:50 Uhr Sängervereinigung 1866
18:30 Uhr Ballettschule Burgaltendorf
19:00 Uhr Das „KTB“ spielt Loriot
19:30 Uhr Die Band „The Fellows“ spielt auf
Ende 22:50 Uhr mit einem Höhenfeuerwerk

Sonntag, 11.06.2017
10:30 Uhr Hähne-Wettkrähen des RGZV im Park
11:00 Uhr Ruhrlandbühne
11:40 Uhr Kita Herz-Jesu
12:00 Uhr Ruhrlandbühne
12:40 Uhr RGZV: Siegerehrung Hähne-Wettkrähen
13:00 Uhr Christa- & Teddysteppers
13:30 Uhr Ballettschule Burgaltendorf
14:00 Uhr Christa- und Teddy-Steppers
14:40 Uhr Ballettschule Burgaltendorf
15:10 Uhr Tanzauftritt des TVE
15:40 Uhr Quartettverein Frohsinn
16:10 Uhr Ring of Kerry
Ende 19:30 Uhr

Im Burggraben: Flohmarkt für Kinder, DPSG Wasserrutsche, Schokokuss-Werfen, Hüpfburg, Rollenrutsche, Lager der Herren von Altendorf, Kinder-Ritterturnier, Kinderschminken KTB,
In/auf der Burg: Darbietungen der Deutschen Amateurfunker, KTB: Kleines Theater Burgaltendorf, RGZV: Rassegeflügelzüchter, DPSG: Pfadfinder, TVE: Turnverein Einigkeit

Impressionen aus Burgaltendorf im Mai 2017

Details
Veröffentlicht: 30. Mai 2017

Tag der Ruhrhalbinsel 2017

Details
Veröffentlicht: 29. Mai 2017

Am 5. Juni findet zum ersten Mal der Tag der Ruhrhalbinsel statt. Auf Anregung von Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel (CDU) traf man sich bereits im vergangenen Jahr zum ersten Mal mit den Bürgervereinen der Ruhrhalbinsel, um ein gemeinsames Konzept für Veranstaltungen auf der gesamten Ruhrhalbinsel zu erstellen. Es wurde bereits einiges umgesetzt. Dazu zählt z.b. ein eigenes Logo und auch ein Flyer, der für die Ruhrhalbinsel erstellt wurde. Am 5.6. gibt es Führungen in den vier Stadtteilen auf der Ruhrhalbinsel, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr. 
 
 
Die Führung in Burgaltendorf:
Treffpunkt ist vor der Burg, Burgstr. 1, 45289 Essen

Der Treffpunkt in Burgaltendorf ist das Wahrzeichen des Dorfes, die Burg. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert, ihr Turm gilt als „besterhaltener romanischer Wohnturm zwischen Rhein und Lippe“. Bei der Führung geht es folglich zuerst in die Burg, dann auf die Burg und schließlich um die Burg herum. Dafür ist festes Schuhwerk empfehlenswert, denn der Rundgang führt nicht nur über Straßen, sondern auch über Wander- und Fußwege hinab ins Ruhrtal – zum Geburtshaus des berühmtesten Altendorfer Bürgers ebenso wie zum letzten Stollenmundloch der Zeche Altendorf. An den entsprechenden Stellen gibt es dann nicht nur die Geschichte zu erfahren, sondern auch Geschichtchen und alte Sagen zu hören. Der Rundgang endet gut zwei Stunden später wieder an der Burg.
 
Die Führung in Überruhr-Hinsel:
Treffpunkt ist vor der Sparkasse in Überruhr-Hinsel, Schulte-Hinsel-Str. 35, 45277 Essen, im Überruhrer Einkaufszentrum.

Von der Germanensiedlung zum Wohnen im Grünen. Bei der der Führung durch Wanderung durch Überruhr-Hinsel wird den Teilnehmern ein Einblick in die Geschichte des Stadtteils Hinsel vermittelt. Sie erfahren etwas von der Germanensiedlung, den Höfen, dem Bergbau, der Ruhrschifffahrt, den Verkehrsverbindungen, dem Strukturwandel, dem Wohnungsbau, dem Vereinsleben, Einrichtungen, Schulwesen, Kirchen und der schönen Ruhrhöhenlandschaft. Der Weg führt durch einen Teil von Überruhr-Hinsel und streift den Stadtteil Überruhr-Holthausen.
 
Die Führung in Heisingen:
Treffpunkt ist der Dorfbrunnen am Kreisel im Ortskern, Hagmanngarten 1, 45259 Essen.

Die Führung beginnt am Rathaus, das noch heute für besondere Veranstaltungen genutzt wird. Von dort geht es über die Bahnhofstraße, vorbei an der Jugendhalle über den Stemmering zum Paulushof. Hier befindet sich das sehenswerte Bergbau- und Heimatmuseum, das aus Zeitgründen leider nicht besucht werden kann. Ein kurzer Abstecher führt in die Carl-Funke-Straße, in der die restaurierten Häuser auf die Bergbaugeschichte Heisingens hinweisen. Über den alten Friedhof, vorbei an der Kirche St. Georg und die innerörtlichen Straßen, wird „Haus Heisingen“ erreicht. Mit der Rückkehr zum Dorfbrunnen endet die Führung. Die Teilnehmer erhalten Informationsmaterial, in dem die Geschichte diese Stadtteils ausführlich dargestellt ist.
 
Die Führung in Kupferdreh / Byfang:
Treffpunkt ist am Kupferdreher Markt an der Hofstraße, 45257 Essen.

Den Teilnehmern wird Kupferdreh und seine Geschichte vermittelt. Ein Ortsteilhistoriker und Heimatforscher, erzählt bei der ca. zweistündigen Führung „Altes und Neues“ über das „Städtchen“ Kupferdreh. Er berichtet wie Kupferdreh entstanden ist, wird auf viele Besonderheiten mit geschichtlichem Hintergrund hinweisen, und wie unsere Vorfahren hier gelebt haben. Durch manche Anekdoten und wahre Begebenheiten wird anschaulich dargestellt, wie es war und was heute daraus geworden ist. Sachkundige Führer werden die Teilnehmer mit dem jeweiligen Stadtteil bekannt machen. Sie werden auf bestimmte Gebäude verweisen und deren Bedeutung erklären, sie werden den Teilnehmern Kenntnisse über die Geschichte der Ruhrhalbinsel vermitteln und auf die Schönheit der südlichen Stadteile hinweisen.

Gedenkstein „850 Jahre BurgAltendorf“

Details
Veröffentlicht: 29. Mai 2017

Nachdem der Gedenkstein „850 Jahre BurgAltendorf“ nun seit seiner Einweihung zum Urkundentag der 850-Jahr-Feier am 19. Februar 2016 seinen Platz im Wendekreis der Bushaltestelle Burgruine hatte, wurde dieser jetzt an seinen endgültigen Platz am Eingang zum Burggelände platziert. Pünktlich zum Burgfest, welches am 10. und 11. Juni stattfindet, kann man den Stein nun an einer sicherlich viel attraktiveren Stelle bewundern. Ein besonderer Dank für die Umsetzung geht an MENZEL Garten- und Landschaftsbau.

Seite 66 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • Weiter
  • Ende

Top


Top