Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Verkehrsunfall in Überruhr - 49-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und richtet erheblichen Schaden an

Details
Veröffentlicht: 25. April 2010

Anwohner der Überruhrstraße alarmierten am Samstagabend ( 24.04.2010, 19:45 Uhr) die Polizei, weil ein dunkler Dodge Caravan (Chrysler) von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Mauer gekracht war. Wie Zeugen berichteten, war der Wagen mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Überruhrstraße in Richtung Steele unterwegs. Nahe der Einmündung Dellmannsfeld prallte der Dodge gegen einen rechts am Straßenrand geparkten Renault Twingo. Der Twingo wurde dadurch gegen einen Zaun geschleudert und kam erst an einem Lichtmast zum Stehen.

Der Dodge verlor bei dem Zusammenstoß das rechte Vorderrad, schleuderte nach links auf die gegenüberliegende Straßenseite. Dort war an einer Mauer die Fahrt zu Ende. Der 49-jährige Fahrer wurde schwer verletzt, konnte jedoch noch selbstständig den Wagen verlassen. Die Airbags hatten ausgelöst. Der Unfallverursacher wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb. Da die Beamten Alkohol in seiner Atemluft rochen, wurde eine Blutprobe entnommen.

Weil Fahrzeugteile, Erdreich und losgebrochenes Mauerwerk auf der Straße lagen, musste der Verkehr für 45 Minuten komplett gesperrt werden. Danach lief der Verkehr noch so lange einspurig, bis Anwohner, Feuerwehr und Polizei die zerstörten Autos eingeschleppt und die Überruhrstraße wieder gesäubert hatten. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht abgeschätzt werden.

Text: Polizei / Bilder: Feuerwehr

Ganz schön mutig...

Details
Veröffentlicht: 24. April 2010

... waren die 10 Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufen der Comenius-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) im Alter zwischen 9 und 13 Jahren aus Burgaltendorf, welche in der Eissporthalle Essen-West ihre ersten Schritte auf dem Eis erlebten.

Unter der fachkundigen Anleitung der beiden Förderschullehrer Sigrid zum Hingste und André Plappert trauten sie sich in den letzten drei Monaten auf den rutschigen Untergrund und erlernten die Grundlagen des Eislaufens. In den einstündigen Einheiten ging es zunächst darum, dass sich die Kinder an das Eis und das Stehen auf den dünnen Kufen gewöhnten. Schnell verloren sie jedoch die Scheu und lösten sich von der halt gebenden Bande. Zusehends fassten sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten und erlernten spielerisch das freihändige Fahren, dass Kurven fahren sowie diverse Bremsmanöver. Die Fahrgeschwindigkeit nahm dabei beachtlich zu.

Auch Schülerinnen und Schüler mit einer Schwerstmehrfachbehinderung wurden mit auf das Eis genommen und konnten hier wichtige Erfahrungen machen. Mit besonderer Unterstützung konnten sie Bewegung auf dem Eis genießen. Die Kinder erlebten während des Eislaufens ihren Gleichgewichtssinn sehr intensiv und wurden besonders in ihrer Motorik gefördert.

Als abschließendes Highlight dieser ungewöhnlichen Unterrichtsreihe wurde ein Eishockeyspiel zwischen allen beteiligten Schülerinnen und Schüler der Comenius-Schule veranstaltet. Die Kinder waren hochgradig motiviert bei der Sache und brachten so diese neue Erfahrung zu einem vollen Erfolgserlebnis.

Bombenfund auf Baustelle

Details
Veröffentlicht: 25. März 2010

Auf der Baustelle amehemaligen Gemeindehaus, Alte Haupstraße, kam es am Mittwoch zu einem Zwischenfall. Bei Baggerarbeiten wurde eine deutsche Flakgranate aus dem zweiten Weltkrieg freigelegt. Der Baggerführer informierte umgehend die Feuerwehr, entfernte sich dann jedoch von der Einsatzstelle. Da sich für die Feuerwehr, wegen des von der Einsatzstelle entfernten Baggerfahrers, die Lage zunächst unklar darstellte, wurde der Bereich großräumig abgesperrt. Hierbei kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auch im Personennahverkehr kam es zu Verspätungen. Erst als der Baggerführer nach ca. 20 Minuten wieder an der Einsatzstelle auftauchte wurde klar, dass es sich „nur“ um eine Flakgranate und nicht wie zunächst angenommen wurde, um eine große Bombe handelte. Der Baggerfahrer hatte die Granate mit der Schaufel umschlossen, sodass der Gegenstand für die Einsatzkräfte nicht ersichtlich war. Anwohner aus der direkten Nachbarschaft mussten Ihre Wohnungen verlassen. Nachdem die Einsatzlage übersichtlich war, konnte die Alte Hauptstraße wieder einspurig freigegeben werden. Die evakuierten Bewohner wurden in der Wache der freiwilligen Feuerwehr betreut. Nach der Entschärfung der Granate durch den Kampfmittelräumdienst, konnten die Bewohner gegen 19:30 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Bilder: M.v.d.Gathen/T.Glettenberg Text: M.Friedrich

Burgaltendorfer Band auf Erfolgskurs

Details
Veröffentlicht: 16. März 2010

Die junge Band „Shift Work“ aus Burgaltendorf hatte nun einen durchschlagenden Erfolg: Mit ihrem Song „Metropole Ruhr“ nehmen sie am Warteschleifen- wettbewerb der Stadt Essen teil. Diese hatte sich entschieden eine neue Wartemelodie für ihre Telefonanlage zu finden und rief dazu Musiker auf ihre Vorschläge einzusenden.

Aus den 52 Bewerbern wählte eine Jury zunächst die besten 12 und eine weitere Jury später die besten 3 Teilnehmer aus, darunter auch „Shift Work“.
Durch den Wettbewerb wurden sie auch in den Medien bekannt. Sowohl im WDR Fernsehen, Radio Essen als auch auf der Titelseite des Ruhrkuriers wurde über diese Band berichtet.

In der letzten Phase des Wettbewerbs kommt es nun auf die Stimme der Öffentlichkeit an. Im Onlinevoting kann jeder bis zum 22.März seinen Favoriten wählen – täglich einmal. Deshalb wäre es schön, wenn Sie diese junge Band unterstützen würden. Auf der Essener Webseite: http://www.essen2010.com/Deutsch/Mitmachen/Wartemelodie/VotingMelodie/__VotingMelodie.asp kann ein kurzer Klick von Ihnen dem einzigen Finalisten aus Essen beim Einzug ins Rathaus helfen.

Alle Medienauftritte, den Song und aktuelle Infos über „Shift Work“ findet ihr außerdem auf der Homepage der Band: www.shift-work.de.vu

Adventure Cross 2010 - Eine 16-stündige Veranstaltung mit humanitärem Ziel lockt in die Kulturhauptstadt Essen

Details
Veröffentlicht: 15. März 2010

Das Lauf- und Rad-Event für Jedermann am 20. März 2010!

Nach einer ersten gelungenen Premiere, dem Adventure Run, richtet der Burgaltendorfer Holger Zepper nun den Adventure Cross aus. Nachdem im Jahr 2008 bei der 20-stündigen Veranstaltung viel Geld für Brunnenbauprojekte in Afrika erlaufen wurden, steht am 19. und 20. März ein ganz ähnliches Event in den Startlöchern. Waren die Sportler vor zwei Jahren noch unter sich, so möchte Zepper beim Adventure Cross jeden an die Startlinie bekommen, der sich für den guten Zweck einsetzen möchte. Ganz egal ob Kindergartenkinder oder rüstige Senioren, für jeden besteht die Möglichkeit, die 5 km lange Strecke durch das Wichteltal in Essen-Überruhr zu bewältigen, erklärt Zepper. Zur Auswahl steht auch eine knapp 11 km lange Strecke, die dann aber für diejenigen gedacht ist, die mit dem Fahrrad an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Ort der Veranstaltung, an dem auch später für das leibliche Wohl aller gesorgt wird, ist das Kirchengrundstück an der Überruhrstraße / Ecke Klapperstraße in Überruhr. Von dort aus kann dann am Samstag, dem 20. März, Jedermann/frau in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf die landschaftlich reizvolle Strecke gehen. Sponsorengelder und die Startgebühr in Höhe von 2 Euro fließen direkt in die Spendenkasse.

Nachdem im vergangenen Jahr ein 14-jähriger Junge aus Essen durch einen tragischen Unfall zum schwerstbehinderten Pflegefall wurde, ist der Familienvater Holger Zepper auf die Not solcher Familien aufmerksam geworden, die solch einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften haben. Ziel des Adventure Cross soll es nun sein, den sich in Gründung befindlichen Verein Handicapped-Kids zu unterstützen, der sich eben solcher verunfallter und behinderter Kinder annimmt.

Auf eine besondere Art und Weise setzen sich 15 Sportler um Holger Zepper ein, die zusammen 16 Stunden lang für diesen guten Zweck aktiv sein werden. Aufgeteilt in eine Rad- und eine Laufgruppe gehen sie nacheinander auf die jeweiligen Strecken. Der Startschuss fällt am Freitag, dem 19. März, um 22 Uhr. Dann gilt es die Kräfte bis Samstag 14 Uhr gut einzuteilen.

Somit teilen sich dann samstags die Jedermänner und -frauen die Strecke mit den 16-Stunden-Sportlern für den guten Zweck.

Interessierte finden unter www.adventure-cross.de alle Informationen rund um diese Veranstaltung, sowie einen Hinweis über ein Benefiz-Fußballturnier in Essen im April mit gleichem Ziel.

Seite 160 von 172

  • Start
  • Zurück
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • Weiter
  • Ende

Top


Top