Blackout: Stadt stellt erste Notfall-Infopunkte bei langanhaltendem Stromausfall im Stadtgebiet vor – Sammelpunkt Burgaltendorf: Alte Hauptstraße 3, GENO BANK ESSEN eG
-
Details
-
Was passiert, wenn der Strom ausfällt? Die Heizung ist kalt, das Licht ist aus, es gibt kein fließendes Wasser mehr und der Kühlschrank funktioniert nicht mehr. In der Regel handelt es sich um eine kurzzeitige technische Störung von zehn bis 15 Minuten (Stromausfall). Doch wenn beispielsweise Stromleitungen bei einem Unwetter oder Hochwasser zu Schaden gekommen sind, kann es auch Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist.
Dauert der Ausfall mehr als 24 Stunden an, spricht man von einem Blackout. Dann ist es wichtig, selbst gut vorbereitet zu sein. Ist beispielsweise eine Taschenlampe im Haus? Sind genug Lebensmittelvorräte vorhanden? Oder ist mit lebensnotwendigen Medikamenten in ausreichender Anzahl vorgesorgt. Für diese Fälle stellt die Stadtverwaltung Informationen zur Verfügung, wie sich Bürger*innen vorbereiten können und im Falle eines Blackouts reagieren sollten.
Darüber hinaus bietet die Stadtverwaltung in einem solchen Krisenfall ab sofort auch sogenannte Notfall-Infopunkte (NIP) an. Insgesamt 17 Anlaufstellen gibt es ab sofort im Stadtgebiet, damit können die NIP in einem Radius von drei Kilometern von allen Bürgerinnen*Bürgern erreicht werden. In den NIP werden wichtige Informationen für Bürger*innen bereitgehalten, das reicht von der nächsten medizinischen Versorgung bis zur nächst gelegenen Trinkwasserversorgung. Darüber hinaus können mit einer speziell dafür angeschafften Funktechnik auch Notrufe an die Feuerwehr, den Rettungsdienst oder die Polizei abgesetzt werden. Hierfür wurden spezielle Meldebögen entwickelt, damit die Meldungen in möglichst kurzer Zeit erfolgen können. Städtische Mitarbeitende wurden geschult und besetzen die NIP in einer Notfalllage in Schichten und stehen als Ansprechpartner*innen für die Bürger*innen bereit. Der Notfall-Infopunkte (NIP) in Burgaltendorf befindet sich in der GENO BANK Essen eG, Alte Hauptstraße 3.
Wichtig: Die Stadt Essen wird in den Notfall-Infopunkten keine Lebensmittel und auch kein Material, wie Notstromaggregate oder ähnliches zur Verfügung stellen. Es wird auch nicht möglich sein, stromintensive Geräte aufzuladen. Informationen zu allen Szenarien des Bevölkerungsschutzes finden Interessierte unter
www.essen.de/bevölkerungsschutz. Dort werden auch alle Vorkehrungen beschrieben, die Bürger*innen leisten können. Wo genau sich die Notfall-Infopunkte befinden, kann auch im Geoportal der Stadt Essen nachgeschaut werden.
Burgfest 2023 in Burgaltendorf
-
Details
-
Am 03. und 4. Juni 2023 findet wieder das traditionelle Burgfest rund um den Turm der Burgruine in Essen-Burgaltendorf statt. Das Fest der Burgaltendorfer Vereine bietet an beiden Tagen ein tolles Programm für die ganze Familie.
Am Samstag startet das Fest um 14 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst der Burgaltendorfer Kirchengemeinden und es folgt ein tolles Bühnenprogramm. Um 16:30 Uhr werden Grußworte von unserem Oberbürgermeister Thomas Kufen und Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann überbracht. Im Abendprogramm treten die Band „Rockloader“ und das Pop-Schlager Trio „Zeitflug“ auf. Zum Abschluss wird den Besuchern ein großen Höhenfeuerwerk geboten.
Am Sonntag beginnt das Fest bereits um 10:30 Uhr mit dem traditionellen Hähnekrähen-Wettbewerb des Rassegeflügelzüchtervereins RGZV Burgaltendorf. Den ganzen Tag über gib es wieder ein volles Bühnenprogramm, welches Großteiles von Burgaltendorfer Vereinen, Gruppierungen und Schulen gestaltet wird.
Die Kinder haben die Möglichkeit an beiden Tagen im Burggraben kostenlos einen Kinderflohmarkt, ohne Anmeldung, durchzuführen. Außerdem gibt es in diesem Jahr eine Burgeisenbahn zum Mitfahren rund um den Turm (wie in alten Zeiten). Die Wasserrutsche der Burgaltendorfer Pfadfinder und Löschübungen der Jugendfeuerwehr Burgaltendorf dürfen natürlich genauso wenig fehlen wie einer Hüpfburg, eine Rollenrutsche und die Schokokuss-Wurfmaschine.
Die Moderation wird an beiden Tagen von den Burgaltendorfer Showprofis Katja Kliem und Markus Lehwald übernommen.
Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein.
Öffnungszeiten: Samstag 14 – 23:00 Uhr, Sonntag 10:30 – 18:30 Uhr
Neue Texte & Töne im Burgturm
-
Details
-

Am Sonntag, dem 7.05.2023 um 17 Uhr startet die bekannte musikalisch-literarische Reihe „Texte und Töne im Turm“ in die Saison. Den Anfang machen Lukas Welticke und sein Team vom „Musik Leben“ mit einer musikalischen Zeitreise durch die Pop- und Rockmusik der letzten Jahrzehnte. Welticke und sein Team sind allesamt junge Profimusiker oder –Sänger aus Burgaltendorf oder dem Umkreis. „Ich bin ganz begeistert, im alten Gemäuer unserer Burg aufzutreten“, sagt der 29jährige Musikprofi und verspricht dafür „eine Art Event“. Welticke ist Gründer der neuen Burgaltendorfer Musikschule „Musik Leben“, die ihr Zuhause in der ehemaligen Schönen Aussicht hat. Das Programm hat er auf Basis der Genre und Instrumente, die er in der Musikschule coacht, zusammen gestellt. Weil es definitiv zum Mitgrooven einlädt, gibt es im Burgturm diesmal auch keine Stühle.
Die Veranstaltung findet statt im Turm der Burg Altendorf, Burgstr.2, 45289 Essen. Karten zum Preis von 6,-€ gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung „Kleine Bücherwelt“, Alte Hauptstraße 10. Kartenreservierungen sind telefonisch möglich unter 0201-57 18 320 (Kl. Bücherwelt) oder per Email an info@hbv-burgaltendorf.de (Heimat- und Burgverein Burgaltendorf). Restkarten gibt es an der Abendkasse an der Burgbrücke.
Das Gesamtprogramm der diesjährigen Reihe „Texte und Töne im Turm“ wird derzeit noch fertiggestellt. Es reicht jedenfalls bis in den September. (HBV/Rolf Siepmann)
4. Oldtimertreffen am 14.05.2023 an der Burg
-
Details
-
Am 14.05.2023 findet von 10 bis 14 Uhr das vierte Oldtimertreffen mit freundlicher Unterstützung des Heimat- und Burgvereins Burgaltendorf auf dem Burgvorplatz, Burgstr.2, 45289 Essen statt.
Zugelassen sind Oldtimer aller Klassen sowie historische Motorräder. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die ersten 80 Teilnehmer erhalten wie im Vorjahr einen Teilnahmeaufkleber.
Ebenso bekommen die ersten 80 weiblichen Teilnehmerinnen eine rote Rose zum Muttertag, die freundlicherweise von Blumen Baltissen aus Burgaltendorf gesponsert werden.
Das Treffen dient nicht nur zum Austausch von Benzingesprächen, sondern es soll Liebhaber alter Automobile sowie Zuschauer mit deren Familien zusammenführen.
Um das Treffen abzurunden wird die Burg zur Besichtigung vom Heimat- und Burgverein geöffnet.
Familien mit Kindern sind rechtherzlich willkommen.
Sagen und Glühwein in der Burg
-
Details
-

Mit einem Winter-Klassiker eröffnet der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm: Bei Einbruch der Dunkelheit geht es am Samstag, 25. Februar, auf der Sagen- und Glühwein-Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche zur Burg Altendorf. Interessierte Mitwanderer erfahren dann links und rechts des Weges etwas über das Altendorfer Kellergespenst, den Grüggel, und über die unheimliche Bimmelzick. Ganz sicher ist auch die Geschichte vom Geistermäuschen dabei.
Der sagenhafte Spaziergang endet gut eine Stunde später im Burgturm – hier erwartet das HBV-Vorstandsteam die Gruppe zur Belohnung für das Mitwandern mit heißem Glühwein und Kinderpunsch zum Aufwärmen.
Die Burgaltendorfer Sagen- oder Glühwein-Wanderung gibt es seit 2010. „Bewegung in frischer Winterluft und anschließend gemütliches Beisammenstehen mit netten Menschen in der kalten Burg“, beschreibt Rolf Siepmann, Vorsitzender des HBV, das Angebot zum Jahresanfang. „Eine gute Gelegenheit auch für Leute, die vielleicht erst kürzlich ins Dorf gezogen sind.“
Treffpunkt ist am Samstag, dem 25. Februar, um 17:00 Uhr vor der KÖB Gemeindebücherei an der Alten Hauptstraße. Die Teilnahme ist kostenlos.