Schnellen Zugriff Menü (accesskey 0)

  1. Seiteninhalt (accesskey i)
  2. Hauptmenü (accesskey m)
  3. Seite im Menü (accesskey n)
  4. Fußzeile (accesskey f)
  5. Zusätzliche ressourcen (rechte spalte) (accesskey >)

Website logo

Pfad zum speicherort


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Schnellen Zugriff Menü


Eingabehilfen

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schnellen Zugriff Menü



Hauptmenü

  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Schnellen Zugriff Menü


Seite im Menü

Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Schnellen Zugriff Menü


Zusätzliche ressourcen (rechte spalte)

Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Schnellen Zugriff Menü


Seiteninhalt

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf – Ein super Wochenende, eine tolle Party!

Details
Veröffentlicht: 29. August 2022

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf und Gründung der ersten Kinderfeuerwehr in Essen

Details
Veröffentlicht: 22. August 2022

Am kommenden Wochenende (26.-28.08.2022) ist es endlich wieder soweit! Die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf öffnet die Türen und Tore. Gestartet wird am Freitagabend ab 19 Uhr mit einer Open Air Party mit DJ. Am Samstag und Sonntag gibt es wie immer ein tolles Programm für Groß und Klein an der Feuerwache, Alten Hauptstraße 36. Neben einer Hüpfburg und einer Tombola gibt es auch wieder zahlreiche Vorführungen und Übungen mit denen die Jugend- und Freiwillige Feuerwehr ihr Können unter Beweis stellen.

Ein besonderes Highlight findet am Sonntag gegen 13:30 Uhr statt. In Burgaltendorf wird die erste Kinderfeuerwehr in Essen gegründet.

An allen Tagen wird für das leibliche Wohl natürlich wieder gesorgt sein.

Die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf freut sich auf Ihren Besuch und möchte mit Gästen aus nah und fern ein tolles Wochenende verbringen.

Erste-Hilfe-Kasten für die Burg

Details
Veröffentlicht: 09. August 2022


Alfred Franzen (l.) und Christian Krebber (2. v. l.)  vom DRK Essen überreichten dem HBV Vorsitzenden Rolf Siepmann (r.) einen frisch aufgefüllten Verbandkasten für die Burg Altendorf

Herzlichen Dank an das Deutsche Rote Kreuz! Alfred Franzen, Kreisverbandsvorsitzender DRK Essen, und Christian Krebber, Leiter des DRK Hausnotrufdienstes, überreichten dem Heimat- und Burgverein Burgaltendorf einen frischen Profi-Verbandkasten für die Burg. „Für den Fall der Fälle sind wir damit gut ausgestattet“, freute sich HBV-Vorsitzender Rolf Siepmann. 

Das DRK Essen hatte auch in der Vergangenheit für die Notfallausrüstung der Burgruine gesorgt. Während der Öffnungszeiten an Wochenenden und Feiertagen empfangen die ehrenamtlichen Burgwachen des HBV immerhin bis zu 3.000 interessierte Besucher pro Jahr. Gottseidank wurden bisher zur Ersten Hilfe immer nur Pflaster für kleinere Dinge benötigt.

Krebber empfiehlt: „ Prüfen Sie auch zuhause Ihre Verbandkästen im Haus und im Auto regelmäßig auf Vollständigkeit und aktualisieren Sie abgelaufene Artikel. Für IHREN Fall der Fälle!“

„Seyet gegrüßet an der Burg Altendorf!“ Ritter-Aktion für Kinder aus Katastrophengebieten

Details
Veröffentlicht: 02. August 2022
 
 
 
Im Rahmen der Aktion „Sommercamp. Kinder blicken nach vorn“ hatte die Stadt Essen vom 25. bis 30. Juli Kinder aus den Flutkatastrophengebieten an Ahr, Erft und Ruhr sowie Flüchtlingskinder aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine zu einer einwöchigen, kostenlosen Ferienfreizeit eingeladen. Ziel der von Ehrenamtlichen auf der Ruhrhalbinsel gestalteten Aktion war, die innere Widerstandskraft der Kinder zu stärken und ihnen viele Freiheiten und zugleich Entscheidungsmöglichkeiten zu bieten. Am Donnerstag waren 15 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf Einladung des Heimat- und Burgvereins zu Gast an der Burg Altendorf.
 
Auf dem Programm stand eine ritterliche Erlebnisführung mit dem „Burgherrn“ Rolf Siepmann rund um und durch die Burg zu verschiedenen Spiel- und Erlebnisstationen. Dazu gehörten ein Besuch im Zeltlager des Ritters von Huttrop, Jürgen Bohm, und als besonderer Höhepunkt der Bastelteil, den die „Burgfrauen“ und die „9:35er“ des Heimat- und Burgvereins unter kreativer Anleitung von Hildegard Nowak ausrichteten: Im HBV-Burgpavillon bekam jedes Kind einen frisch geschneiderten Wappenrock und ein Holzschwert geschenkt, die die Kids nach persönlichem Geschmack und Geschick mit Farben, mit Edelsteinen und dicken Kordeln individuell gestalten konnten.
 
Als gemeinsames Geheimwort zum Betreten der Burg wählte die Gruppe das Wort „zamok“, das ukrainische Wort für Ritterburg. Im dunklen Verlies der Burg lernten die Jungen und Mädchen die Geschichte vom Burgmaskottchen Finchen, dem Geistermäuschen, kennen. Zum Abschluss ging es in den Turmsaal hinauf, wo der Ritter in einer feierlichen Zeremonie die Kinder zum Burgfräulein oder Ritter ernannte.
 
Insgesamt waren dreizehn Frauen und Männer des Heimat- und Burgvereins für die Kinderaktion im Einsatz. „Wir haben uns sehr gern für diesen guten Zweck eingebracht“, erklärte Rolf Siepmann, „und dabei selbst ganz viel Spaß gehabt!“
 
Im „MausRadio“ auf WDR5 beschrieb Mehrea (9) den Tag an der Burg Altendorf später am Abend so: „Wir waren auf einer Burg. Und da gab es einen echten Ritter. Und wir hatten Schwerter. Und es gab da so eine bestimmte Verbeugung zur Begrüßung. Und zum Schluss hat uns der Ritter mit seinem Schwert auf die Schulter und auf den Kopf geschlagen … ähh … drauf gelegt.“
 
 
 
Text/Fotos: HBV

Blumen zum Selbstschneiden laden zu einem Besuch ein

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2022
 
Auf dem Feld am Marktplatz neben der katholischen Kirche an der Alten Hauptstraße wachsen gerade wieder eine bunte Auswahl an schönen Blumen zum Selbstschneiden. Zur Auswahl stehen Dahlien, Sonnenblumen und Gladiolen. Die Preise liegen zwischen 0,40€ und 0,70€. Bezahlt werden kann ganz einfach an der vor Ort aufgestellten Kasse. Danke Lisa Gust für die Fotos.
 

Seite 7 von 174

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Schnellen Zugriff Menü


Fußzeile

Ende der seite.

Schnellen Zugriff Menü