Zum seiteninhalt

Website logo

Pfad zum speicherort


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Top


Eingabehilfen

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Top



Hauptmenü

  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Seite im Menü

Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Zusätzliche ressourcen (rechte spalte)

Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Seiteninhalt

Burgwächter*innen gesucht - Geistermäuschen zu finden

Details
Veröffentlicht: 17. Juni 2021
 
Der Heimat- und Burgverein öffnet ab kommenden Samstag (19.06.2021) wieder den Burgturm: Dann können bis Mitte Oktober an jedem Samstag, Sonntag und Feiertag interessierte Besucher den Turm mit dem Schwarzen Ritter von Innen besichtigen und zur Aussichtsplattform in über 20 Metern Höhe aufsteigen. Das angebotene CORONA-Hygienekonzept, z.B. Maskenpflicht im Turminneren, ist zu beachten.
 
Für kleinere Besucher lohnt sich der Besuch wieder ganz besonders – denn während der CORONA-Schließung haben sich die Geistermäuschen vermehrt, verrät HBV-Vorsitzender Rolf Siepmann: „Ab sofort verstecken sich noch mehr Mäuschen außen in den Mauerritzen und können gesucht werden. Aber bitte nicht fangen!“ Auch die Schatztruhe ist schon aufgefüllt mit bunten und pinken Edelsteinen für all diejenigen, die im Turm das Bienchenspiel schaffen.
 
Die Turmbesichtigung ist nach wie vor kostenlos. Dafür sorgen die netten ehrenamtlichen Burgwächterinnen und Burgwächter des Heimat- und Burgvereins. Insgesamt sind gut 60 Terminschichten mit jeweils zwei Personen zu je zwei Stunden zu besetzen. Dafür sucht der HBV noch dringend Freiwillige. Sie können sich zu den Öffnungszeiten bei der Burgwache melden und in Terminlisten eintragen.
 
„Burgwachen müssen keine geschichtlichen Burg-Kenntnisse haben“, erklärt HBV Koordinator Rolf Gimbel. „Sie sollten freundlich mit den Besuchern umgehen, auf die Beachtung der Hygienevorschriften hinweisen und ansonsten nur die Burgtür auf- und später abschließen.“
 
„Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Lust haben mitzumachen und der Burg und dem Dorf zwei Stunden Ihrer Freizeit schenkten“, bedankt sich Siepmann schon im Voraus. Er und Gimbel sind selbstverständlich auch selbst vor Ort mit dabei.
 

Online-Bürgerinformation zum Bau des Kreisverkehrs Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 02. Juni 2021
 
Um Bürger*innen über den aktuellen Stand sowie den weiteren Zeitplan der Maßnahme Kreisverkehr Burgaltendorf zu informieren, findet am 15. Juni, um 16:30 Uhr, eine Online-Veranstaltung statt.

Alle Interessierten können sich über die E-Mail-Adresse kreisverkehr@amt66.essen.de unter Nennung des Namens und der eigenen E-Mail-Adresse bis spätestens Mittwoch, 9. Juni, zur Videokonferenz anmelden. Im Anschluss werden die Einladungen und Informationen zur Teilnahme an dem Termin an die Angemeldeten verschickt. Fragen können über diesen Weg auch bereits vorab an das Amt für Straßen und Verkehr weitergegeben werden.
 
Neben der Videokonferenz gibt es auf der Website der Stadt Essen außerdem ein Informationsangebot zur Baumaßnahme Kreisverkehr Burgaltendorf (https://www.essen.de/leben/planen_bauen_und_wohnen/essen_plant_und_baut_/strassen_und_verkehr_1/strassenbauprojekte/kreisverkehr_alte_hauptstrasse.de.html).
 
Aktuell finden im Bereich des künftigen Kreisverkehres Kanalbauarbeiten statt, weshalb dem Verkehr auf der Mölleneystraße und der Alten Hauptstraße für beide Fahrtrichtungen seit Anfang Mai nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Die Straße Deipenbecktal ist an der Einmündung Mölleneystraße / Alte Hauptstraße zudem komplett gesperrt.
 
Herausgeber:
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt

Funde aus der Jungsteinzeit in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 20. Mai 2021
Die Burg in Burgaltendorf ist eine der bedeutendsten Burganlagen in der Stadt Essen. Als Bauzeit nennt die Überlieferung die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, doch steht sie damit nicht am Anfang der Besiedlung in diesem Stadtteil. In einer Urkunde von 1166 wird so beispielsweise eine "villa Aldendorpe" genannt.

Jetzt wurden in der weiteren Umgebung der Burg eine etwa 3,5 Zentimeter lange Spitze und eine etwa 8 Zentimeter lange Klinge aus Feuerstein, die sich auf die Jungsteinzeit zurückdatieren lassen, gefunden. Vergleichbare Funde sind bisher in Burgaltendorf sehr selten. Sie zeigen allerdings, dass schon in der Jungsteinzeit - also vor über 5.000 Jahren - Menschen an der Ruhr dauerhaft siedelten.

Herausgeber: Stadt Essen Presse- und Kommunikationsamt Foto: Dr. Detlef Hopp

Corona Test-Station auf dem Marktplatz

Details
Veröffentlicht: 19. Mai 2021
 
 
Auf dem Marktplatz gibt es nun auch eine Corona Test-Station. Dort ist ein kostenloser Test Montags bis Samstag von 08:00 bis 19:00 Uhr und Sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr möglich (mit und ohne Termin). Weitere Informationen unter www.coronaschnelltest.nrw oder 02302-3984965.
 

Schwimmbrücke für vier Wochen gesperrt

Details
Veröffentlicht: 18. Mai 2021
 
Die Pontonbrücke nach Bochum-Dahlhausen wird für die Verlegung von Kabeln und Leitungen für die Beleuchtung ab Dienstag, 25. Mai 2021, für den motorisierten Verkehr gesperrt. Für die Arbeiten sind rund vier Wochen eingeplant. Die Sperrung soll am 23. Juni 2021 in den Abendstunden wieder aufgehoben werden.

Seite 12 von 167

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Top


Fußzeile

Top