Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Inhalt

Layout:
  • Standard layout
  • Nacht modus
  • Schriftgröße:

Schriftgröße:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Fronleichnamsprozession in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2022
 
In diesem Jahr fand die Fronleichnamsprozession bei strahlendem Sonnenschein zentral in der Gemeinde Herz Jesu in Burgaltendorf statt. Nach dem gemeinsamen Festgottesdienst in der Herz Jesu-Kirche führte der Prozessionsweg über die Alte Hauptstraße, Kohlenstraße, Am Fröhlinge und über die Kirchstraße wieder zurück zur Kirche, wo die Prozession mit dem sakramentalen Segen endete. Alle Kommunionkinder der Pfarrei der letzten Jahre waren herzlich eingeladen, bei der Prozession in Festkleidung mitzuziehen, ebenso die Bannerträger aller Verbände und Gruppierungen.
Im Anschluss wurden alle Teilnehmenden herzlich zum Ausklang mit einem kleinen Imbiss im Gemeindeheim Herz Jesu eingeladen.
 
  

Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Burgaltendorf verursacht großen Sachschaden

Details
Veröffentlicht: 02. Juni 2022

Heute Mittag wurde die Feuerwehr zu einem Brand zur Kirchstraße nach Burgaltendorf alarmiert. Nach mehreren Notrufen war klar, dass der Brand bereits größere Ausmaße angenommen hatte. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, brannte in dem zweigeschossigen Gebäude der Dachstuhl auf einer Länge von etwa 15 Metern und damit nahezu in voller Ausdehnung. Umgehend wurde eine umfängliche Brandbekämpfung über zwei Drehleitern, im Innenangriff und parallel über das vor dem Haus stehende Baugerüst eingeleitet. Die Hausbewohner waren zum Ausbruch des Brandes glücklicher Weise nicht im Gebäude und trafen während der Löscharbeiten nach und nach ein. Von den Drehleitern aus musste die Dachhaut teilweise mit Motorkettensägen aufgeschnitten werden, um an die letzten Glutnester heranzukommen. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und außerdem konnten die Kräfte noch rechtzeitig eine Gasflasche vom Baugerüst bergen. Im Laufe des Tages führt die Feuerwehr noch mehrere Brandnachschauen bis in den Abend hinein durch. Die Brandursache ist unbekannt, das Haus ist zunächst leider unbewohnbar. Die zwei Familien, die in dem Haus wohnen, werden zunächst bei Freunden und Verwandten aufgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf und ein Logistikfahrzeug waren vor Ort, das letzte Fahrzeug rückte um ca. 18.00 Uhr ab.
 
Fotos: Justin von Brosch

Fotos: Justin von Brosch

Tag der Ruhrhalbinsel - Sternwanderung nach Heisingen am Pfingstmontag

Details
Veröffentlicht: 22. Mai 2022

Die Bürgerschaften Überruhr, Heisingen, Kupferdreh/Byfang und der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf laden gemeinsam ein zum traditionellen „Tag der Ruhrhalbinsel 2022“: Am Pfingstmontag, dem 6.06.2022, gibt es dazu eine Sternwanderung aus den einzelnen Stadtteilen zum Ziel, dem historischen Rathaus in Heisingen. Dort auf dem Marktplatz erwarten die Mitwanderer zum gemütlichen Beisammensitzen Musik, erfrischende Getränke und Grillwürstchen – aber auch Vegetarisches.

Los geht es vormittags von Treffpunkten in jedem der vier Stadtteile. In welchem Stadtteil man starten möchte, ist frei wählbar. Von dort spazieren wir über von Wanderführern ausgesuchte schöne, für manche vielleicht auch unbekannte Wege in gut drei Stunden zum Ziel.

Treffpunkt Burgaltendorf: an der Burg Altendorf
Start: 10:00 Uhr
Wanderführer: Brigitte Leising / Herbert Wilcken

Treffpunkt in Kupferdreh ist der Kupferdreher Markt, Start um 10:00 Uhr
In Überruhr Holthausen geht es los an der Stephanuskirche, Langenbergerstr. 434 um 9:30 Uhr. Heisingen startet um 11 Uhr vom Dorfbrunnen, Hagmanngarten.

Wer mitmachen möchte, ist willkommen, ob Groß oder Klein, ob von der Ruhrhalbinsel oder nicht. Eine zentrale Anmeldung ist aber erforderlich zur Planung und Vorbereitung.

Anmeldung:
Online: https://eveeno.com/tagderruhrhalbinsel2022
Telefon: 0201 - 38 41 85 75 (Anrufbeantworter)

Das Mitwandern ist auf eigene Gefahr und kostenlos, Trinken und Essen gegen Bezahlung.
Rolf Siepmann, HBV Burgaltendorf

Familientag vom SV Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 22. Mai 2022

Am kommenden Donnerstag (26.5.22, Christi Himmelfahrt), findet auf dem Sportlatz „An der Windmühle“ wieder der große Familientag vom SV Burgaltendorf statt. Los geht es um 11 Uhr mit einem bunten Programm bei freiem Eintritt. Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt. Der SV Burgaltendorf freut sich auf viele große und kleine Gäste.

Fachvortrag für Laien: „Wie Klimawandel und Energiekrise zusammenhängen“

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2022

Der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf lädt am kommenden Donnerstagabend zu einem „Fachvortrag für Laien“ über Klimawandel und Energiekrise ein: Dipl. Ing. Horst Gogol erklärt darin auf verständliche Art und Weise die Zusammenhänge u.a. zwischen CO²-Fußabdruck und Wetterkrisen, zwischen Energieversorgung und Energiesparen, zwischen Wasserstoff- und Elektroautos – und was das für uns alle konkret bedeutet. Fragen und Diskussion sind erwünscht.

Gogol ist „Altendorfer Urgestein“ – seine Familie wohnt seit gut 150 Jahren im Rosental - und ehemalige Führungskraft mehrerer bedeutender Energieversorger. Sein Vortrag will helfen, Licht und Struktur in ein komplexes Thema zu bringen, das mittlerweile für uns Laien kaum noch überschaubar und verständlich, aber von dringender Bedeutung für unseren zukünftigen Alltag ist.

Der gut neunzigminütige Vortrag findet statt am Donnerstag, dem 19. Mai, um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Burgaltendorf, Alte Hauptstraße 50. Der Eintritt ist frei. 

Seite 6 von 172

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Top


Top