Ermittlungserfolg für die BAO Herkules - 42-Jähriger wegen sexuellen Missbrauchs in Untersuchungshaft
-
Details
-
Gestern Morgen (2. Dezember) wurde in Burgaltendorf ein 42-jähriger Mann festgenommen - ihm wird der (teils schwere) sexuelle Missbrauch von Kindern vorgeworfen.
Ein Kind, das nach eigenen Aussagen über einen Zeitraum von mehreren Monaten regelmäßig den sexuellen Übergriffen des 42-Jährigen ausgesetzt war, hatte sich an eine Vertrauensperson gewandt. Diese hatte bei der Polizei Strafanzeige erstattet. Zeugenvernehmungen hatten den Tatverdacht erhärtet.
Deshalb wurden gestern ein von der Staatsanwaltschaft Essen beantragter Untersuchungshaftbefehl sowie ein Durchsuchungsbeschluss an der Wohnanschrift des 42-Jährigen vollstreckt.
Bei der Durchsuchung von Wohnräumen, Keller und PKW unter Einsatz eines Datenträgerspürhundes wurden zahlreiche Asservate sichergestellt. Die BAO Herkules wird die Beweismittel zeitnah auswerten, auch um ausschließen zu können, dass es weitere Tatverdächtige oder weitere mögliche Opfer gibt. Die Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs werden fortgesetzt.
Weihnachtlicher Lichtergruß vom Heimat- und Burgverein
-
Details
-
Reges vorweihnachtliches Treiben herrscht derzeit an der Burg: Die Werbegemeinschaft dekoriert den großen Tannenbaum, die Kolpingsfamilie spannt die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung über die Vorburg und die Männer vom Heimat- und Burgverein (HBV) arbeiten seit Tagen im und auf dem Burgturm. Denn pünktlich zum ersten Advent löst dort oben die weihnachtliche, 4m hohe LED-Turmtanne wieder den Fahnenmast ab. Und zusätzlich erstrahlen in diesem Jahr erstmals auch Weihnachtslichter nach allen Seiten rund um die Zinnenkrone.
Unter der Anleitung von HBV-Schriftführer und „Chefkonstrukteur“ Uwe Kunz wurden dazu von der 9:35er Arbeitsgruppe des Vereins Profi-Lichterketten zu einem gut 50 m langen winterlichen Rundum-Beleuchtungsmotiv verarbeitet: Von jeder Seite des Turms werden dann gut 1.000 LED-Leuchten in bis zu 1,50m langen Eiszapfen-Formen unterhalb der Zinnen strahlen.
„Damit wollen wir für unsere Dorfgemeinschaft ein stimmungsvolles Lichtzeichen für eine helle, hoffnungsvolle Weihnacht setzen“, erklärt HBV-Vorsitzender Rolf Siepmann.
Die Weihnachtsbeleuchtung an der Burg wird vom Heimat- und Burgverein am Samstagabend, dem 27. November, ab 18 Uhr eingeschaltet.
Kleine Karnevals Kostümnacht der AKG Burgaltendorf
-
Details
-
Nach einer Pause startet man in der Regel besonders gut durch, so die AKG Burgaltendorf. Dieses möchte die AKG allerdings auf die Session 2022 / 2023 vertagen, wo sie gerne wieder im größeren Rahmen feiern möchte.
Für die kommende Session 2021/ 2022 gibt es unter den besonderen Umständen eine kleine Innovation. Eine Zeitreise in die Anfänge der AKG aber übertragen auf die heutige Zeit. Statt einer Großen Karnevals Kostümnacht überrascht die AKG ihre Gäste mit einer Alternativveranstaltung, die am 26.2.2022 im Stiefel, Laurastraße 2 in Burgaltendorf unter 2G+ Richtlinien stattfinden soll. Erstmalig wird in der Mitte des Lokals eine Bühne platziert, so dass die Besucher von beiden Seiten eine gute Sicht haben.
Karten sind ab sofort Karten erhältlich bei der Bäckerei Gräler, Alte Hauptstrasse 16 oder bei Hans-Bernd Neuhaus unter 0171 80 51 276.

Versuchter Überfall auf Tankstelle Deipenbecktal - 21-jähriger Räuber fährt in Tankstelle auf der Nierenhofer Straße in Hattingen und in die Polizeiwache in Mettmann – Täter entschuldigt sich mit einem Kasten Bier und einem Blumenstrauß bei der Polizei -
-
Details
-

In der Nacht zu Sonntag (21. November 2021) ist ein junger Velberter mit seinem Auto in den Eingangsbereich der Polizeiwache in Mettmann gefahren und hat dabei einen nicht unerheblichen Sachschaden verursacht. Zuvor war der Mann bereits in den Eingangsbereich einer Tankstelle in Hattingen gefahren, ehe er dann anschließend einen Raub auf eine Tankstelle in Essen beging.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen war Folgendes geschehen:
Gegen 19 Uhr war am Samstagabend (20. November 2021) ein bis dato noch unbekannter junger Mann mit seinem Renault Clio auf das Gelände einer Tankstelle an der Nierenhofer Straße in Hattingen gefahren. Dort fuhr er dann zunächst rückwärts in den Eingangsbereich des Tankstellen-Shops, wobei dieser nicht unerheblich beschädigt wurde. Dann wendete der Mann sein Fahrzeug, um nun erneut - diesmal frontal - in den Eingangsbereich zu fahren. Anschließend flüchtete der Mann mit seinem Wagen in Richtung Essen.
Der zu dieser Zeit in der Tankstelle tätige Mitarbeiter alarmierte umgehend die Polizei, welche den Fahrer jedoch im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung nicht antreffen konnte.
Nur kurze Zeit später wurde der Renault-Fahrer dann aber erneut polizeilich auffällig: Gegen 21:10 Uhr hatte der Mann an einer Tankstelle an der Straße "Deipenbecktal" in Essen-Burgaltendorf getankt. Dann betrat er den Tankstellen-Shop und forderte die Kassiererin auf, ihm das Bargeld aus der Kasse auszuhändigen. Die resolute Mitarbeiterin kam der Aufforderung jedoch nicht nach, worauf der Mann zurück zu seinem Auto rannte. Hierbei entwendete er noch einen Kasten Bier, anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung.
Die Mitarbeiterin der Tankstelle alarmierte die Polizei. Leider blieben die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen jedoch erneut erfolglos.
Doch damit nicht genug:
Einige Stunden später, gegen 1 Uhr in der Nacht zu Sonntag, kam der Mann mit seinem Clio zur Polizeiwache am Adalbert-Bach-Platz nach Mettmann. Dort fuhr er mit seinem Wagen rückwärts in die Eingangsschleuse der Polizeiwache hinein, in der sich zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise niemand aufhielt. Hierbei wurden die Schleusentür sowie das Interieur des Eingangsbereiches der Wache beschädigt.
Da die in der Wache tätigen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten die Gefährdungslage zu dieser Zeit nicht sicher einschätzen konnten, forderten sie den bis dato immer noch unbekannten Fahrer unter Vorhalt ihrer Dienstwaffe auf, auszusteigen.
Der Mann kam der Aufforderung widerstandslos nach und gab nun an, sich in Bezug auf die von ihm zuvor in Essen und Hattingen begangenen Straftaten stellen zu wollen. Dazu habe er den Beamtinnen und Beamten auch noch einen Kasten Bier und einen Blumenstrauß als "Entschuldigung" mitgebracht. Unbeeindruckt hiervon nahmen die Polizistinnen und Polizisten den Mann jedoch vorläufig fest und leiteten gleich mehrere Strafverfahren gegen ihn ein.
Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass es sich bei dem Fahrer um einen 21-jährigen Velberter handelte, der in der Vergangenheit schon mehrfach wegen diverser Delikte polizeilich in Erscheinung getreten war - unter anderem wegen räuberischer Erpressung, Drogendelikten, gefährlicher Körperverletzung, Geldfälschung, Unterschlagung und Bedrohung.
Da sich vor Ort ferner der Verdacht ergab, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen stand, wurde zur weiteren Beweisführung die ärztliche Entnahme einer Blutprobe veranlasst und durchgeführt. Anschließend wurde der Mann nach dem Psychisch-Krankengesetz zwangsweise in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht.

Fotos: Polizei Mettmann
Zeichen gegen Gewalt an Frauen
-
Details
-
Am 25. November ist internationaler Aktionstag „Gegen Gewalt an Frauen“. Dabei werden weltweit unter dem Motto „Orange The World“ bekannte Bauwerke in orangefarbenes Licht getaucht. In Essen wird die Aktion durch die ZONTA Clubs und die im Essener Frauenbündnis zusammengeschlossenen Organisationen getragen.
Auch Burgaltendorf beteiligt sich an dieser Aktion. Von 17 bis ca. 21 Uhr wird der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf dazu den romanischen Wohnturm der Burgruine in Orange anstrahlen und damit auch auf der Ruhrhalbinsel ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen.
Möglich gemacht wird das dank der Zurverfügungstellung von professionellem Beleuchtungsequipment durch die Burgaltendorfer Eventagentur CREA-TEAM.
Am 27.11. gibt es dann bereits das nächste Licht-Erlebnis am Burgturm: Zusätzlich zur 4m hohen Turmtanne, die in der Weihnachtszeit die Wappenflagge ersetzt, schaltet der HBV am Vorabend des ersten Advents um 18 Uhr eine neue, winterliche Rundumbeleuchtung des Turms an.
Ein Weihnachtsmarkt an der Burg findet in diesem Jahr coronabedingt nicht statt.