Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Die Burgfahne weht wieder!

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2022

 

Die Männer und Frauen des Heimat- und Burgverein-Vorstandes haben am Samstag Frühjahrsputz im Burgturm gemacht – und zum Zeichen des Saisonstarts anschließend eine neue Fahne auf dem Turm gehisst. Endlich weht wieder das Wappen der Ritter von Altendorf über unserem Dorf.

Die 3 x 3 m große Fahne zeigt drei silberne Pferdepramen auf rotem Grund. Pferdepramen oder auch Nüsternklemmen gelten heraldisch als Zeichen von Macht. Die Ritter von Altendorf hatten beim Stift der Essener Fürstäbtissin das Hofamt der „Droste“ inne – aus heutiger Sicht waren sie so etwas wie ein Oberstadtdirektor oder Verwaltungsleiter.

Ab Anfang Juni soll der Burgturm wieder an jedem Wochenende und Feiertag von 15 bis 17 Uhr zur kostenlosen Besichtigung geöffnet werden. Dafür sucht der HBV noch ehrenamtliche Burgwachen, insgesamt rund 100.  Die Burgwache ist immer zu zweit, einzige Voraussetzung ist Freundlichkeit gegenüber den Besuchern. Interessenten können sich bei einem Info-Kaffeetrinken am Sonntag, dem 22. Mai ab 15 Uhr im Burgsaal darüber informieren. Oder vorab schon melden unter gimbel@hbv-burgaltendorf.de sowie 0201 – 85 75 309 (Anrufbeantworter).

Trickbetrug über Messenger: "Mama kannst du bitte dringend meine Rechnungen bezahlen?"

Details
Veröffentlicht: 05. Mai 2022
 
Auch kurz vor dem Muttertag schrecken Trickbetrüger nicht davor zurück, als vermeintlicher Sohn/vermeintliche Tochter eine Notlage vorzutäuschen und Geld zu erbeuten. In Essen-Burgaltendorf waren die Betrüger am Montagvormittag (2. Mai) mit der gleichen Masche erfolgreich, wie gestern Abend (4. Mai) in Mülheim-Heißen.

In Burgaltendorf wurde am Montag (gegen 11:45 Uhr) eine 78-jährige Frau über WhatsApp vermeintlich von ihrer Tochter angeschrieben. In der Nachricht hieß es, die "Tochter" habe nun eine neue Nummer, ihre Mutter könne den alten Kontakt löschen. Gleichzeitig gab die "Tochter" an, sie habe ein Problem, weil sie eine Rechnung nicht bezahlen könne und bat die Mutter eine Überweisung zu tätigen. Die nötigen Kontodaten wurden kurz darauf ebenfalls über den Messenger geschickt, woraufhin die 78-Jährige und ihr Ehemann die Zahlung veranlassten. Erst einige Zeit später bemerkten sie, dass sie Betrügern aufgesessen waren.

Die Polizei Essen rät in diesem Zusammenhang:
 
- Nehmen Sie unbekannte Rufnummern nicht einfach als Kontakte auf.
 
- Fragen Sie persönlich nach, wenn Sie von einer bislang unbekannten Handynummer über Messenger-Dienste kontaktiert werden.
 
- Werden Sie misstrauisch, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden.
 
- Lassen Sie sich nicht zur Eile drängen und unter Druck setzen.
 
- Rufen Sie die Person, die vorgibt in Not zu sein, unter der Ihnen lange bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
 
- Wenn Sie Opfer eines Trickbetruges geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
 
- Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf. Dieser kann bei den Ermittlungen wichtige Hinweise liefern.
 
- Helfen Sie mit, Betrüger ohne Beute abblitzen zu lassen und informieren Sie vor allem ältere Menschen in Ihrem Umfeld! Dabei können Sie gern auf Broschüren der Polizei zurückgreifen. Diese finden Sie hier:
 
https://essen.polizei.nrw/sites/default/files/2018-09/Broschuere_SAEM_36s_web.pdf
 
https://polizei.nrw/sites/default/files/2020-04/228-BR-Im-Alter-sicher-leben%20%28003%29.pdf
 
https://polizei.nrw/sites/default/files/2020-04/229-BR-Gut-beraten-im-hohen-Alter%20%28002%29.pdf

Aktuelle News von Burgaltendorf-hilft

Details
Veröffentlicht: 25. April 2022



Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Ukraine,

die Initiative "Burgaltendorf-hilft" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen in Ihrer großen Not zu helfen und Hilfe in allen Lebenslagen anzubieten. Für diese Aufgaben stehen viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bereit.

Schreiben Sie uns an und richten Ihre Wünsche und Bedürfnisse an unsere eMail-Adresse  spenden@burgaltendorf-hilft.de  - wir versuchen dann zu helfen, wo und wie es nur geht.

Außerdem wurde eine Pinnwand eingerichtet. Hier können Hilfsangebote und -gesuche aller Art eingestellt werden. Ziel ist, dass die Abwicklung direkt stattfindet. Die Pinnwand erreicht man über den folgenden Link: http://pinnwand.burgaltendorf-hilft.de

Wir planen für Sie auch die Einrichtung von Deutschkursen mit vielen Ehrenamtlichen in den Räumen des Gemeindeheims Herz Jesu in Essen-Burgaltendorf, Alte Hauptstr. 62., gegenüber der Kirche.

Zu einem Kennenlern- und Informationsabend am Dienstag, 03.05.2022 und 19 Uhr zusammen mit den Ehrenamtlichen laden wir Sie ganz herzlich in unser Gemeindeheim ein.

Wir treffen uns im Gemeinschaftsraum im Untergeschoss, Eingang auf der Rückseite des Gebäudes.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse

Herzliche Grüße

Peter Becker
(für das Leitungsteam)

________________________________________________________

Шановні громадяни України,


Ініціатива «Бургальтендорф-допомагає» поставила собі за мету, Вам, у цю скрутну годину, у всіх можливих повсякденних ситуаціях допомогти. Для виконання цього завдання відгукнулося багато волонтерів. З Вашими потребами та побажаннями звертайтеся до нас за наступною адресою електронної пошти: spenden@burgaltendorf-hilft.de -

ми спробуємо Вам, на скільки це є можливим, допомогти. 


Ми плануємо також для Вас уроки німецької мови, які будуть проводитись волонтерами. Ці курси будуть проводитись в приміщенні Gemeindeheim Herz Jesu в Бургальтендорф міста Ессен. Адреса: Alte Hauptstr. 62 навпроти церкви. Ми щиро запрошуємо Вас на зустріч для знайомства та обміну іформацією у вівторок, 03.05.2022 о 19:00 за вищевказаною адресою. Ми зустрічаємось у залі підвального приміщення вхід до якого знаходиться з двору. 

Ми раді Вашому візиту і Вашій зацікавленості.

Сердечні вітання

Peter Becker
(від імені керівництва)

 

Insektenhotel an der Herz-Jesu-Kirche

Details
Veröffentlicht: 25. April 2022
 
Beim Familienwochenende der Kolpingsfamilie in der Arche Noah Marienberge im letzten August haben die Kinder mit den Erwachsenen kleine Insektenhotels gebaut und sich dazu im Dorf eine Blumenwiese gewünscht. Diese 16 kleinen Hotels sind vom Inhaber der „BURG.brille“, Klaus Schulte-Oversohl und seinem Sohn Felix, liebevoll und fachmännisch zu einem ansehnlichen Insektenhotel zusammengebaut und auf der Wiese der Herz Jesu Kirche aufgestellt worden.

Fleißige Kolpingmitglieder haben unter Anleitung von Franz-Josef Kernebeck eine Fläche um das neue Insektenhotel bearbeitet, mit Randsteinen eingefasst und anschließend Wildblumensamen ausgesät. Jetzt hoffen alle darauf, dass die unterschiedlichen Blumenarten von Mai bis Oktober ganz viele Insekten anlocken und diese dann auch das tolle Hotel nutzen.

Sowohl für die Leistung der Kinder und die tatkräftige Mithilfe beim Anlegen der Blumenwiese als auch für die Finanzierung des Projektes durch die Firma BURG.brille Schulte Oversohl & Zander GbR bedanken sich die Kolpingsfamilie und die Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel mit ihrer Gemeinde Herz Jesu Burgaltendorf ganz herzlich.

Burgturm momentan für Besucher gesperrt

Details
Veröffentlicht: 16. April 2022
Foto (Quelle: HBV/RS):
„Das Sicherungsnetz verdeutlicht die Höhe des alten Repräsentationssaals des Burgherrn“, zeigt Rolf Siepmann vom Heimat- und Burgverein.
 
Wegen Mauerschäden und Sanierungsarbeiten ist der Turm der Burg Altendorf derzeit nicht zu besichtigen. „Bei den Frühjahrstürmen im März sind lockere Mörtelstücke vom Turm herabgefallen“, berichtet HBV-Vorsitzender Rolf Siepmann. „Wir haben das Gelände sofort gesperrt, die Stadt Essen hat unmittelbar mit den Sicherungsarbeiten begonnen.“ So wurden die Hauptburg und auch Mauerbereiche im Burggraben mit Absperrungen versehen, der Turm rundum einem Digitalscan zur Schadensanalyse des Mauerwerks unterzogen und erste weitere lockere Mörtelstücke schon von den Fassaden entfernt.
 
Weil auch im ständig der Witterung ausgesetzten Inneren des Turms kleine Mörtelstückchen herabbröselten, wurde von der Stadt zudem ein großflächiges Auffangnetz gespannt. „Wir haben das Beste daraus gemacht und das Netz so anbringen lassen, dass es der ursprünglichen Höhe des Rittersaals entspricht“, erklärt Siepmann. „Somit ist es zusätzlich eine kleine Sehenswürdigkeit.“
 
Wegen der laufenden Arbeiten muss die ursprünglich ab Ostern geplante Öffnung des Burgturms für Besucher vorerst verschoben werden. Der Heimat- und Burgverein geht davon aus, dass seine ehrenamtlichen Burgwächterinnen und Burgwächter ab Ende Mai wieder den Turm für Besucher öffnen können. – Die Burg Altendorf lockt selbst in CORONA-Zeiten an Wochenenden und Feiertagen zwischen 1.500 und 2.000 Besucher pro Jahr an.
 

Seite 7 von 172

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Top


Top