Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf
  • HBV

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Martinszug 2025 in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2025

Der traditionelle St.-Martinszug in Burgaltendorf wird auch in diesem Jahr wieder am 11. November stattfinden und die Straßen des Stadtteils erleuchten. Diese festliche Tradition, die vor allem bei Kindern und Eltern große Begeisterung auslöst, wird seit über 60 Jahren vom Arbeitskreis St. Martin der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf gepflegt.

Der Zug startet um 17:30 Uhr an der Ecke Charlottenstraße / Am Sonnenhang und bahnt sich seinen Weg über die Worringstraße, Mölleneystraße und Alte Hauptstraße bis zum Martinsfeuer auf dem Schulhof des Schulzentrums. Dort wird St. Martin auf seinem Pferd die traditionelle Mantelteilung vornehmen.

Insgesamt werden 50 Martinsgänse in Form von REWE-Einkaufsgutscheinen im Wert von jeweils 25,00 € verlost. Außerdem werden in diesem Jahr freundlicherweise Gutscheine von Mintrops Landhotel, dem Landgasthaus Brandenburg und dem Restaurant Burgfreund für ein Martinsgansessen für zwei Personen zur Verfügung gestellt und verlost.

Die Lose zum Preis von je 1 € sind im Vorverkauf auf der Alten Hauptstraße bei Bäckerei Gräler, Jost Gebäudetechnik und im BURG-Shop erhältlich. Weitere Verkaufsstellen sind die Tankstelle Scheppein im Deipenbecktal sowie Haarmoden Birgit Vester in der Mölleneystraße.

Ebenso können Lose bei den Burgaltendorfer Vereinen sowie bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr erworben werden. Auch während des Zuges werden Lose von Feuerwehrmitgliedern angeboten.

Der Erlös aus dem Losverkauf kommt – wie in den Vorjahren – den Kindertagesstätten und Schulen in Burgaltendorf zugute.

Der Arbeitskreis St. Martin der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, herzlich ein, St. Martin auf seinem Weg zu begleiten und sich von seinem Vorbild des Helfens und Teilens inspirieren zu lassen.

 

Tag der offenen Tür beim Löschzug Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 25. August 2025
 
Am kommenden Wochenende ist es endlich wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf öffnet ihre Tore an der Alten Hauptstraße 36, 45289 Essen und lädt herzlich zum traditionellen Tag der offenen Tür ein.

Am Freitag, 29. August, und am Samstag, 30. August 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um die Feuerwehr – mit Unterhaltung, Musik, spannenden Vorführungen und kulinarischen Angeboten.

Los geht es am Freitagabend ab 18 Uhr mit einer großen Open Air Party, die für beste Stimmung sorgen wird.

Der Samstag steht ganz im Zeichen von Familienfreundlichkeit und Feuerwehr zum Anfassen:

- Ab 11 Uhr gibt es eine spannende Fahrzeugschau, bei der Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe besichtigt werden können.

- Für Kinder gibt es zahlreiche Spiel- und Mitmachaktionen, während die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr bei eindrucksvollen Übungen ihr Können demonstrieren. Für das leibliche Wohl sorgen leckeres Essen und kühle Getränke.

- Am Abend geht es mit einer weiteren Open Air Party weiter, bevor um ca. 22:30 Uhr ein großes Feuerwerk den Himmel über Burgaltendorf erleuchten wird.

Der Löschzug Burgaltendorf freut sich auf viele Gäste aus nah und fern, die ein abwechslungsreiches und geselliges Wochenende erleben möchten.

Der nächste Feierabend-Markt an der Burg steht vor der Tür!

Details
Veröffentlicht: 21. August 2025
 
Er findet statt am jetzt kommenden Donnerstag, dem 21. August 2025 von 16 bis 21 Uhr.

Alle Händler von der tollen Premiere im Juli sind wieder dabei. Zusätzlich gibt es einen Antipasti Stand. Und auch eine Lösung für die langen Warteschlangen am Bierstand hat man wohl gefunden. Allerdings: Gemüse und Obst, Kartoffeln und Eier wird es auch weiterhin nicht zu kaufen geben.

Jetzt fehlen nur noch gutes Wetter – und wir alle, die Burgaltendorfer.

Wenn auch dieser Feierabendmarkt in Burgaltendorf wieder so gut angenommen wird, wird der Veranstalter der Essener Wochenmärkte, die EVV Essener Verwaltungs- und Betriebs GMBH, Überlegungen anstellen, im kommenden Jahr ab Mai den Feierabendmarkt an der Burg monatlich durchzuführen. Also – wir haben es in der Hand!

Essen-Burgaltendorf feiert erstes Hoffnungsfestival – Vier Tage voller Begegnung, Musik und Zuversicht

Details
Veröffentlicht: 21. Mai 2025

Vom 23. bis zum 26. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände rund um die Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh, in einen lebendigen Ort der Begegnung: Das erste Hoffnungsfestival der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf lädt Menschen aller Generationen zu einem bunten Programm aus Musik, Unterhaltung, kulinarischem Genuss und inspirierenden Momenten ein.

Eröffnet wird das Festival am Freitagabend um 18 Uhr gemeinsam mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im Anschluss gibt ein Livestream zum Thema „Hoffnungsvoll leben“ erste Impulse – bevor die GROW-Band mit kraftvoller Musik den Startschuss für ein ereignisreiches Wochenende setzt.

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Kinderaktionen

Auf der Bühne erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm: Musik, Tanz, Vorführungen, Interviews und persönliche Geschichten sorgen für Unterhaltung und emotionale Tiefe. Besonders für Familien ist gesorgt: Kinder dürfen sich auf ein eigenes Kreativprogramm freuen – mit Spielen, Schminken, Malaktionen und der „Hüpf-Burg-Altendorf“. Auf der Kinderbühne werden täglich Camissio-Livestreams gezeigt.

Genuss aus dem Ruhrgebiet – für jeden Geschmack etwas dabei

Auch kulinarisch zeigt sich das Festival von seiner besten Seite: Von Kaffee und Kuchen über Waffeln und Süßigkeiten bis hin zu herzhaften Speisen und knackigen Salaten ist für jeden Geschmack gesorgt. Dazu gibt es erfrischende Getränke – vom Glas Wein bis zum frisch gezapften Bier.

Gemeinschaft erleben – mitten im Stadtteil

Ob beim DFB-Pokalfinale auf der Leinwand, beim Gespräch im Hoffnungspavillon, beim Stöbern an Infoständen oder beim Volleyballturnier – das Hoffnungsfestival will Menschen zusammenbringen. Auf der Spielarche oder dem Kinderflohmarkt, beim Austausch über den Glauben oder einfach beim Klönen in gemütlicher Runde: Begegnung steht im Mittelpunkt.

Ein Stadtteil macht’s möglich

Das Hoffnungsfestival ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler engagierter Gruppen und Institutionen aus Burgaltendorf: Mit dabei sind u. a. die Kolpingsfamilie, die Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Burgverein, RGZV, TVE, KFD, die Herz-Jesu-Gemeinde, die Chöre Frohsinn und tonARTisten, das dance-arts Ballettstudio, das soziale Netzwerk, die Pfadfinder, Sparkasse, Genobank, OB Thomas Kufen, MdB Matthias Hauer, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann und Ratsherr Dirk Kalweit – sowie viele weitere helfende Hände.

Ein Wochenende voller Hoffnung, mitten im Stadtteil – und für alle.

Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter:
👉 www.jesus-lebt-kirche.de/hoffnungsfestival

 

Save the Dates – 2025 wird ein echtes Burg-Jahr

Details
Veröffentlicht: 30. April 2025

Seit Ostern weht sie wieder über dem Turm: die Pferdeprammen-Fahne mit dem Wappen der Ritter von Altendorf. Ein unübersehbares Zeichen – der Heimat- und Burgverein (HBV) ist in die Saison 2025 gestartet. Und schon jetzt steht fest: An der Burg Altendorf wird in diesem Jahr einiges geboten.

HBV-Vorsitzender Rolf Siepmann und Veranstaltungsleiter Andreas Grond haben vorab einen Überblick über das geplante Programm zusammengestellt. Ein Blick auf die Terminübersicht zeigt: Jetzt ist der richtige Moment, um sich die wichtigsten Daten zu notieren.


Feste an der Burg 2025

Auch wenn das große Burgfest der Vereine in diesem Jahr nicht stattfindet, ist der Veranstaltungskalender rund um die Burg gut gefüllt. Die wichtigsten Termine im Überblick:

10. Mai – 1. Burgaltendorfer Nature-Day
Ein Familientag rund um Wald, Tiere, Feld und Wiese – inklusive großem Insektenhotel-Basteln.

25. Mai – Burgaltendorfer Oldtimer-Treff
Alte Autos und Motorräder, dicht gedrängt auf und rund um das Burggelände – ein Fest für Liebhaber klassischer Fahrzeuge.

5. Juli – Burgische Kaffeetafel
Ein Tische-Fest zum Quasseln und Kennenlernen auf der Vorburg. Der HBV stellt die Tische, alles andere bringen die Besucher selbst mit.

6. September – Weinfest am Turm
Winzer von Ahr, Mosel und Rhein laden zum Probieren ein. Ein entspannter Abend mit guten Gesprächen und schöner Atmosphäre.

31. Oktober – Halloween
Die Gruselburg ruft wieder zu „Süßem oder Saurem“. Ein festes Highlight im Jahreskalender für kleine und große Geister.

29. November – BurgWeihnacht
Am ersten Adventswochenende stimmt die Burg Altendorf an zwei Tagen auf die Weihnachtszeit ein – mit viel Atmosphäre und weihnachtlichem Flair.


Texte und Töne im Turm 2025 – „TuTiT“

Dank neuer Fenster kann der Burgturm in diesem Jahr erstmals wettergeschützt genutzt werden. Die Veranstaltungsreihe „Texte und Töne im Turm“ findet auch 2025 wieder monatlich statt – mit abwechslungsreichen Themen und professionellen Künstlerinnen und Künstlern:

25. Mai – Boogie Woogie Pianos (Constantin Kraft & Christian Christl)
22. Juni – Über das Meer (Veronika Maruhn mit Pianist)
27. Juli – Heinz und Erhardt (Michael Ophelders mit Pianist)
31. August – 1600 Tasten (Akkordeonorchester Niederwenigern)
28. September – Ritter Rost (Jörg Hilbert)


Wanderungen in der Region

Dreimal im Monat laden die Wanderführer des HBV zu geführten Touren in die Umgebung ein. Die Teilnahme ist kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder. Der aktuelle Wanderplan bis Juni ist auf der Vereinswebseite abrufbar.


Turmbesichtigung

Bis Ende Oktober öffnen die Burgwächter des HBV den Burgturm wieder für interessierte Besucher. Die Besichtigung ist kostenlos und möglich an jedem Samstag, Sonntag und Feiertag zwischen 15 und 17 Uhr.


Zum Schluss noch ein kleiner Ausblick: Zwei weitere Veranstaltungen sind derzeit in Planung. Es lohnt sich also, regelmäßig auf der Webseite vorbeizuschauen – denn rund um die Burg Altendorf wird 2025 noch viel passieren.


Zwar nicht vom HBV aber dennoch ein weiteres großes Fest an der Burg:

28. Juni – 1. AKG Sommer Open Air von der AKG Burgaltendorf
Schlager und Pop meets Karneval – 6 Stunden volles Programm.

 

 

Seite 1 von 181

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Top


Top