-
Details
-

Die Burgaltendorfer Vereine haben gemeinsam entschieden, das Burgfest 2025 nicht stattfinden zu lassen. Es war bis zum Stichtag der Burgfest-Sachausschusssitzung am 23. Januar für dieses Jahr nicht möglich, genügend Verantwortliche für ein Komitee zu finden, das die Organisation und Vorbereitung unseres traditionsreichen Stadtteilfestes hätte übernehmen können.
An Freiwilligen für die Mitarbeit am Festwochenende selbst mangelte es dabei ausdrücklich nicht. "Es haben sich dankenswerterweise viele Helfer und Helferinnen sowohl aus den Vereinen als auch aus dem Dorf gemeldet, die an den Tagen des Festes bei der Durchführung mitmachen wollten“, erklärt Rolf Siepmann, Vorsitzender des Heimat- und Burgvereins, "Wir benötigen darüber hinaus aber Menschen, die bereit sind, im Vorfeld als verantwortliche Personen einzelne Aufgabenblöcke wie Einkauf, Sicherheit, Programmplanung, Technik usw. zu übernehmen. Das ist für dieses Jahr nicht gelungen."
Das Burgfest ist seit 1981 „das Fest der Vereine“Burgaltendorfs. Die Gewinne des Burgfests gehen auf das gemeinsame, sog. „Burgfestkonto“, von dem die am Burgfest beteiligten Vereine und Gruppen Gelder für Anschaffungen oder Reparaturen in ihrem Verein abrufen können.
Veranstalterverantwortung, Vorbereitung, Koordination und der technische Service liegen seit den 1980er Jahren in den Händen des Heimat- und Burgvereins. Bereits bei den vorangegangenen Burgfesten hatte der HBV um eine Entlastung und um eine Neuverteilung der Aufgaben unter den beteiligten Vereinen und Gruppen gebeten. Die Zeit bis zum nächsten Burgfest, voraussichtlich im Juni 2027, wird nun genutzt, ein Organisationsteam aufzubauen und einzuarbeiten, sodass das beliebte Fest der Burgaltendorfer Vereine dann wieder im gewohnten Zweijahresrhythmus stattfinden kann. Menschen, die gern organisieren und sich für das Burgfest 2027 engagieren möchten, können sich gern und jederzeit beim Heimat- & Burgverein melden, Know how und reichlich Erfahrung aus den zurückliegenden Burgfesten sind vorhanden. Die bei der Sachausschusssitzung anwesenden Vertreter der Vereine und Gruppen sind zuversichtlich, innerhalb der kommenden zwei Jahre ein entsprechendes Orga-Team zu finden.
Unabhängig vom Ausfall des Burgfestes plant der Heimat- und Burgverein selbst wieder eine Reihe von Veranstaltungen an und in der Burg. Dazu gehören wieder Halloween und BurgWeihnacht, aber auch neue Veranstaltungen wie z.B. im Herbst ein Winzerfest. Die Planungen dafür sind längst angelaufen.