
Vom 23. bis zum 26. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände rund um die Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh, in einen lebendigen Ort der Begegnung: Das erste Hoffnungsfestival der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf lädt Menschen aller Generationen zu einem bunten Programm aus Musik, Unterhaltung, kulinarischem Genuss und inspirierenden Momenten ein.
Eröffnet wird das Festival am Freitagabend um 18 Uhr gemeinsam mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im Anschluss gibt ein Livestream zum Thema „Hoffnungsvoll leben“ erste Impulse – bevor die GROW-Band mit kraftvoller Musik den Startschuss für ein ereignisreiches Wochenende setzt.
Abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Kinderaktionen
Auf der Bühne erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm: Musik, Tanz, Vorführungen, Interviews und persönliche Geschichten sorgen für Unterhaltung und emotionale Tiefe. Besonders für Familien ist gesorgt: Kinder dürfen sich auf ein eigenes Kreativprogramm freuen – mit Spielen, Schminken, Malaktionen und der „Hüpf-Burg-Altendorf“. Auf der Kinderbühne werden täglich Camissio-Livestreams gezeigt.
Genuss aus dem Ruhrgebiet – für jeden Geschmack etwas dabei
Auch kulinarisch zeigt sich das Festival von seiner besten Seite: Von Kaffee und Kuchen über Waffeln und Süßigkeiten bis hin zu herzhaften Speisen und knackigen Salaten ist für jeden Geschmack gesorgt. Dazu gibt es erfrischende Getränke – vom Glas Wein bis zum frisch gezapften Bier.
Gemeinschaft erleben – mitten im Stadtteil
Ob beim DFB-Pokalfinale auf der Leinwand, beim Gespräch im Hoffnungspavillon, beim Stöbern an Infoständen oder beim Volleyballturnier – das Hoffnungsfestival will Menschen zusammenbringen. Auf der Spielarche oder dem Kinderflohmarkt, beim Austausch über den Glauben oder einfach beim Klönen in gemütlicher Runde: Begegnung steht im Mittelpunkt.
Ein Stadtteil macht’s möglich
Das Hoffnungsfestival ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler engagierter Gruppen und Institutionen aus Burgaltendorf: Mit dabei sind u. a. die Kolpingsfamilie, die Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Burgverein, RGZV, TVE, KFD, die Herz-Jesu-Gemeinde, die Chöre Frohsinn und tonARTisten, das dance-arts Ballettstudio, das soziale Netzwerk, die Pfadfinder, Sparkasse, Genobank, OB Thomas Kufen, MdB Matthias Hauer, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann und Ratsherr Dirk Kalweit – sowie viele weitere helfende Hände.
Ein Wochenende voller Hoffnung, mitten im Stadtteil – und für alle.
Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter:
👉 www.jesus-lebt-kirche.de/hoffnungsfestival
