Warnsirene in Burgaltendorf installiert
-
Details
-
Nachdem im Essener Norden schon zahlreiche Sirenen installiert wurden schreitet der Aufbau nun auch in den südlichen Stadtteilen voran.
Auf dem Dach der Sporthalle von der Grundschule Burgaltendorf, Abzweig Holteyer Straße 25, wurde nun auch eine Sirene installiert, die in Kürze in Betrieb gehen wird. Damit ist sichergestellt, dass auch hier die Bevölkerung über Gefahren gewarnt werden kann.
Die Stadt Essen hat Ende 2018 mit dem Aufbau eines neuen, flächendeckenden Sirenenwarnsystems begonnen. Bisher wurden 30 Sirenen im Stadtgebiet installiert, insbesondere im Essener Norden. Die bisher umgesetzten Standorte wurden prioritär nach Vorkommen von sogenannten Störfallbetrieben ausgewählt, sowie der direkten Nähe zum Rhein-Herne-Kanal, über den auch Gefahrengüter transportiert werden. Außerdem ist die Bevölkerungsdichte im Essener Norden besonders hoch.
Was bedeuten die Sirenensignale?
Warnung bei Gefahren: 1 Minute auf- und abschwellender Warnton
Entwarnung: 1 Minute Dauerton
Alarmierung der Feuerwehr: 1 Minute Dauerton, zwei Mal unterbrochen
Allgemeine Verhaltensregeln von der Homepage der Stadt Essen bei Alarmierung:
- Ruhe bewahren, Warnungen ernst nehmen.
- Bleiben Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz und achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr und Polizei oder auf Rundfunkdurchsagen!
- Informieren Sie sich über alle verfügbaren Medien.
- Kinder sofort ins Haus rufen!
- Informieren Sie Ihre Nachbarschaft und Menschen auf der Straße über die Durchsagen! Helfen Sie Älteren oder Menschen mit Behinderung. Informieren Sie ausländische Mitbürger*innen!
- Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden!
- Telefonieren Sie nur im Mobilfunknetz wenn es dringend nötig ist!
- Fassen Sie sich kurz! Feuerwehr, Polizei und andere Stellen benötigen jede Telefonleitung zum Einleiten von Hilfs- und Rettungsmaßnahmen!
- Vermeiden Sie, Einsatzkräfte bei Bränden und Unglücksfällen durch Ihre Anwesenheit zu behindern! Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind auf freie Straßen angewiesen. Wenn Sie nicht selbst helfen können, bleiben Sie bitte dem Schadensort fern und blockieren Sie keine Verkehrswege!
Um für einen unerwarteten Notfall gewappnet zu sein, sollten einige Vorräte im Haus gelagert werden, um Versorgungsengpässe in einer möglichen Notfallsituation überbrücken zu können.
Ferienspatz – Musical-Workshop
-
Details
-
Der Ferienspatz bietet in den diesjährigen Sommerferien Workshops für das bekannte Kindermusical „Schlamperjan – ein Beitrag zur kriminalpräventiven Jugendarbeit“ an. An 2 Tagen werden Szenen aus dem Musical erarbeitet und zu einem professionellen Kurzfilm zusammengestellt, den die Teilnehmenden als Erinnerung behalten dürfen.
Jeder, der Lust hat, ist herzlich eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es gibt noch Restplätze für folgende 3 Termine:
5. + 6.8. oder 9. + 10.8. oder 12. + 13.8. 2021
jeweils von 9-13 Uhr im Proberaum der Essener Volksbühne, Dumberger Str. 48 (Haus Rosenthal) in 45289 Essen-Burgaltendorf. Teilnehmerbeitrag = 10 € für beide Tage. Darin enthalten ist ein Pausensnack für beide Tage.
Anmeldungen an:
Elke Pop unter 0201-721619 oder 0157-30904615 (auch sms oder whatsApp) oder elke.pop@bdk.de
*Grunz* *Grunz* – Wisst ihr's schon? Jetzt ist das neue Kinderbuch „Friedrich büxt aus!“ aus Essen-Burgaltendorf erschienen.
-
Details
-
Auf einem Bauernhof in unserem schönen Ruhrtal entdeckt das kleine Schweinchen Friedrich das Licht der Welt. Friedrich steckt natürlich voller Abenteuerlust und Entdeckerdrang – deswegen kann die Schweinebox ihn nicht lange halten: Friedrich büxt aus!
Auf dem Bauernhof warten viele neue Herausforderungen und ungeahnte Gefahren – da kann man schon mal vor seinem eigenen Mut erschrecken! Gut, dass Friedrich das kecke Küken Cordula kennenlernt, denn gemeinsam mit einer tapferen Freundin lässt sich jedes noch so große Abenteuer bestehen.
Ort der Geschichte ist der großelterliche Hof des Autors Claus Schulte-Holtey, der bereits 1972 abgerissen wurde. (Heute stehen nur noch die mit Efeu umrankten Säulen der Hofeinfahrt als stumme Zeugen des Bauernhofes an der Holteyer Straße.)
Gemeinsam mit seinen Autorenkollegen Kat & Steve Nolte aus Dortmund hat Claus Schulte-Holtey mit dem Abenteuer von Schweinchen Friedrich den alten Hof in 50 illustrierten Seiten wieder mit Leben gefüllt. „Mit den Erlebnissen von Friedrich konnte ich sehr viel entdecken, was ich nie kennenlernen konnte und nur von einigen Fotos, Grundrissen und Erzählungen meines Vaters kannte“, so der Autor.
Auf diese Weise erfüllt das Burgaltendorfer Kinderbuch zweierlei Dinge: Eine kleine niedliche Geschichte zu erzählen und gleichzeitig einen Heimatbezug herzustellen. Claus Schulte-Holtey sagt weiter: „Ich hoffe sehr, dass das Buch allen gefällt – das Projekt hat vor über 10 Jahren mit den ersten Illustrationen begonnen und ich freue mich sehr, dass ich es mit der Hilfe meiner Co-Autoren dieses Jahr endlich veröffentlichen kann!“
Für Interessierte ist das Buch über den Selfpublishing Verlag BoD oder bei Thalia, Hugendubel oder Amazon im Internet bestellbar.
Weitere Infos zum Buch und die Bestelllinks gibt es unter friedrich-buext-aus.de. Auch bei Instagram kann man sich mit Friedrich vernetzen:
instagram.com/clausschulteholtey/ 
Schaut mal vorbei! *Grunz*