Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Zum seiteninhalt


Herzlich Willkommen in Essen-Burgaltendorf

Mobile
Nacht modus

Layout:

  • Standard layout
  • Voller zugriff
  • Hoher kontrast

Schriftgröße:

Lesbarkeit:

  • Normale lesbarkeit
  • Beste lesbarkeit

Breite layout:

Top


Website logo
  • Besuchen Sie Burgaltendorf auch auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Freifunk Burgaltendorf
  • 850 Jahre Burgaltendorf

Top


Hauptmenü

  • Startseite
  • Portrait
  • Zahlen & Fakten
  • Geschichte
  • Ansichten
  • Kirchengemeinden
  • Firmen
  • Hotels / Ferienwohnungen
  • Vereine
  • Behörden
  • Gesundheit
  • Termine
  • Politik
  • Bildung
  • Links
  • Heimat und Burgverein
  • Wetter
  • Freifunk
  • Webcam

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter

Kontakt/Infos

  • Gästebuch
  • Forum
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Top


Status Straßen

Schwimmbrücke frei
Holteyer Straße frei

Smartphone-App

Webcam

Webcam Burgaltendorf

Wetter

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

News

Top


Pontonbrücke in Dahlhausen soll wieder für den PKW-Verkehr freigegeben werden

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2019
 
Die Stadt Bochum will im März mit Arbeiten an der Pontonbrücke in Dahlhausen beginnen, mit dem Ziel, die Brücke wieder dauerhaft für den PKW-Verkehr öffnen zu können. Nach ungefähr zwei Monaten sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Damit wird ein Acht-Punkte-Plan umgesetzt, den die Stadtoberhäupter von Essen, Hattingen und Bochum und der Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises im Sommer 2018 erarbeitet hatten.

„Wir haben sehr intensive Planungsarbeiten hinter uns“, so Susanne Düwel, die Leiterin des Bochumer Tiefbauamtes, am Montag bei der Vorstellung der Planungen. Hauptaufgabe der Planungen war es, sicherzustellen, dass keine Kraftfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen die Brücke queren und außerdem zu gewährleisten, dass es zu keinen gefährlichen Situationen mit entgegenkommenden Fahrzeugen im angrenzenden Bahnübergang mehr kommt.

Auf beiden Seiten der Brücke wird der Verkehr künftig mithilfe neuer Ampeln geleitet, Radfahrern wird eine Vorrangschaltung eingeräumt. Die Einhaltung der Rotlichtphasen wird mit zwei stationären „Blitzern“ kontrolliert. An den Ampeln werden darüberhinaus Schilder angebracht, die Autofahrer auf mögliche längere Wartezeiten hinweisen, die entstehen können, wenn die Schranken am Bahnübergang geschlossen sind. Durch Betonelemente wird die Einmündung der Brücke so verengt, dass keine Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dort einbiegen können. Die Brücke kann von Bochumer Seite nur aus südlicher Richtung über die in eine Einbahnstraße umgewandelte Lewackerstraße angefahren werden. Während der Sommermonate, in denen besonders viel Fahrradverkehr zu verzeichnen ist, werden Verkehrshelfer die Einhaltung der Regelungen beobachten.

Die Kosten für die Umsetzung der Maßnahmen liegen bei 615.000 Euro. Diese Summe teilen sich die beteiligten Kommunen und der Ennepe-Ruhr-Kreis. Während der Bauzeit bleibt die Brücke für Fußgänger und Radfahrer geöffnet, die Lewackerstraße muss allerdings in diesem Zeitraum für den PKW-Verkehr gesperrt werden.

Quelle: Stadt Bochum / Pressestelle

Grußwort zum neuen Jahr vom Bezirksbürgermeister

Details
Veröffentlicht: 04. Januar 2019

Auch im Neuen Jahr 2019: WIR AUF DER RUHRHALBINSEL - STARK FÜR UNSERE HEIMAT!

Zum Neuen Jahr 2019 wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Stadtbezirk RUHRHALBINSEL (Burgaltendorf/Byfang/Dilldorf/Heisingen/Kupferdreh/ Überruhr) alles Gute - vor allem Gesundheit!

Auch in diesem Jahr darf ich Sie /Dich am PFINGSTMONTAG 10.Juni 2019 wieder zur Teilnahme am TAG DER RUHRHALBINSEL einladen: Für Anregungen, Vorschläge und auch Kritik bleibt Ihr Bezirksparlament immer über Fraktions- und Parteigrenzen ansprechbar - angefangen bei mir!

Nach der bezirklichen STERNWANDERUNG im letzten Jahr zum Gelände der ehemaligen Zeche STEINGATT mit Heimatgeschichte beim geselligen Beisammensein gibt es dann ein weiteres sehens- und erlebenswertes Ziel: Man trifft sich dann im DEILBACHTAL - dem herausragenden Denkmal der Industriegeschichte unserer Heimat-  und werden dort bestens informiert über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Ortes! Dafür garantiert  diesmal die Bürgerschaft Byfang /Kupferdreh. Nähere Einzelheiten - TREFFS WANN UND WO -  werde ich gemeinsam mit allen Bürgerschaften (also auch Burgaltendorf/Heisingen/Überruhr) noch bekannt machen.

Unsere Brücken (KAMPMANN und PONTON) sind und bleiben ganz oben auf der bezirklichen Tagesordnung, das heißt:

- die Fertigstellung und Freigabe der KAMPMANN-BRÜCKE  hat spätestens bis zum Herbst zu erfolgen!
- die PONTON-BRÜCKE ist gemäß Verabredungen beim von mir initiiertem " Brückengipfel" letztes Jahr im Rathaus Bochum spätestens im Frühjahr wieder zu öffnen! Die umweltschädlichen und zeitraubenden Umwege sind schnellstens zu beenden!

Wir brauchen Menschen , die sich konstruktiv einbringen - zum Wohle unseres Bezirks RUHRHALBINSEL. Wer mitmacht, erlebt Gemeinschaft!

In manchmal etwas aufgeregten Zeiten kann vielleicht auch ein kleiner nachbarschaftlicher Weg hilfreich sein:

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln!

In diesem Sinne

Ihr/Euer
Manfred Kuhmichel

Bürgermeister der RUHRHALBINSEL

Frohe Weihnachten!

Details
Veröffentlicht: 24. Dezember 2018


Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Vielen Dank an alle Besucher, die Burgaltendorf.de besucht haben oder Beiträge bei Facebook kommentiert, geliked oder einfach nur gelesen haben.

Wir schon in den letzten Jahren versuche ich auch im Jahr 2019 die Seiten immer aktuell zu halten und hoffe, dass ich wieder zahlreiche Hinweise, Information oder Fotos zugeschickt bekomme. Sollte es mal etwas geben, worüber unbedingt berichtet werden muss, würde ich mich über ein Mail an info@burgaltendorf.de oder über einen Anruf unter 0201/47617883 freuen. Außerdem können gerne jetzt schon alle Burgaltendorfer Vereine, Organisationen und Gemeinschaften ihre Veranstaltungen oder Nachrichten melden, damit ich diese hier und in der Burgaltendorf App (http://app.burgaltendorf.de) veröffentlichen kann.

Ein großes Dankeschön auch an alle, die mich in diesem Jahr bereits mit Hinweisen, Fotos und Informationen zu aktuellen Geschehnissen versorgt haben.

Ich wünsche allen Besuchern und Ihren Familien eine frohe Weihnachtszeit und eine gesegnetes neues Jahr 2019.

Viele Grüße

Martin von der Gathen

„Zinnenbeleuchtung“ auf der Burg erneuert

Details
Veröffentlicht: 18. November 2018

Wie einige vermutlich schon gestern Abend gesehen haben, wurde die Beleuchtung auf der Burg erneuert. Die alte Beleuchtung war der Witterung ständig ausgesetzt und ist in die Jahre gekommen. Damit die Installation auch gefahrlos von statten geht, hat Rolf Siepmann vom Heimat- und Burgverein, die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf um Unterstützung gebeten. Die freiwilligen Helfer haben diese Gelegenheit genutzt und kurzfristig eine Übung zum Thema Absturzsicherung durchgeführt. Nach einigen Stunden war der Lichtschlauch einmal um den Turm herum verlegt und konnte bereits am Abend wieder leuchten. Pünktlich zur Weihnachtszeit strahlt der Turm nun wieder weit über die Dächer Burgaltendorfs hinaus.

Fotos: Rolf Siepmann, HBV

Gedenken zum Volkstrauertag in Burgaltendorf

Details
Veröffentlicht: 18. November 2018

Auch in diesem Jahr wurde in großer Geschlossenheit mit vielen Burgaltendorfer Vereinen, Gemeinschaften und Besuchern der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror bei uns und anderswo mit einer Gedenkstunde und Kranzniederlegung der Dorfgemeinschaft am Mahnmal an der Burgruine in Burgaltendorf gedacht. Dazu gehört auch das Gedenken an das Ende des 1. Weltkrieges 1918 – vor 100 Jahren!

Es ging dabei nicht nur um die Pflege einer guten Tradition, sondern auch darum am Volkstrauertag immer wieder aktuell und öffentlich zu bekunden, dass auch wir in Burgaltendorf eine Mitverantwortung für ein möglichst friedliches und gewaltfreies Zusammenleben der Gemeinschaften im Kleinen wie im Großen empfinden.

Nach der Begrüßung und Gedanken zur Mahnung vom Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel und einem Lied vom Posaunenchor des CVJM Ruhrhalbinsel und dem Kirchenchor Herz-Jesu, folgte eine Ansprache vom Oberstleutnant der Reserve Kreisverbindungskommando Essen, Achim Schneider. Zum Abschluss wurde die Nationalhymne gesungen mit Unterstützung vom Posaunenchor.

  

Seite 9 von 144

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Top


Top